Die Kunst der Rackmontage meistern: Ein umfassender Leitfaden zu Switch-Rack-Lösungen

Experten wie Informationstechnologiespezialisten und Netzwerkfachleute können von einer effizienten Rackmontage profitieren, um ihre Infrastruktur zu optimieren. Ob beim Aufbau eines Rechenzentrums oder eines kleinen Bürosystems: Wissen, wie man Netzwerk-Switches richtig montiert und verwaltet, ist für Leistung, Skalierbarkeit und Wartung entscheidend. Dieser Leitfaden analysiert Schaltergestell Lösungen und bietet aufschlussreiche Strategien, branchenweit bewährte Verfahren und praktische Tipps. Von der Auswahl der geeigneten Ausrüstung bis hin zum Kabelmanagement ermöglicht dieser Artikel den Lesern, ihre Werkzeuge und Kenntnisse zu erweitern, um ihre Organisation und betriebliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Bleiben Sie dran, während wir die Essenz einer meisterhaften Rackmontage aufschlüsseln.

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Switch Rack und welche Bedeutung hat es?

Was ist ein Switch Rack und welche Bedeutung hat es?

Ein Switch-Rack ist ein systematisches Gerüst zur Aufbewahrung und Anordnung von Netzwerk-Switches und anderen Peripheriegeräten in einem Rechenzentrum oder einer Netzwerkumgebung. Es ist ein zentraler Punkt für die Verwaltung der Verbindungen zwischen verschiedenen Geräten rund um das erforderliche Kabelmanagement, die Gerätekühlung und den Systemzugriff. Switch-Racks sind unverzichtbar, da sie für mehr Ordnung sorgen, die Leistung durch optimierte Luftzirkulation verbessern, die Wartung erleichtern und die Netzwerkerweiterung unterstützen. Ihr Design sorgt für funktionale Stabilität des Systems und senkt das Ausfallrisiko in wichtigen Netzwerk-Frameworks.

Das Rack-Montagesystem verstehen

Ein Rackmount-Set ist ein Rahmen für die systematische Anordnung von Hardwarekomponenten, einschließlich Servern und Switches. Aus Kompatibilitätsgründen verwenden solche Systeme eine einheitliche Breite von 19 Zoll. Sie sind auch in unterschiedlichen Größen erhältlich, die durch die Messung der Rack-Einheit (U) definiert sind, um Geräte unterschiedlicher Höhe aufzunehmen. Rackmounts reduzieren den Platzbedarf, erleichtern die Installation und ermöglichen einen angemessenen Zugang für Wartungs- oder Infrastruktur-Upgrades. Sie bieten eine effiziente Möglichkeit zur Verwaltung der IT-Hardware.

Hauptmerkmale eines Netzwerk-Switch-Racks

  1. Standardisierte Abmessungen: Die meisten IT-Geräte passen in Netzwerk-Switch-Racks mit einer integrierten Breite von 19 Zoll. Die Höhen verschiedener Geräte können in unterschiedliche Größen eingepasst werden, die in Rack-Einheiten (U) gemessen werden.
  2. Effizientes Kabelmanagement: Diese Funktionen helfen bei der Integration von Kabeln, verbessern die Zugänglichkeit und Wartung und reduzieren Unordnung im Raum.
  3. Belüftung und Kühlung: Netzwerkgeräte neigen zur Überhitzung. Daher sind viele Racks mit Lüftern oder belüfteten Paneelen ausgestattet oder können mit solchen ausgestattet werden, um die Luftzirkulation und Kühlung zu verbessern.
  4. Skalierbarkeit: Diese Designs ermöglichen eine modulare Erweiterung, sodass zusätzliche Hardware schneller integriert werden kann, wenn die Netzwerkinfrastruktur weiterentwickelt wird.
  5. Sicheres Gehäuse: Empfindliche Geräte sind besser geschützt, wenn abschließbare Türen und Seitenwände angebracht sind, da diese den unbefugten Zugriff verhindern.
  6. Einfache Wartung: Physische Ausfallzeiten werden bei der Fehlerbehebung, bei Upgrades oder Installationen der Hardware erheblich reduziert, da diese Racks einen schnellen Zugriff auf die erforderlichen Teile ermöglichen.

Die Rolle von Switches in der Netzwerkinfrastruktur

Effiziente Verwaltung und Kontrolle der Datenfluss zwischen Netzwerk Geräte erfordern den Einsatz von Switches. Dies liegt daran, dass Switches in den Hardwarekomponenten einer Netzwerkinfrastruktur von entscheidender Bedeutung sind. Switches optimieren die Netzwerkeffizienz, indem sie mehrere Geräte wie Drucker, Computer und Server verbinden, was Datenkollisionen minimiert und die Leistung verbessert. Darüber hinaus tragen sie zur Verbesserung der Sicherheit und Verkehrskontrolle durch Netzwerksegmentierung bei, was einen besseren Zugriff ermöglicht. Darüber hinaus sind Switches in komplexen modernen Infrastrukturen bei der Virtualisierung des LAN durch VLANs effektiv und bieten zusätzliche Flexibilität und ausgefeilte Kontrolle.

Wie installiere ich einen Switch in einem Rack-Schrank?

Wie installiere ich einen Switch in einem Rack-Schrank?

Erforderliche Hardware und Installationsschritte

Notwendige Ausrüstung

  • Steckdosenschalter
  • Entsprechender Rack-Schrank mit passenden Einbauplätzen.
  • Montageschrauben oder -halterungen (normalerweise vom Switch-Hersteller angeboten).
  • Netzwerkkabel und Stromkabel.

Schritte in einem Installationsverfahren für die Installation

  • Schritt 1: Überprüfen Sie, ob im Rack-Schrank ausreichend Platz ist und ob die Abmessungen und das Gewicht des Switches den Spezifikationen entsprechen.
  • Schritt 2: Die Montagehalterungen werden auf den Schalter aufgesetzt und mit den mitgelieferten Schrauben befestigt, wobei auf die Abdichtung des Steckers zu achten ist.
  • Schritt 3: Platzieren Sie den Switch an der richtigen Stelle im Schrank gegenüber dem Rack, wo er sitzen wird, und überprüfen Sie, ob die restlichen Teile des Racks mit den Schienen des Switches kompatibel sind.
  • Schritt 4: Nachdem der Switch in das Rack platziert wurde, muss dieser durch Schließen der Rackschrauben bzw. Halterungen am Rack befestigt werden.
  • Schritt 5: Gemäß der Herstellerdokumentation muss das Netzkabel angeschlossen sein und die Erdung muss korrekt sein.
  • Schritt 6: Für die Netzwerkplanung sollten Ethernet-Kabel an die entsprechenden Ports angeschlossen werden.
  • Schritt 7: Das Gerät kann eingeschaltet werden, die Erstkonfiguration kann durchgeführt werden und der Switch kann überprüft werden, ob er Zugriff auf den Rest des Netzwerks und funktioniert mit Hilfe der Spiceworks-Community ordnungsgemäß.

Das Befolgen dieser Anweisungen trägt zu einer sicheren Installation bei, die angemessen in das Netzwerksystem integriert ist.

Tipps zur Sicherung von Netzwerkgeräten im Server-Rack

  • Stellen Sie eine ordnungsgemäße Montage sicher: Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zur Montage der Halterungen. Dadurch wird verhindert, dass Geräte locker im Rack sitzen.
  • Behalten Sie das Kabelmanagement im Auge: Reduzieren Sie Kabelgewirr und verbessern Sie gleichzeitig die Luftzirkulation, indem Sie die Ethernet- und Stromkabel mit Kabelbindern oder speziellen Ablagen organisieren.
  • Implementieren Sie Zugangskontrollen: Beschränken Sie den physischen Zugang mit Rack-Türschlössern oder Zugangskontrollsystemen und erlauben Sie nur autorisiertem Personal den Zutritt.
  • Umweltfaktoren überwachen: Überwachen Sie regelmäßig die Kühlsysteme eines Unternehmens und stellen Sie sicher, dass Temperatur und Luftfeuchtigkeit den Betriebsbedingungen entsprechen.
  • Führen Sie regelmäßige Inspektionen durch: Überprüfen Sie die Stabilität, Kabelverbindungen und Sicherheitsmaßnahmen des Geräts, um über einen festgelegten Zeitraum eine ausreichende Leistung sicherzustellen, insbesondere auf der Rückseite des Aufbaus.

Auswahl des richtigen Netzwerk-Racks für Ihre Anforderungen

Auswahl des richtigen Netzwerk-Racks für Ihre Anforderungen

Bewertung der Tragfähigkeit und der Spezifikationen

Bei der Bewertung der maximalen Lastleistung und anderer relevanter Details eines Netzwerk-Racks sollten Gewichtsgrenzen, Abmessungen und Kühloptionen berücksichtigt werden. Stellen Sie sicher, dass das Gesamtgewicht des Racks mit allen Geräten und zukünftigen Erweiterungen die maximale Belastbarkeit nicht überschreitet. Stellen Sie sicher, dass die Größe der Geräte den Abmessungen des Racks entspricht, einschließlich der Standard-Rack-Einheiten (U). Darüber hinaus sollten Designs mit geeigneten Funktionen zur Luftzirkulation und Kabelkühlungsverwaltung bevorzugt werden, damit die Geräte optimal arbeiten und nicht überhitzen. Um Kompatibilität und Zuverlässigkeit sicherzustellen, sollten immer die Richtlinien des Herstellers befolgt werden.

Zu berücksichtigende Faktoren: Größe, Kompatibilität und Belüftung

Überprüfen Sie bei der Größenbestimmung, ob die Rack-Abmessungen mit den tatsächlichen physischen Abmessungen Ihrer Geräte und den Anforderungen an die Rack-Einheiten (U) übereinstimmen. Es ist wichtig, die Kompatibilität zu überprüfen und sicherzustellen, dass das Rack den nationalen Elektrovorschriften entspricht und dass diese spezifischen Hardwarekomponenten installiert sind. Wählen Sie ein Design, das die Belüftung fördert, wie perforierte Türen oder offene Rahmen, um einen ausreichenden Luftstrom zu gewährleisten und eine Überhitzung zu vermeiden, damit die optimale Geräteleistung erhalten bleibt. Priorisieren Sie Antworten, die den Anweisungen des Herstellers hinsichtlich Stärke und Zuverlässigkeit entsprechen.

1U, 6U und viele weitere Präfixe beschreiben die Größe der Rack-Einheiten und die vertikale Abmessung des Platzes, der zum Einbau der Geräte in das Server-Rack benötigt wird. Eine Rack-Einheit (1U) entspricht 1.75 Zoll Höhe. Kleinere Größen wie 1U und 2U sind optimal für kompakte Geräte wie Netzwerk-Switches und Low-Profile-Server. Mittlere Größen wie 6U und 8U eignen sich für größere Einzel- oder Mehrfachgeräte mit angemessener Rack-Platznutzung. 42U ist ein Beispiel für eine größere Einheit, die häufig in Unternehmensumgebungen mit großen Servern und anderen Peripheriegeräten verwendet wird. Die geeignete Größe muss basierend auf der Menge und Art der zu montierenden Geräte und dem für die Einrichtung verfügbaren physischen Platz ausgewählt werden. Die Kompatibilität mit den Spezifikationen des Geräts sollte immer überprüft werden, deutlich versetzte Anschlüsse.

Was sind die Vorteile eines 19-Zoll-Rack-Schranks?

Was sind die Vorteile eines 19-Zoll-Rack-Schranks?

Optimieren Sie Platz und Organisation in Ihrem Serverraum

19-Zoll-Rackschränke sind ein effektives Werkzeug zur Konsolidierung von IT-Geräten. Diese Schränke zentralisieren Hardwaregeräte wie Server und Switches und sparen so Platz, sorgen für Ordnung und verbessern den Zugriff auf die betreffenden Geräte. Darüber hinaus wird durch spezielle Routing-Kanäle eine bessere Kabelführung erreicht, was zu einem ordentlichen und organisierten Arbeitsplatz beiträgt. Darüber hinaus tragen diese Schränke durch die Verwendung abschließbarer Türen zur Verbesserung der Sicherheit sowie durch integrierte Belüftungs- oder Kühlsysteme zur Temperaturregelung bei. In jedem Fall erfüllen sie ihren Zweck effektiv, indem sie die Effizienz und Zuverlässigkeit bei der Verwaltung von Vorgängen im Serverraum erhöhen.

Verbesserung der Kühleffizienz und des Kabelmanagements

Um die Leistung des Servers zu erhalten und die Lebensdauer der Hardware zu verlängern, ist es notwendig, die Kühlleistung und das richtige Kabelmanagement in Rack-Schränken zu verbessern. Eine effiziente Kühlung wird durch Luftstrommanagement ermöglicht, beispielsweise durch den Einbau von Abdeckplatten zur Vermeidung von Heißluftzirkulation, durch den Einsatz von Warmgang-/Kaltgang-Eindämmungssystemen und durch den Einbau perforierter Türen, die Luftbewegungen ermöglichen. In Rack-Schränke integrierte Lüfter und aktive Kühleinheiten tragen zur Senkung der Temperatur bei, indem sie die Wärme effizienter aus den Schränken ableiten.

Ein strukturierter Routing-Ansatz hingegen minimiert Störungen und Verwicklungen durch Kabelbäume, Klettverschlüsse oder Kabelkanäle. Ordentlich verlegte Kabel sorgen für eine bessere Luftzirkulation im Schrank und reduzieren offene Hotspots. Studien zeigen, dass ineffizientes Kabelmanagement zu blockiertem Luftstrom führen kann, was den Energieverbrauch der Kühlsysteme erhöht. Durch die Markierung oder Farbcodierung der Kabel können Wartung und Fehlerbehebung mühelos gestaltet werden, Zeitverluste reduziert und Betriebsabläufe verbessert werden.

Durch die Optimierung des Kabelmanagements und der Kühleffizienz wird das Überhitzungsrisiko verringert und gleichzeitig werden die Gesamtenergiekosten gesenkt. Dies ist auf die verbesserte Wärmedynamik und die längere Lebensdauer der IT-Infrastruktur zurückzuführen. Zusammenfassend tragen diese Praktiken zur effektiven Aufrechterhaltung einer professionellen und leistungsstarken Serverumgebung bei.

Mehr Sicherheit durch abschließbare und robuste Designs

Das Einschließen von Servern in abschließbare Schutzschränke erhöht die Sicherheit der IT-Infrastruktur. Bei richtiger Verwendung können diese Schränke kritische Hardware und sensible Daten durch gesicherten Zugriff schützen. Vandalismussichere und mechanisch robuste Schränke aus verstärktem Stahl lassen sich einfacher vor Beschädigungen und Manipulation schützen. Autorisiertes Personal kann über Kombinationsschlösser oder schlüssellose Schlösser problemlos auf die Schränke zugreifen. Diese Schutzmaßnahmen stellen sicher, dass wertvolle Geräte werden nicht manipuliert und tragen zur Erreichung Einhaltung von Sicherheitsstandards und Verhinderung von Störungen durch physische Einbrüche.

Wesentliche Spezifikationen für ein Netzwerk-Rack

Wesentliche Spezifikationen für ein Netzwerk-Rack

EIA-Standards und -Konformität verstehen

Um einheitliche Designs für Netzwerk-Racks zu erreichen, hat die Electronic Industries Alliance (EIA) Standards zur Verbesserung der Kompatibilität erstellt. Am häufigsten wird der Standard EIA-310 zitiert, der die Platzierung der Montagelöcher sowie die Breite und Höhe des Racks angibt. Dies garantiert die universelle Montage von Servern, Switches und anderen IT-Geräten verschiedener Hersteller. Die Einhaltung von EIA-310 stellt sicher, dass ein Netzwerk-Rack Geräte mit einem Standardabstand von 19 Zoll (RU = Rack Unit) aufnehmen kann, was Integration und Skalierbarkeit innerhalb eines Rechenzentrums ermöglicht. Die Auswahl von Racks, die diese Bestimmungen erfüllen, erhöht die angebotene Qualitätssicherung, Konsistenz und Interoperabilität.

Wichtige Merkmale, auf die Sie bei Rack-Gehäuse-Kits achten sollten

  1. Robuste Konstruktion: Die besten Rackgehäuse-Bausätze sollten aus robusten Materialien wie Stahl oder Aluminium bestehen. Bei der Montage sperriger Geräte bieten diese Materialien die beste strukturelle Integrität und Gewichtszuverlässigkeit.
  2. Effektive Kühlung und Belüftung: Um einen maximalen Luftstrom zu erreichen und eine Überhitzung der Hardware zu vermeiden, suchen Sie nach Gehäusen mit integrierten Kühlfunktionen oder nach solchen mit perforierten Türen und Seitenwänden.
  3. Kabelmanagementsysteme: Integrierte Kabelmanagementfunktionen in Form von Kanälen, Verbindungspunkten oder Tabletts helfen, Kabelsalat zu vermeiden, was das Gehäuse und die Gesamtleistung des Netzwerks verbessert.
  4. Verstellbare Montageschienen: Verstellbare Schienen sind erforderlich, um Geräte mit unterschiedlichen Tiefen nutzen zu können. Ihre vielseitigen Montageoptionen ermöglichen eine größere Auswahl an Geräten.
  5. Sicherheitsmerkmale: Das Gerät verfügt über die erforderliche physische Sicherheit, da nur autorisiertes Personal über abschließbare Türen und Seitenwände darauf zugreifen kann.
  6. Tragbarkeitsoptionen: Mobilität ist ein wesentliches Merkmal, das bei Vorgängen berücksichtigt werden muss, bei denen die Ausrüstung häufig bewegt werden muss. Gestelle auf Rollen ermöglichen eine einfache Neupositionierung der Ausrüstung, während diese zur Stabilität stationär bleibt.

Durch die Ausrichtung auf diese Funktionen wird sichergestellt, dass das Gehäusekit jede IT-Umgebung hinsichtlich effizientem Betrieb, einfachem Geräteschutz und Anpassungsfähigkeit unterstützt.

Überlegungen zu Garantie und Support

Bei der Untersuchung von Garantie und Support für Gehäusebausätze müssen Abdeckung und Unterstützung umfassend bewertet werden. Identifizieren Sie Garantien, die Herstellungsfehler abdecken, und legen Sie deren Bedingungen bezüglich Reparaturen oder Ersatz dar. Die Unterstützung des Herstellers muss leicht zugänglichen Kundendienst, technischen Support und relevante Dokumentation umfassen, um Probleme schnell zu lösen. Achten Sie außerdem auf Marken, die für effektiven Support nach dem Kauf bekannt sind, und schätzen Sie ihren Ruf als Anbieter von Ersatzteilen zur Reduzierung von Ausfallzeiten ein. Starke Garantie- und lebenslange Supportrichtlinien mindern Risiken in Bezug auf die Betriebskontinuität und sorgen für langfristige Zuverlässigkeit.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F: Was sind die wichtigsten Abmessungen bei der Auswahl einer 19-Zoll-Rackmontagelösung?

A: Die Höhe (in Rack-Einheiten wie 6U, 12U und 15U), Breite, Tiefe und Gewichtskapazität in Pfund der Lösung, wenn sie Seitenwände für einfachen Zugriff oder Belüftungsoptionen hat, sind einige wichtige Aspekte, die bei der Auswahl einer 19-Zoll-Rack-Montagelösung zu berücksichtigen sind. 

F: Wie kann ich sicherstellen, dass meine Ethernet-Kabel in einem Rack ordnungsgemäß verwaltet werden?

A: Neben einer ordentlichen Organisation, der richtigen Positionierung des Patchpanels und vertikalen und horizontalen Kabelmanagementwannen oder -panelen dienen Routing-Lösungen wie Kabelbinder der Kabelführung und verbessern die Luftzirkulation. 

F: Welche Faktoren tragen zur Kompatibilität eines 6U-Wandmontageracks mit unterschiedlichen Netzwerkgeräten bei? 

A: Die Abmessungen, die Gewichtskapazität und das kompatible Montagekit eines Racks bestimmen, welche Geräte unterstützt werden, um es voll auszunutzen. Das Rack sollte mehrere Geräte wie Router, Switches und Patchpanels aufnehmen können und der Standardbreite von 19 Zoll entsprechen, um eine einfache Integration zu ermöglichen.

F: Wie verbessert die Verwendung einer Steckdosenleiste die Funktionalität eines Rackmontagesystems? 

A: Der Anschluss von Geräten über eine zentral angeordnete Steckdosenleiste ist deutlich einfacher. Diese Anordnung ermöglicht eine übersichtliche Anordnung der Geräte und beinhaltet oft auch den vorgeschriebenen Überspannungsschutz. 

F: Warum ist die Verwendung eines flachen Racks von Vorteil? 

A: Ein flaches Rack spart Platz in engen Bereichen, ohne dass die Netzwerkausrüstung auf ausreichende Unterstützung verzichten muss. Dieser Rack-Typ eignet sich für wandmontierte Konfigurationen, bei denen Platz ein entscheidender Faktor ist, insbesondere für 24-Port-Konfigurationen. 

F: Warum ist es notwendig, die Herstellerspezifikationen für Rack-Lösungen zu kennen? 

A: Die Kenntnis der vorgeschriebenen Parameter dieser Racks ist wichtig, damit die Rack-Lösung Ihre Geräte angemessen unterstützen kann. Die Spezifikationen enthalten normalerweise Informationen zum belastbaren Gewicht, der Größe und anderen Einzelheiten wie Belüftungsöffnungen und Montageschienen. 

F: Worin besteht der Unterschied zwischen Rollen und einem an der Wand montierten Regal und wann ist welches vorzuziehen? 

A: Ein Rollregal ist am mobilsten, da es über Räder verfügt, die eine Bewegung ermöglichen. Daher ist es für Standorte vorzuziehen, an denen die Ausrüstung gelegentlich bewegt werden muss. Im Gegensatz dazu berührt das an der Wand montierte Regal den Boden nicht und wird verwendet, wenn wenig Platz für stationäre Ausrüstung vorhanden ist.

F: Welche Rolle spielt eine PDU in einer Rackmount-Umgebung?

 A: Überwacht und steuert die Funktionen von PDUs (Power Distribution Units) und verwaltet den Fluss von ein- oder dreiphasigem Strom zu PDUs. Mit PDUs wird eine effiziente Energieverwaltung erreicht. 

F: Wie verbessern verstellbare vertikale Schienen die Rack-Flexibilität? 

 A: Diese Funktion bietet betriebliche Flexibilität durch die eindeutige Positionierung der Geräte im Rack, unabhängig von ihrer Größe. Außerdem erleichtert sie das spätere Ändern von Konfigurationen oder Erweitern des Systems. 

F: Was muss bei der Installation eines Routers in einem 12U-Rack beachtet werden? 

 A: Um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten, sollten Größe, Gewicht und Leistungskapazität des Routers zusammen mit der Luftzirkulation, anderen eingebauten Geräten und losem Kabelmanagement überprüft werden.

Referenzquellen

1. ExoPlane: Ein Betriebssystem zur Erweiterung von On-Rack-Switch-Ressourcen

  • Autoren: Daehyeok Kim, Vyas Sekar, S. Seshan
  • Veröffentlicht: 2023
  • Zusammenfassung: Dieses Dokument bietet einen Überblick über ExoPlane, ein Betriebssystem, das sich auf die Erweiterung von On-Rack-Switch-Ressourcen konzentriert. Die Autoren behaupten, dass das Hinzufügen programmierbarer Netzwerkhardware wie intelligenter Netzwerkkarten zu programmierbaren Switches durchaus ausreichen kann, um mehrere gleichzeitig laufende Anwendungen zu erweitern. Das Dokument beschreibt ein erweitertes Laufzeitbetriebsmodell und eine Zustandsabstraktion, die orthogonal zur Anwendungszustandsverwaltung innerhalb mehrerer Geräte bei minimalen Leistungskosten ist. Die Evaluierungsergebnisse zeigen, dass ExoPlane bei geringen Ressourcenkosten und minimalen Anwendungsänderungen geringe Latenz, skalierbaren Durchsatz und schnelles Failover erreichen kann. ExoPlane erreicht geringe Latenz, skalierbaren Durchsatz, schnelles Failover bei geringen Ressourcenkosten und minimalen Anwendungsänderungen, wodurch sichergestellt wird, dass das System immer betriebsbereit ist.Kim et al., 2023, S. 1257–1272).

2. Optische drahtlose Uplinks vom Top-of-the-Rack-Switch des Rechenzentrums zu mehreren Spine-Switches

  • Autoren: Abrar S. Alhazmi, OZ Alsulami, T. El-Gorashi, M. Alresheedi, J. Elmirghani
  • Veröffentlicht: 2020
  • Zusammenfassung: Das vorgeschlagene System enthält Infrarot-Uplinks (IR), um die Kommunikation zwischen Racks und Spine-Switches zu erleichtern. Winkeldiversity-Sender und Wide-Field-Of-View-Empfänger erreichen Datenraten von über 2.8 Gb/s. Die Ergebnisse zeigen, dass das System mit einfacher Ein-Aus-Tastenfunktion hohe Datenraten erreichen kann und für die Hochgeschwindigkeits-Uplink-Kommunikation in Rechenzentren geeignet ist. (Alhazmi et al., 2020, S. 1–4)

3. Leistungsbewertung eines neuartigen disaggregierten Rechenzentrums mit optischem Switching im Rack-Maßstab

  • Autoren: Xiaotao Guo, Fulong Yan, X. Xue, Georgios Exarchakos, N. Calabretta
  • Veröffentlicht: 2019
  • Zusammenfassung: In diesem Dokument wird ein neues disaggregiertes Rack-System mit schnellen optischen Switches untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass dieses System im Vergleich zu herkömmlichen serverzentrierten Designs bessere Leistungskennzahlen wie Workload-Akzeptanzrate und Ressourcennutzung erreicht, wenn es mit echtem Anwendungsdatenverkehr versorgt wird (Guo et al., 2019, S. 1-3).

Hinterlasse einen Kommentar

Nach oben scrollen