FiberMall bringt flüssigkeitsgekühlte optische Module und AOCs auf den Markt und sorgt so für eine umweltfreundliche und effiziente Konnektivität in Rechenzentren

FiberMall, ein weltweit führender Anbieter optischer Kommunikationslösungen, hat heute die Markteinführung mehrerer flüssigkeitsgekühlter optischer Module und aktiver optischer Kabel (AOCs) mit Datenraten von 10G bis 200G offiziell bekannt gegeben. Die neue Produktpalette umfasst Schlüsselmodelle wie 10G SFP+, 25G SFP28, 100G QSFP28, 200G SFP56, 400G QSFP112, 400G OSFP und 800G OSFP und stellt einen entscheidenden Fortschritt bei leistungsstarken und energieeffizienten Rechenzentrumsverbindungen dar. Diese Innovation soll Kunden weltweit dabei unterstützen, Herausforderungen im Zusammenhang mit Wärmeableitung und Energieeffizienz in hochdichten Rechenszenarien zu bewältigen.

1-210H3130310153

Erfüllung der Anforderungen an Green Computing mit Flüssigkeitskühlungstechnologie

Da sich künstliche Intelligenz, Cloud Computing und 5G-Technologien rasant weiterentwickeln, sehen sich Rechenzentren mit einem exponentiellen Anstieg des Bandbreiten- und Rechenleistungsbedarfs konfrontiert. Herkömmliche Luftkühlungslösungen können den Anforderungen an hohe Leistung und hohe Dichte kaum gerecht werden. FiberMall nutzt seine umfassende Expertise in der optischen Modultechnologie und hat Flüssigkeitskühlungstechnologie innovativ mit optischen Kommunikationsmodulen kombiniert, um eine umfassende Flüssigkeitskühlungslösung anzubieten.

Diese Serie verfügt über ein hocheffizientes Flüssigkeitszirkulationskühlungsdesign, das durch Direktkontaktkühlung die Betriebstemperatur optischer Module um mehr als 30 % senkt. Diese Verbesserung verbessert die Systemstabilität deutlich und verlängert die Lebensdauer der Komponenten. Darüber hinaus reduziert die Flüssigkeitskühlung den Gesamtenergieverbrauch des Rechenzentrums um bis zu 40 %. Dies unterstützt Kunden bei der Optimierung der Power Usage Effectiveness (PUE) und trägt zur Erreichung globaler Nachhaltigkeitsziele im Rahmen der „Dual Carbon“-Strategie bei.

2020-06-19-15_01_20-The3WsofImmersionCooling.pdf-Adobe-Acrobat-Reader-DC

Schlüsselparameter flüssigkeitsgekühlter optischer Module

Die flüssigkeitsgekühlten optischen Module von FiberMall sind hinsichtlich Leistung und Energieeffizienz optimiert und erfüllen so vielfältige Anwendungsanforderungen. Nachfolgend finden Sie einen Vergleich der wichtigsten Parameter:

Schlüsselparameter

Hinweis: Die Parameter spiegeln typische Werte in Laboreinstellungen wider und können je nach Konfiguration im tatsächlichen Gebrauch variieren.

Flüssigkeitskühlmodule

Volle Geschwindigkeitsabdeckung: Ein Durchbruch in Leistung und Nachhaltigkeit

Die flüssigkeitsgekühlten optischen Module und die AOC-Serie zeichnen sich durch folgende wesentliche Vorteile aus:

  • Umfassende Geschwindigkeitsabdeckung: Ein breites Geschwindigkeitsspektrum von 10G bis 200G, anpassbar an Anwendungen vom Edge Computing bis hin zu großen Rechenzentren.
  • Extrem niedriger Stromverbrauch: Fortschrittliche DSP-Chips und Flüssigkeitskühlung reduzieren den Stromverbrauch pro Modul im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen um 50 %.
  • Großer Betriebstemperaturbereich: Funktioniert zuverlässig in extremen Umgebungen (-40 °C bis +85 °C) und ist daher für unbemannte Anlagen und Edge-Knoten im Außenbereich geeignet.
  • Plug-and-Play: Kompatibel mit gängiger Switch-Ausrüstung der Branche, wodurch eine schnelle Bereitstellung und flexible Skalierbarkeit gewährleistet wird.

Insbesondere das flüssigkeitsgekühlte Flaggschiff-Modul 200G SFP56 mit PAM4-Modulation und einer Einzelkanalgeschwindigkeit von 56 Gbit/s unterstützt Übertragungsdistanzen von bis zu 10 km. Es bietet hochdichte und latenzarme Konnektivität für KI-Trainingscluster. Das flüssigkeitsgekühlte 100G QSFP28 AOC eignet sich ideal für High-Performance-Computing-Szenarien (HPC) und bietet fehlerfreie Leistung und wartungsfreie Zuverlässigkeit.

Flüssigkeitskühlung AOC

Förderung von Industriestandards und Aufbau eines Ökosystems für Flüssigkeitskühlung

Die flüssigkeitsgekühlte Serie von FiberMall entspricht den Sicherheitsstandards der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) und hat zahlreiche Zuverlässigkeitstests bestanden. Darüber hinaus hat das Unternehmen seine Mitgliedschaft in der Liquid Cooling Technology Alliance des Open Compute Project (OCP) bekannt gegeben und arbeitet gemeinsam mit globalen Partnern an der Standardisierung von Schnittstellen für Flüssigkeitskühlungen.

„Die Flüssigkeitskühlungstechnologie definiert die grundlegende Logik der Rechenzentrumsinfrastruktur neu“, so der CEO von FiberMall. „Wir bieten nicht nur Hardwareprodukte an, sondern entwickeln Komplettlösungen mit Moduldesign, Flüssigkeitskühlungsarchitektur und intelligenter Überwachung. So können Kunden ihre Rechenleistung steigern und gleichzeitig auf umweltfreundlichere Betriebsabläufe umstellen.“

Die flüssigkeitsgekühlte Serie ist in Massenproduktion gegangen und wurde bereits in mehreren Demonstrationsprojekten mit Supercomputing-Zentren und Cloud-Service-Anbietern eingesetzt. FiberMall engagiert sich weiterhin in Forschung und Entwicklung und plant, zukünftig flüssigkeitsgekühlte optische Module für 400G/800G auf den Markt zu bringen und so seine Führungsposition im Bereich der optischen Hochgeschwindigkeits-Verbindungstechnologien weiter zu festigen.

Über FiberMall

FiberMall ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der optischen Kommunikationstechnologie und spezialisiert auf Hochgeschwindigkeits-Lichtwellenleitermodule, aktive optische Kabel und kundenspezifische Verbindungslösungen. Die Produkte des Unternehmens finden breite Anwendung in Rechenzentren, Telekommunikationsnetzen, Unternehmensnetzwerken und im industriellen IoT. Das Unternehmen ist in über 50 Ländern und Regionen weltweit vertreten.

Hinterlasse einen Kommentar

Nach oben scrollen