Die besten Netzwerk-Switch-Geschwindigkeiten verstehen: Ein umfassender Leitfaden

Angesichts der sich ändernden Technologie ist es von entscheidender Bedeutung, die richtige Netzwerk-Switch-Geschwindigkeit zu wählen, um sowohl die Leistung als auch die Fähigkeit der Gerätekommunikation zu verbessern. Dieser Leitfaden soll so weit wie möglich die Definition von Netzwerk-Switch-Geschwindigkeit, angefangen von den grundlegendsten Funktionen bis hin zu komplizierteren Aspekten, zur Unterstützung sowohl von IT-Experten als auch von Hobby-IT-Anwendern. Wir werden die verschiedenen Arten von Switch-Geschwindigkeiten und die damit verbundenen Vorteile sowie die in verschiedenen Situationen anwendbare Geschwindigkeit untersuchen. Die Leser werden besser über Fragen informiert, die das grundlegende Technologieverständnis sowie die Vorteile des Technologieeinsatzes im Geschäftsbereich betreffen, um betriebliche Verwirrungen in Bezug auf die technologiebasierte Infrastruktur zu vermeiden.

Inhaltsverzeichnis

Wie funktioniert ein Netzwerk-Switch?

Wie funktioniert ein Netzwerk-Switch?

Netzwerk-Switches sind Multiport-Kommunikationsgeräte, die verschiedene Geräte verbinden; dadurch wird die Vernetzung in einem lokalen Netzwerk ermöglicht. Eingehende Datenpakete werden empfangen und an die jeweils benötigten Geräte gesendet, was dabei hilft Datenübertragung. Innerhalb des OSI-Modells arbeitet es auf einer Datenverbindungsschicht der Ebene 2 und routet mithilfe von MAC-Adressen. Darüber hinaus gibt es Ebene 3, auf der Routing auf Switches angewendet werden kann, um komplexe Routing-Funktionen auszuführen. Dies ist nützlich, um Verbindungen mit mehreren Geräten herzustellen und verbessert so den Betrieb des Netzwerks, während gleichzeitig einige der Überlastungen gemindert werden.

Was ist ein Netzwerk-Switch?

Netzwerk Switches sind Hardware in modernen Netzwerkarchitekturen, und daher werden sie verwendet, um den Verkehr in einem lokalen Netzwerk (LAN) zu erstellen oder zu steuern, indem er in verschiedene Segmente aufgeteilt wird. Es zielt hauptsächlich darauf ab, eine Reihe verschiedener Geräte, wie Computer, Drucker oder Server, innerhalb eines lokalen Netzwerks (LAN) miteinander zu verbinden, damit sie einheitlicher arbeiten können. Netzwerk-Switches sind Geräte, die auf Schicht 2 des OSI-Modells arbeiten und Pfadumschaltungen zwischen Geräten ermöglichen, die an den Switch angeschlossen sind und MAC-Adressen verwenden, um den Durchsatz zu verbessern, indem virtuelle Kanäle für alle Daten erstellt werden, die über das Netzwerk gesendet werden sollen, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Datenkonflikten verringert wird.

Netzwerk-Switches, die je nach Portdichte und Geschwindigkeitskapazitäten in verschiedenen Ausführungen erhältlich sind, werden klassifiziert, um unterschiedliche Netzwerkanforderungen zu erfüllen. Sie haben meist Konfigurationen wie 10/100 für kleine Netzwerke, 1 Gbit/s für den normalen Unternehmensgebrauch und bis zu 10/40/100 in Rechenzentren und großen Unternehmensnetzwerken. Einige der fortschrittlichen Switches bieten auch PoE-Unterstützung, die die Stromversorgung von IP-basierten Geräten wie drahtlosen Zugriffspunkten und Kameras umfasst, was die zusätzlichen Stromkosten senkt.

Darüber hinaus kann der Netzwerk-Switch auch zur Ausführung zusätzlicher Funktionen verwendet werden, wie z. B. zur Bereitstellung von VLAN-Unterstützung (Virtual Local Area Network), zur Konfiguration von Verkehrskategorien mithilfe von QoS-Einstellungen (Quality of Service) und zur Nutzung von Link Aggregation zur Verbesserung der Datenrate. Mit solchen in Switches integrierten Aspekten erweisen sie sich als unschätzbares Zubehör für die Erweiterung und Verbesserung der Effizienz der IT-Infrastruktur.

Wie funktionieren Switches in einem Netzwerk?

Die Hauptfunktion von Netzwerk-Switches besteht darin, Pakete in einem lokalen Netzwerk mithilfe der Paketvermittlungstechnologie zu verarbeiten. Jeder Switch kann Datenpakete annehmen und die Daten basierend auf den eingehenden MAC-Adressen an den entsprechenden Port außerhalb des Switches weiterleiten. Der Vorgang umfasst die Erfassung von MAC-Adressen für jedes Gerät, das an die verschiedenen Switch-Ports angeschlossen ist, um eine MAC-Adresstabelle vorzubereiten und den Switch auch bei der Berechnung der Routing-Informationen zu unterstützen. Aus diesem Grund können Switches sicherstellen, dass selbst kleinste Daten an den gewünschten Punkt gelangen und nicht an einen anderen. Dadurch werden unproduktive Kommunikationsüberlastungen und Aspekte von Datenkollisionen vermieden. Darüber hinaus kann der Datenverkehr auch hinsichtlich der Prioritäten verwaltet und geplant werden, indem Quality of Service (QoS) verwendet wird, wodurch Kommunikation mit hoher Priorität garantiert wird. Ihre Fähigkeit, den Datenverkehr im Netzwerk zu leiten und zu steuern, trägt dazu bei, dass Switches eine Schlüsselkomponente in der Netzwerkarchitektur sind.

Schlüsselkomponenten eines Switches

Ähnlich wie andere Geräte bietet ein Netzwerk-Switch viele Funktionen und es gibt einige wichtige Komponenten, die seinen Betrieb und seine Effektivität in einem Netzwerksystem ermöglichen. Nachfolgend sind die Hauptkomponenten aufgeführt, die eine typische Switch-Positionsausrichtung ausmachen.

  1. Ports: Dies sind die Netzwerkschnittstellen, die zu einem Switch führen, der Geräte verbindet. Im Allgemeinen gibt es sie in verschiedenen Typen und Geschwindigkeiten, z. B. Fast Ethernet, Gigabit oder 10-Gigabit-Ethernet.
  2. Rückwand: Dies ist der interne Kanal für Datensignale des Switches, der alle Ports verbindet und einen Datenfluss zwischen ihnen mit sehr hoher Geschwindigkeit ermöglicht. Die Angabe erfolgt normalerweise in Gigabit pro Sekunde (Gbit/s).
  3. Stoff wechseln: Dabei handelt es sich um die Hardware-, Software- und Logikstruktur im Switch, die den Verkehr von Datenpaketen zwischen den Haupt- und Ausgangsports ermöglicht.
  4. MAC-Adresstabelle: Eine im Speicher vorgehaltene Tabelle, die dazu dient, bestimmte MAC-Adressen bestimmten Ports innerhalb des Switches zuzuordnen, über die die Datenpakete ausgegeben werden müssen.
  5. Prozessor (CPU): Der Hauptprozessor, der alle Aufgaben erledigt, die die Software eines Switches ausführen, umfasst die Steuerung von Serviceprotokollen für das Netzwerk und die Ausführung von Daten.
  6. Erinnerung: Es unterscheidet sich vom RAM auf dem internen Chip des Macs. Flash-Speicher wird auch verwendet, um Systemeinstellungen und die Mac-Tabelle unterzubringen und Overhead-Protokolle zu aktivieren.
  7. Netzteil: Dieses Gerät versorgt den Schalter mit elektrischer Energie und kann außerdem zusätzliche Einheiten enthalten, die für die Stromversorgung sorgen, falls die Haupteinheiten ausfallen.
  8. Betriebssystem (Firmware): Bezieht sich auf ein eingebettetes Computerprogramm in einem Switch, das dessen Aktivitäten in bestimmten Routing-Techniken und Netzwerkkommunikationsprotokollen überwacht.

Diese Komponenten arbeiten Hand in Hand, um eine qualitativ hochwertige Datenübertragung und eine effiziente Verwaltung der Ressourcen in den Netzwerken sicherzustellen. Dies trägt wiederum dazu bei, dass die Unternehmensnetzwerke reibungslos laufen.

Welche Arten von Netzwerk-Switches gibt es?

Welche Arten von Netzwerk-Switches gibt es?

Unmanaged vs. Managed Switch

Unmanaged Switch: Ein rudimentärer Switch-Typ, der für die Verbindung von Geräten im Basisnetzwerk nicht konfiguriert werden muss und keine Möglichkeit für eine feinere Verkehrsverwaltung oder Verwaltung von anderen Standorten aus bietet.

Verwalteter Switch: Bietet hervorragende Steuerungsoptionen, die es dem Netzwerkadministrator ermöglichen, unter anderem den Datenverkehrsfluss, Sicherheitsimplementierungen, Datenpriorisierung und Diagnose anzuzeigen und zu steuern – all dies eignet sich besonders für komplexe Netzwerke mit immensen Vertrauens- und Schutzanforderungen.

Merkmale eines Gigabit-Ethernet-Switches

Gigabit-Ethernet-Switche bieten eine Vielzahl neuer Funktionen, die die Leistung und Kontrolle des Netzwerks verbessern. Die Funktionen sind wie folgt:

  1. Hochgeschwindigkeits-Konnektivität: Zusätzlich zur Datenrate des 1G-Ethernet-Switch-Ports, die bis zu 1 Gbit/s beträgt, konvertieren diese Switches Daten auch effektiv und reduzieren so die Datenüberlastung, die im Netzwerk auftritt.
  2. Dienstqualität (QoS): Bietet eine Möglichkeit, den Datenverkehr zu priorisieren, um einen reibungslosen Informationsfluss sicherzustellen. Dies wiederum verbessert die Leistung der kritischen Anwendungen.
  3. VLAN-Unterstützung: Ermöglicht die Aufteilung des Netzwerks, was nicht nur die Sicherheit des Netzwerks erhöht, sondern auch die Verwaltung der Netzwerkressourcen effektiver macht.
  4. Link-Aggregation: Hierbei handelt es sich um die Nutzung von mehr als einem Port, um die Bandbreite zu erweitern und Redundanz für die Verbindung aufzubauen.
  5. Erweiterte Sicherheitsfunktionen: Dabei handelt es sich um 802.1x, Portsicherheit und Zugriffskontrolllisten zum Schutz vor unberechtigtem Zugriff auf und Datenzerstörung in den Netzwerken.
  6. Fernverwaltung: Die drahtlose Verwaltung des Switches ist möglich, da der Switch SNMP und eine webbasierte Konfiguration zur Überwachung und Steuerung des Ethernet-Switches unterstützt.
  7. Skalierbarkeit: Kann Wachstum bewältigen, wenn der Netzwerkbedarf steigt, und ist daher ideal für ein sich veränderndes Geschäftsumfeld.

Diese Funktionen lassen darauf schließen, dass Gigabit-Ethernet-Switche in modernen Netzwerken funktionieren können, die Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und integrierte Verwaltung erfordern.

Grundlegendes zu den Netzwerk-Switch-Typen

Verschiedene Formen von Netzwerk-Switches können anhand einer primären Klassifizierung ihrer Typen anhand ihrer Funktionen und Verwendung bewertet werden. Managed Switches garantieren feine Kontroll- und Anpassungsmöglichkeiten, die es den Netzwerkadministratoren ermöglichen, jeden Port des Switches zu optimieren, den Verkehrsfluss zu verwalten und die Leistung des Netzwerks zu verbessern. Dies ist in Organisationsumgebungen sinnvoll, die viel Netzwerkkonfiguration und Problemlösung erfordern. Unmanaged Switches hingegen verbinden nur Geräte, ohne dass eine Konfiguration vorgenommen wird, was sie ideal für Privathaushalte oder kleinere Büros macht, die eine Plug-and-Play-Option bevorzugen. Smart Switches sind weniger komplex als vollständig verwaltete Systeme, bieten aber Funktionen, die in Managed Switching zu finden sind, die dabei helfen, sich auf Netzwerke mittlerer Reichweite zu konzentrieren, die Überwachung und ein gewisses Maß an Kontrolle ohne zu viele Konfigurationen erfordern. Wenn man diese Unterschiede kennt, ist es einfacher, den idealen Switch-Typ auszuwählen, der für die gegebenen Netzwerkanforderungen und -einschränkungen geeignet ist.

Warum ist die Switch-Geschwindigkeit wichtig?

Warum ist die Switch-Geschwindigkeit wichtig?

Auswirkungen auf Netzwerkgeschwindigkeit und Leistung

Die Schaltgeschwindigkeit ist sehr wichtig, da sie die Geschwindigkeit der Datenübertragung innerhalb eines Netzwerks und damit die Netzwerkbandbreite und -effizienz bestimmt. Der Einsatz von Hochgeschwindigkeitsschaltern verringert die Latenz und erhöht die Datenverarbeitungskapazitäten, wodurch eine schnelle Kommunikation zwischen Geräten ermöglicht wird. In Unternehmensumgebungen bedeutet dies, dass der Betrieb vereinfacht und datenintensive Anwendungen effizienter gestaltet werden, indem Engpässe reduziert und der Durchsatz verbessert werden. Daher hilft die Auswahl der geeigneten Geschwindigkeit von Schaltern dabei, die Anforderungen moderner digitaler Infrastrukturen zu erfüllen.

Rolle von Gigabit-Ethernet in modernen Netzwerken

Gigabit-Ethernet wurde als primärer Netzwerkstandard übernommen, da es zuverlässige und schnelle Übertragungsraten von 1000 Megabit pro Sekunde bietet, was eine große Verbesserung gegenüber Fast Ethernet mit 100 MBit/s darstellt. Die durch Chloroform verbesserte Geschwindigkeit ist wichtig geworden, um den hohen Nutzungsanforderungen gerecht zu werden, die durch Echtzeitanwendungen wie Videokonferenzen und die Verwendung von Cloud-Diensten und Big-Data-Analysen entstehen. Die Einführung von Gigabit-Ethernet bewirkt Wunder bei der Erhöhung der Datenmenge, die gleichzeitig übertragen werden kann, und löst so Probleme der Netzwerküberlastung, die vor allem in und um Rechenzentren und Unternehmen mit hohen Benutzeranforderungen weit verbreitet ist.

Neben der Geschwindigkeit bietet Gigabit-Ethernet auch andere nützliche Funktionen, darunter Quality of Service (QoS) und Netzwerksicherheitsvorgänge, die erforderlich sind, um die Sicherheit der Bereitstellung von Diensten und Daten zu gewährleisten. Es hat sich gezeigt, dass Systeme, die Gigabit-Ethernet verwenden, aufgrund der geringeren Latenzzeiten Prozesse im Vergleich zu Systemen mit Fast Ethernet um bis zu 30- bis 40-mal schneller machen konnten.

Darüber hinaus wurde die Kehrseite des Hyperlinks aggressiver Internetmigrationsansätze korrigiert und kann nun durch die Aufrüstung der strategischen Investitionen in die Netzwerkkomponenten behoben werden. AoIoT stellt weiterhin Anforderungen an das IoT, und mit erweiterten Datendomänen erfüllt Gigabit-Ethernet den einzigartigen und anspruchsvollen Bedarf an Strategieverbesserungen.

Verbesserung der Internetverbindung durch schnellere Switches

Es gibt eine bessere Lösung zur Verbesserung der Internetkonnektivität, nämlich die Aufrüstung veralteter Netzwerk-Switches und deren Ersatz durch modernere Switches, wie z. B. Gigabit- oder Multi-Gigabit-Ethernet-Switches. Dies bringt eine verbesserte Konnektivität in Form höherer Bandbreite, geringerer Latenz und der Möglichkeit, mehr Benutzer gleichzeitig zu unterstützen. Die Verbesserung der Geschwindigkeit durch den Einsatz neuer Switches reduziert die Netzwerkausfallzeiten, die durch langsame Hardware entstehen. Ein zusätzlicher Faktor, den diese modernen Switches normalerweise haben, ist die VoIP-Funktion, die die normale Funktion ergänzt und so die Situation eines stabilen Betriebs verbessert. Es besteht daher die Notwendigkeit, die Switches auszutauschen, da aufgrund der Anwendungen, die riesige Datenmengen verarbeiten, sowie der zunehmenden Nutzung von Cloud- und internetfähigen Geräten ein immer größerer Bedarf an höherer Bandbreite besteht. Daher werden alle Endbenutzer ein verbessertes, zuverlässigeres und zukunftsorientierteres Netzwerk genießen, das in der Lage ist, Erweiterungen aufzunehmen, wenn neue Technologien und Anwendungen auftauchen.

Was bieten Netzwerk-Switch-Ports?

Was bieten Netzwerk-Switch-Ports?

Grundlegendes zu Ethernet-Port-Konfigurationen

Die Parameter und Verwendungen von Ethernet-Ports unterscheiden sich je nach den unterschiedlichen Geschwindigkeiten, wie Fast Ethernet (100 Mbit/s), Gigabit Ethernet (1 Gbit/s) und Multi-Gigabit, das 2.5, 5 und 10 Gbit/s umfasst. Die meisten Ports sind mit einer Auto-Sensing-Funktion ausgestattet, die es dem Port ermöglicht, die angeschlossenen Geräte zu identifizieren und sie mit der stärksten von beiden Systemen unterstützten Leistung abzugleichen. Sie unterstützen auch Vollduplex-Kommunikation, d. h. das Senden und Empfangen von Informationen, was die Kommunikation des Netzwerks verbessert. Solche Antennensysteme können auch Kombinationen wie Power over Ethernet (PoE) umfassen, die Fähigkeit, die an das System angeschlossenen Geräte mit Strom zu versorgen, und VLAN, was nützlich ist, wenn das System zur effektiven Kontrolle und Sicherheit der Datenübertragung in Unterabschnitte unterteilt werden muss.

Vorteile von Power Over Ethernet (PoE)

Die Power-Over-Ethernet-Technologie (PoE) bietet einige grundlegende Vorteile, die die Flexibilität und Effizienz der Netzwerkbereitstellung erheblich verbessern:

  1. Reduzierung der Komplexität bei der Installation: Da PoE sowohl Datenkonnektivität als auch Strom in einem Ethernet-Kabel vereint, sind keine separaten Steckdosen neben jeder einzelnen elektrischen Komponente mehr erforderlich. Dies reduziert den Installationsaufwand und die Anzahl der benötigten Kabel und trägt somit zu Kosteneinsparungen bei Arbeit und Material bei.
  2. Einfache Ortung von Geräten: PoE bietet den Vorteil, dass man sich nicht immer in der Nähe einer Steckdose aufhalten muss. In diesem Fall können Geräte wie IP-Kameras, drahtlose Zugangspunkte und VoIP-Telefone an Orten platziert werden, an denen sie optimal genutzt werden können und ihre Effektivität optimieren. Diese Flexibilität ermöglicht die Installation an den am besten geeigneten Stellen, unabhängig davon, ob Steckdosen vorhanden sind.
  3. Reduzierte potenzielle Bedrohung durch wachsendes Betriebsumfeld: PoE verringert den Aufwand beim Hinzufügen neuer Geräte beim Aufbau von Netzwerkinstallationen, da diese Geräte ohne wesentliche Änderungen an der vorhandenen Infrastruktur angeschlossen werden können. Die schnelle Neuverteilung der Geräte wirkt sich auch positiv auf die sich ändernden Anforderungen der Einrichtung aus.
  4. Möglichkeit zur einfachen Kontrolle der Leistungsverteilung: PoE ermöglicht die physische Energieverwaltung von Netzwerkgeräten, also von den Netzwerkgeräten aus. Es bietet einige Vorteile wie eine verbesserte Energieverwaltung, sodass das Zurücksetzen von Geräten während ihrer Ausfallzeit oder aus der Ferne möglich und einfach ist.
  5. In diesem Fall ist der Teil „Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung„“ bezieht sich auf Power over Ethernet. Wenn Vale an eine unterbrechungsfreie Stromversorgung angeschlossen wird, kann PoE die Geräte auch dann mit Strom versorgen, wenn kein Strom vorhanden ist. So können kritische Dienste weiterhin ausgeführt werden. Dies ist für hochverfügbare Systeme wie Überwachungskameras oder Kommunikationsgeräte von entscheidender Bedeutung.
  6. Verbesserte Netzwerkleistung: Dank der geringeren Anzahl an benötigten Stromkabeln und Steckdosen sorgt PoE für attraktivere Netzwerkbereiche, in denen weniger Kabel herumliegen. Solche bescheidenen Effizienzsteigerungen können auch die Netzwerkleistung und -wartung optimieren.

Diese Vorteile erklären, warum passives PoE in der heutigen Architektur oder in heutigen Systemen so stark angenommen wird, da das Design verbessert, die Kosten gesenkt und die Effizienz hoch ist.

Bedeutung der Anzahl der Ports in einem Switch

Insbesondere beim Erstellen und Erweitern der Architektur eines Netzwerks ist die Anzahl der in einem Netzwerk-Switch verfügbaren Ports von entscheidender Bedeutung. Switches mit vielen Ports ermöglichen die direkte Verbindung mehrerer Geräte mit dem Netzwerk, darunter Terminals wie Computer sowie Drucker und Server. Dies ist insbesondere für Unternehmen oder Netzwerke wichtig, die ein kontinuierliches Wachstum erwarten, da es eine einfache und kostengünstige Erweiterung ermöglicht. Darüber hinaus bieten zusätzliche Ports Redundanz sowie Lastverteilung für die Netzwerke und verbessern so die Leistung des Netzwerks. Es ist wichtig, dass der Switch über eine optimale Anzahl von Ports verfügt, damit die aktuellen Anforderungen des Netzwerks erfüllt werden und seine Weiterentwicklung in Bezug auf Wachstum und technologische Entwicklung problemlos möglich ist.

Wie wählt man den besten Netzwerk-Switch aus?

Wie wählt man den besten Netzwerk-Switch aus?

Bewerten der Netzwerkanforderungen und -bedürfnisse

  • Bewertung der Gerätekonnektivität: Schätzen Sie, wie viele Geräte einen betriebsbereiten Netzwerkzugriff benötigen, um die Mindestanzahl an Ports zu ermitteln, die für die Switches erforderlich sind.
  • Überlegungen zum Netzwerkverkehr: Untersuchen Sie die aktuelle und voraussichtliche Datennutzung, um eine Umstellung zu planen, die den zukünftigen Anforderungen gerecht wird.
  • Strombedarf ermitteln: Prüfen Sie, ob Power over Ethernet (PoE) für einige Geräte wie IP-Kameras oder VoIP-Telefone erforderlich ist, da dies einen Unterschied bei der Switch-Auswahl ausmacht.
  • Unmittelbare Wachstumsbedingungen: Planen Sie die zukünftige Weiterentwicklung des Netzes voraus, um den Switch über die aktuelle Situation hinaus länger nutzen zu können.
  • Gewünschte Entlassung angeben: Überlegen Sie, ob Netzwerkredundanz erforderlich ist, um eine hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten, und wählen Sie die Switches entsprechend aus.
  • Budget: Berücksichtigen Sie Budgetbeschränkungen insbesondere im Hinblick darauf, dass der Switch in der Lage sein sollte, Mindestanforderungen in Bezug auf die Leistung im Netzwerk zu erfüllen.

Vergleich von verwalteten und nicht verwalteten Netzwerk-Switches

Bei Netzwerk-Switches gibt es verwaltete und nicht verwaltete Switches. Dabei bieten verwaltete Netzwerk-Switches mehr Kontrolle und Anpassbarkeit als nicht verwaltete Switches. Sie verfügen in der Regel über Netzwerk-Drehpunkte wie virtuelle lokale Netzwerke, Qualitätsstufeneinstellungen und andere Verwaltungsfunktionen, die für komplexe Netzwerktopologien erforderlich sind. Verwaltete Switches verbessern die Bereitstellung und Verwaltung der Netzwerke, indem sie ihren Benutzern ermöglichen, sie über das Internet zu konfigurieren. Nicht verwaltete Switches hingegen sind relativ wenig fortschrittliche Geräte und bieten Plug-and-Play-Konnektivität ohne Geräteeinstellungen für weniger komplizierte Netzwerke. Obwohl bei verwalteten Switches aufgrund ihrer erweiterten Funktionen die Wahrscheinlichkeit höherer Zusatzkosten höher ist, gibt es immer mehr Spielraum für Wachstum und Kontrolle, insbesondere für Entwicklungsorganisationen, während unbemannte Switches eine kostengünstige Lösung für Netzwerke darstellen, die statisch sind und kein hohes Maß an Verwaltung erfordern.

Welche Switches werden in bestimmten Setups verwendet?

In einem Unternehmensnetzwerk werden verwaltete Switches normalerweise mit unterschiedlichen Strategien verwendet, da Unternehmen fortschrittliche Geräte mit modernen Merkmalen wie VLAN, QoS und Sicherheit wählen würden. Daher sind sie dort geeignet, wo eine umfassende Verwaltung und Erweiterung des Netzwerks unvermeidlich ist. Diese Switches werden normalerweise in Rechenzentren, Unternehmensnetzwerken und anderen Umgebungen eingesetzt, in denen Zuverlässigkeit und Leistung von entscheidender Bedeutung sind. Die Implementierung nicht verwalteter Switches hingegen erfolgt häufig in Klein- oder Heimnetzwerken, in denen Benutzerfreundlichkeit und niedriger Preis im Vordergrund stehen. Sie sind besonders nützlich für einfache Verbindungspunkte ohne komplizierte Einstellungen. Daher werden solche Geräte im Allgemeinen in kleinen Büros oder zu Hause für grundlegende Funktionen verwendet, da keine komplizierten Bedienelemente vorhanden sind. Darüber hinaus können für Systeme, bei denen Verwaltung und Kosteneffizienz erforderlich sind, intelligente Switches verwendet werden, die in den meisten Fällen als Zwischenvariante zwischen verwaltet und allgemein (generisch) eingesetzt werden.

Referenzquellen

Computernetzwerk

Netzwerkschalter

Ethernet

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F: Welche Netzwerk-Switch-Funktionen sind am wichtigsten?

A: Bei dieser Bewertung wird die Anzahl der Switch-Ports unterstützt, unabhängig davon, ob es sich um einen Gigabit-Switch, PoE-Funktionalität, Stapelbarkeit oder erweiterte Funktionen zur Netzwerkoptimierung handelt.

F: Welchen Vorteil bringt ein Gigabit-Switch für ein Heimnetzwerk?

A: Ein Gigabit-Switch ermöglicht die volle Nutzung eines Heimnetzwerks, da die Datenübertragungsraten bis zu einem Gigabyte pro Sekunde erreichen können und so nahtloses Filesharing, Gaming und Streaming mit mehreren angeschlossenen Geräten ermöglicht werden.

F: Worin besteht der Unterschied zwischen nicht verwalteten und verwalteten Switches?

A: Ein nicht verwalteter Switch ist ein einfaches Gerät, das eine Plug-and-Play-Schnittstelle bietet, für die keine Einrichtung erforderlich ist, und sich daher für Basissysteme eignet. Ein verwalteter Switch hingegen gibt dem Netzwerkadministrator die Möglichkeit, Funktionen wie VLANs und QoS zu steuern und zu verwalten, um die Effizienz zu steigern.

F: Können Switches die Leistung eines Büronetzwerks verbessern?

A: Ja, wenn der richtige Switch-Typ verwendet wird, zum Beispiel ein Gigabit-Switch oder ein PoE-Switch, verbessert sich der Datenfluss, Engpässe werden reduziert und es steht ausreichend Bandbreite für alle verbundenen Geräte zur Verfügung.

F: Was sind die Vorteile verschiedener Arten von Netzwerk-Switches?

A: Es gibt verschiedene Arten von Netzwerk-Switches, die unterschiedlichen Zwecken dienen. Beispielsweise verfügen nicht verwaltete Switches über einfache Konfigurationen, um grundlegende Konnektivität zu ermöglichen, verwaltete Switches bieten dem Benutzer mehr Verwaltungsoptionen für Gäste. Stapelbare Switches bieten eine Möglichkeit zur Erweiterung, PoE-Switches können Strom zusammen mit Netzwerkdaten an elektronische Geräte leiten.

F: Wie schneiden Fast-Ethernet-Switches im Vergleich zu Gigabit-Switches ab?

A: Fast-Ethernet-Switches arbeiten mit einer maximalen Geschwindigkeit von 100 Mbit/s, was für grundlegende Verbindungszwecke ausreichend ist. Gigabit-Switches können jedoch ungefähr 1 Gbit/s unterstützen und ermöglichen somit eine schnellere Datenübertragung, die für Anwendungen mit hohen Netzwerkanforderungen effizient ist.

F: Wie wird ein Switch an die Netzwerkkategorie angeschlossen? Was ist seine Rolle?

A: Als Kommunikationsgerät wird ein Switch mithilfe von Ethernet-Kabeln an das lokale Netzwerk angeschlossen. Auf die eine oder andere Weise erleichtern die Switches den Informationsaustausch in einem lokalen Netzwerk (LAN), da sie mehrere Geräte gruppieren und Pakete von mehreren Geräten empfangen, bevor sie diese an Zielgeräte oder vorgesehene Orte weiterleiten.

F: Was ist mit den Gigabit-Ports auf Netzwerkgeräten? Sind sie von Bedeutung?

A: Vernetzte Mediengeräte verfügen über integrierte Gigabit-Ports. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da moderne Anwendungen einen übermäßigen Datenverkehr verursachen und diese Bandbreiten ohne Unterbrechungen übertragen werden müssen. Dies fördert die Arbeitsumgebung für ein kabelgebundenes Netzwerk.

F: Unter welchen Gesichtspunkten sollte beim Aufbau eines lokalen Netzwerks die Stromversorgungsausrüstung (extern oder intern) funktionieren?

A: Bei der Arbeit im Innen- und Außenbereich wird die Verwendung von Stromquellenmaterialien vorausgesetzt, entweder PoE oder Switches, wenn man die Gesamtzahl der Verbindungen auf der ganzen Welt bedenkt. Man stelle sich nur den europäischen Kontinent vor, auf dem in der Geschäftswelt über 30 % VoIP-Telefone verwendet werden.

Hinterlasse einen Kommentar

Nach oben scrollen