Der nationale Netzbetreiber Neuseelands plant, einen Feldversuch mit 10-Gbit/s-Breitbanddiensten über sein offenes Glasfaser-Breitbandnetz zu beginnen. Die Studie wird XGS-PON-Systeme von Nokia nutzen.
Der Netzbetreiber sagt, dass er Mitte des nächsten Monats mit der Anbindung von 10-Gbit / s-Kunden beginnen wird. Der Prozess umfasst zunächst 30 Wohnsitze in Auckland und Wellington.
Chorus gab an, dass auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) an dem Test teilnehmen werden. Die Dienste werden von den Dienstanbietern 2degrees, Kordia, Stuff Fibre und Trustpower bereitgestellt. „Bei unserem 10-Gbit/s-Test für Privathaushalte und KMU erhalten Neuseeländer Zugriff auf einen der schnellsten Breitbanddienste der Welt“, sagte Ed Hyde, Chief Customer Officer von Chorus. „Er stärkt auch die Möglichkeit, die erstklassige Glasfaserinfrastruktur, die wir aufgebaut haben, problemlos zu aktualisieren, wenn die neuesten Technologien verfügbar werden.“ „In den letzten acht Jahren hat Neuseeland einen kometenhaften Fortschritt bei der Breitbandkapazität erlebt“, fuhr Hyde fort.
„Im Jahr 2011 betrug die durchschnittliche Breitbandgeschwindigkeit nur etwa 10 Mbit/s. Als die Glasfaserpläne von Chorus 2012 erstmals auf den Markt kamen, lag die damals verfügbare Höchstgeschwindigkeit bei 100 Mbit/s. Wir waren damals die ersten, die 2014 Gigabit-Glasfaserbreitband zur Verfügung gestellt haben und heute ist dies der am schnellsten wachsende Tarif in unserem Netz mit mehr als 44,000 Kunden.“ Nokia liefert seit mehreren Jahren GPON-Geräte für Chorus, und die beiden haben in der Vergangenheit bei Versuchen mit Glasfaser-Breitbandtechnologie zusammengearbeitet.