AOC oder aktive optische Kabel können als eine neue Art der Datenübertragung beschrieben werden, bei der die Stärke von Glasfaserverbindungen genutzt und ein dünneres, benutzerfreundlicheres Kabel hergestellt wird. Dank ihres Designs können AOCs selbst bei nicht optimalen Verbindungen über große Entfernungen hinweg betrieben werden. Dies ist auch in Rechenzentren, Hochleistungscomputern und elektronischen Geräten hilfreich, die eine hohe Datenübertragungsrate benötigen. Die Einbeziehung aktiver AOC-Kabel in Glasfasern erhöht die Bandbreite, Zuverlässigkeit und Immunität gegen elektromagnetische Störungen. In diesem Dokument werden die technischen Spezifikationen, Vorteile und Anwendungsfälle der AOC-Technologie erläutert, sodass der Leser verstehen kann, warum AOC-Verbindungen in Kommunikationsmodellen immer häufiger verwendet werden.
Was ist ein Aktives optisches Kabel, und wie funktioniert es?

Aktive optische Kabel (AOCs) sind hochentwickelte Datenübertragungslösungen auf Basis von Glasfaser Elemente, die Daten über optische statt über elektrische Signale senden. AOCs umfassen eine Lichtwellen Übertragungsmodul, das elektrische und optische Signale empfängt und sendet. Dies ermöglicht die Datenübertragung über große Entfernungen ohne Verlust der Signalamplitude, die bei Verwendung von Kupferkabeln sonst reduziert wäre. Die einfache und ergonomische Struktur von AOCs sowie die größere Bandbreite und vollständige Wirksamkeit gegen elektromagnetische Störungen machen sie zu einer attraktiven Lösung für hochdichte Anwendungen wie Rechenzentren und High-End-Computeranwendungen. Diese Kabel sind Plug-and-Play-fähig, sodass ihre Installation und Verbindung mit bereits eingesetzten Systemen kein Problem darstellen sollte.
Verstehen der Grundlagen von AOC-Kabel
Aktive optische Kabel (AOCs) sind spannende Produkte, da sie sowohl die Funktionen eines herkömmlichen Elektrokabels als auch die Hochgeschwindigkeitseigenschaften von Glasfaserkabeln bieten. Dadurch können AOCs Informationen mit viel höheren Raten übertragen, typischerweise mehr als 100 Gbit/s, während sie gleichzeitig effizienter sind und selbst über lange Verbindungen weniger Dämpfung aufweisen. Solche Kabel haben einen Glasfaserkern mit einer Ummantelung, wodurch es möglich ist, Informationen als Lichtimpulse zu senden und sie für den Einsatz als passives Kabel geeignet sind. AOCs eignen sich auch gut für Umgebungen mit Hochfrequenzanschlüssen, da Glasfasern sie gegen elektromagnetische Störungen immun machen. Darüber hinaus verfügen sie über integrierte Transceiver, die elektrische und optische Signale übersetzen können, sodass sie in bereits bestehenden Netzwerken verwendet werden können. Mit zunehmender Technologie wird der Bedarf an noch größerer Bandbreite und geringerer Latenz mit besserer zeitlicher Genauigkeit der übertragenen Daten die Relevanz von AOCs in modernen Kommunikationsnetzwerken steigern.
Wie Fiber Optic Technologie treibt AOCs an
Um besser zu verstehen, wie Glasfasertechnologie in aktive optische Kabel (AOCs) einfließt, lassen sich die wesentlichen Erkenntnisse zusammenfassen. Glasfaser besteht im Wesentlichen aus mehreren zerbrechlichen Glas- oder Kunststoffsträngen, die das zentrale Datenübertragungsmedium bilden. Diese Technologie ermöglicht es AOCs, große Reichweiten zu erzielen und gleichzeitig hohe Geschwindigkeiten bei nur geringer Verringerung der Signalleistung zu erreichen. Licht als Trägermedium verleiht diesen Kabeln eine nahezu unbegrenzte Bandbreite, was angesichts des wachsenden Bedarfs an Datenübertragung mit hoher Kapazität in modernen Computersystemen unerlässlich ist. Da Licht ein Träger ist, sind diese Kabel außerdem nicht anfällig für elektromagnetische Störungen, was die Signalqualität und -konsistenz verbessert. Letztendlich schafft der Einsatz von Glasfasertechnologie in AOCs ein sehr effizientes und effektives Ökosystem, das für den Einsatz in Rechenzentren und Hochgeschwindigkeits-Telekommunikationsnetzen von entscheidender Bedeutung ist.
Die Rolle von Transceiver in AOC-Funktionalität
Ein Transceiver spielt in einem aktiven optischen Kabel (AOC) eine wichtige Rolle, da er die elektronischen und optischen Netzwerke verbindet, indem er Elektrizität in Licht oder umgekehrt umwandelt. Durch die Erweiterung dieser Funktion können AOCs problemlos mit elektronischen und optischen Netzwerken verbunden werden. Transceiver können sowohl Sender- als auch Empfängermodule enthalten und ermöglichen so die Datenkommunikation in beide Richtungen über lange Distanzen mit geringem Spannungsübertragungsverlust. Ihr präzises Design ermöglicht eine Hochgeschwindigkeitsübertragung von Daten. Daher erfüllen sie die wachsenden Anforderungen und Ansprüche in der Kommunikation hinsichtlich Informationsqualität, Übertragungsrate und Systemzuverlässigkeit in Rechenzentren und Telekommunikationssystemen.
Warum AOC Über uns DAC?

Vergleich AOC im Vergleich zu DAC: Hauptunterschiede
Es gibt erhebliche Unterschiede zwischen aktiven optischen Kabeln (AOCs) und Direct-Attach-Kabeln (DACs), die ihre Anwendung in mehreren Dimensionen ermöglichen. Erstens verwenden die AOCs Glasfasertechnologie, die besser ist als DACs, die Kupferkabel verwenden, da sie eine verbesserte Datenübertragungsrate und Übertragungsdistanz bieten können. Obwohl sie weniger teuer sind, sind DACs ideal für Verbindungen innerhalb oder zum benachbarten Rack. AOCs sind für Anwendungen über große Entfernungen wie Rechenzentren vorzuziehen, da sie maximale Signalqualität aufrechterhalten und gleichzeitig elektromagnetische Störungen ausschließen. AOCs sind außerdem leicht und flexibler, sodass sie sich für Umgebungen mit eingeschränktem Gewicht und Biegeradius wie in Flugzeugen eignen. Letztendlich wird die Auswahl von AOC oder DAC durch bestimmte Aspekte bestimmt, darunter Entfernung, Kosten und Umgebung, insbesondere die Anwendung von aktiven optischen HDMI-Kabeln.
Der Vorteile von AOC in modernen Rechenzentren
Aktive optische Kabel (AOCs) haben viele Vorteile, die sie besonders für den Einsatz in modernen Rechenzentren geeignet machen. Zunächst einmal weisen AOCs eine verbesserte Bandbreitenkapazität auf, die eine der Grundvoraussetzungen für Hochleistungs-Rechenaufgaben und -vorgänge ist, bei denen eine zunehmende Datenmenge verarbeitet werden muss. Die erhöhte Bandbreitenverfügbarkeit ist auch sehr wichtig für die Fähigkeit, die Datenflussanforderungen der neuesten Cloud- und Unternehmensanwendungen zu erfüllen. Darüber hinaus erreichen AOCs bei der Bereitstellung über große Entfernungen eine bessere Signalübertragungsqualität als Kupferkabel, was eine gute Leistung über eine größere Anzahl von Knoten in einem großen Rechenzentrum ermöglicht. Darüber hinaus tragen AOCs dazu bei, das Kabelmanagement zu minimieren und die Auswirkungen der Infrastruktur zu verringern, da sie leicht sind und weniger Platz benötigen, was für eine angemessene Raumnutzung und Wirtschaftlichkeit in Rechenzentren unerlässlich ist. All diese Faktoren sowie die Tatsache, dass AOCs gegen elektromagnetische Störungen resistent sind, legen nahe, dass AOCs der richtige Weg sind, wenn Sie die Effizienz und Skalierbarkeit von Rechenzentren verbessern möchten, insbesondere wenn Setups auf Basis von Glasfaserkabeln verwendet werden.
Ohne fundierte Kenntnisse zu Direkt anhängen Technologies
Es werden sichere Verbindungen zwischen verschiedenen elektronischen Geräten verwendet, darunter Switches, Router, Speichercontroller und Direct-Attach-Kabel (DACs). Ihre Nutzung ist jedoch aufgrund ihrer geringen Bandbreite zwischen Kommunikationsgeräten begrenzt. Bei der Herstellung dieser Geräte werden Kabel und Transceiver in derselben Einheit integriert, was die Bereitstellung erleichtert. Obwohl die Leistung dieser Geräte aufgrund ihrer geringen Entfernungen und geringen Bandbreite nicht so hoch ist, bieten sie viele Vorteile. Einige davon sind Kosten und Stromverbrauch. Die Vorteile überwiegen jedoch die Leistungseinschränkungen, da sie aufgrund der geringen Latenz ausreichend für kurze Entfernungen verwendet werden können. Am wichtigsten ist, dass sie erschwinglich und einfach zu installieren sind, sodass DACs auch in Bereichen eingesetzt werden können, in denen die Signallatenz hoch und der Stromverbrauch gering ist. Darüber hinaus hat die Revolution der Technologien, die Daten benötigen, zugenommen, sodass die Nachfrage nach diesen Geräten weiter steigen wird.
Möglichkeiten sondieren QSFP28 Aktive optische Kabel

Was setzt QSFP28 AOC Ein Teil?
Wenn man sich die wesentlichen Aspekte von QSFPP28 AOC ansieht, kann man sagen, dass der Hauptvorteil darin liegt, dass es Daten von bis zu 100 GBS verarbeiten kann, was für die heutigen Rechenzentren, die größere Datenmengen übertragen müssen, sehr nützlich ist. Die verschiedenen Fähigkeiten von QSFPP28 AOC machen dies möglich, da ein AOC die Überlastung verringert und gleichzeitig nahtlos an umfangreicheren Infrastrukturen arbeitet. Diese erweiterten Funktionen, gepaart mit ihrer kompakten Größe und ihrem geringen Gewicht, machen die AOC-Verwaltung sehr einfach, da weniger Maschen um die Gerätegestelle herum vorhanden sind. Zusammen mit den Funktionen, Informationen mit unglaublicher Geschwindigkeit umzuwandeln und die Energiemenge und EM-Interferenzen zu reduzieren, kann man AOC leicht als hochmoderne Technologie betrachten. Diese Technologie ist für die spürbaren Computerumgebungen von größter Bedeutung.
Anwendungen von 100G QSFP28 AOC in Netzwerken
Ich habe hervorgehoben, dass die Anwendung von 100G QSFP28 AOC in den Netzwerken mehrere Bereiche aufweist, in denen diese Kabel hervorstechen; diese Verbindungen haben hohe Bandbreitenanforderungen bei geringer Latenz, was in Rechenzentren, in denen AOCs angeschlossen sind, unabdingbar ist. Sie unterstützten auch die Crat Quarters, in denen sie immer unter Druck standen. Außerdem sind ihre aktiven optischen Kabelverbindungen mit hochentwickelten Computerfunktionen verbunden. Einige ihrer Einsatzmöglichkeiten erstrecken sich auf Teile von Unternehmensnetzwerken, wenn man bedenkt, wie sie in Netzwerken verwendet werden, die sich über Campusse erstrecken. Ihre Kabeltechnologien sind so ausgelegt, dass der Datenverlust minimal ist und es zu keinen Ausfällen kommt, was den jüngsten Trend zu sehr schnellen, hoch skalierbaren, energiesparenden Netzwerken vorantreibt.
Sicherstellung der Kompatibilität mit Optische Transceiver
Bei der Überprüfung der Anforderungen an optische Transceiver sind wichtige Aspekte zu beachten. Zunächst werden die physikalischen und Protokollstandards der Schnittstelle untersucht, beispielsweise IEEE 802.3, um eine Übereinstimmung zwischen Transceiver und dem betreffenden Gerät sicherzustellen. Außerdem ist es notwendig, die Kompatibilitätslisten der Hersteller mit den unterstützten Geräten und Konfigurationen zu prüfen. Außerdem versuche ich festzustellen, ob optische Anforderungen wie Wellenlänge und Übertragungsdistanz erfüllt werden würden. Diese Schritte garantieren in Verbindung mit Firmware-Releases und der Verwendung geeigneter Glasfasertypen das reibungslose Funktionieren des Netzwerks sowie eine akzeptable Leistung und Zuverlässigkeit.
Die Zukunft von Optische Netzwerke mit AOC-Technologie

Neue Trends in Optische Kommunikation
Die optische Kommunikation entwickelt sich aufgrund zunehmender Datenmengen und technologischer Verbesserungen, insbesondere im Bereich Glasfaserkabel, rasant. Einer der wichtigsten Trends ist die Verwendung von Algorithmen des maschinellen Lernens (ML), um die Effizienz des Netzwerks und dessen dynamische Verwaltung des Datenverkehrs zu steigern. Diese Methode fördert eine bessere Ressourcennutzung, indem sie Verzögerungen minimiert und die Volumenkapazitäten erhöht, die für die umfassenden AOC-Anwendungen in modernen Systemen von entscheidender Bedeutung sind. Darüber hinaus ändert die Entwicklung photonischer integrierter Schaltkreise (PICs) das Bild, indem sie einen miniaturisierten und energieeffizienten Datenaustausch ermöglichen. Darüber hinaus ermöglicht der Fortschritt bei der spektralen Effizienz der Dense Wavelength Division Multiplexing (DWDM)-Technologie die Unterstützung höherer Datenraten, die der steigenden Nachfrage nach schnellen und zuverlässigen Internetdiensten gerecht werden. Diese neuen Tendenzen zeigen, dass optische Kommunikationssysteme in Zukunft flexibler, robuster und effizienter sein werden.
Integration QSFP28 Aktiv Optisch Lösungen
Die Integration aktiver optischer QSFP28-Lösungen ist für die Aufrüstung von Netzwerkinfrastrukturen von entscheidender Bedeutung, um den wachsenden Anforderungen an hohe Bandbreite und geringe Latenzzeiten effektiv gerecht zu werden. Laut führenden Quellen bieten die AOCs von QSFP28 die beste und unkomplizierteste Möglichkeit, 100G-Ethernet einzurichten, insbesondere weil diese Art der Konnektivität keine komplizierten Konfigurationen erfordert, da sie Plug-and-Play ist. Solche Lösungen sind für Anwendungen in Rechenzentren mit hoher Dichte vorgesehen und arbeiten mit höherer Leistung bei geringerem Stromverbrauch. Branchenexperten sind sich auch einig, dass die Anschaffung von QSFP28 im Rahmen der Erweiterung von Netzwerksystemen die Effizienz ihres Betriebs verbessert, was für die Langlebigkeit großer Systeme eine entscheidende Überlegung ist. Bei der Integration solcher Änderungen sind die Fragen, wie sich dies in das bereits bestehende Netzwerk einfügt und was in Zukunft kommen wird, von grundlegender Bedeutung, da sie für die Verbesserung der Leistung und der möglichen Reichweite des Systems von strategischer Bedeutung sind.
Der Einfluss von AOCs auf Datenübertragung Wirkungsgrad
Durch die Nutzung minimaler Entfernungen und die Erhöhung der Signalstärke können aktive optische Kabel (AOCs) die Qualität der Datenübertragung verbessern. Wie die renommiertesten Technologiequellen betonen, verwenden AOCs Glasfasertechnologie mit besseren Bandbreiteneigenschaften und geringeren elektromagnetischen Störungen als Kupferkabel. Folglich ist die Übertragung von Informationen mit hoher Geschwindigkeit für Supercomputer, Daten-Hubs und Computer-Clouds unverzichtbar. Weitere Vorteile sind das geringere Gewicht und die geringere Komplexität von Massenverkabelungssystemen; diese Faktoren tragen zur Verbesserung des Netzwerkbetriebs bei. Diese Kabel bieten die erforderliche Kapazität und Zuverlässigkeit, um den steigenden Anforderungen moderner Netzwerke gerecht zu werden, die mit komplizierteren Datenverkehrsmustern umgehen müssen.
Referenzquellen
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F: Was ist Cable AOC und worin besteht der Unterschied zu einem DAC-Kabel?
A: Ein AOC-Kabel (Active Optical Cable) stellt eine feste Verbindung her, indem es Daten über Glasfaser überträgt, statt über ein DAC-Kabel (Direct Attach Copper), was bei AOC nicht der Fall ist. AOC-Kabel sind in der Regel effizienter, da sie an den Enden des Kabels einen Signalkonverter verwenden und nicht den gesamten Wandler. Dadurch erreichen sie eine größere Reichweite bei gleichzeitig sehr geringer Latenz im Vergleich zu einem Kupferkabel.
F: Welche Vorteile bietet die Verwendung von AOC gegenüber herkömmlichen Glasfaserkabeln?
A: Im Vergleich zu herkömmlichen Glasfaserkabeln sind AOCs dank ihres vergleichsweise geringen Stromverbrauchs, geringerer Latenz und der Tatsache, dass für die Installation kein externer Transceiver erforderlich ist, viel einfacher zu verwenden. Darüber hinaus können AOCs kompaktere Lösungen für Anwendungen mit hoher Kabeldichte wie Datenspeicherumgebungen unterstützen, die in vielen Formfaktoren erhältlich sind, darunter QSFP und SFP.
F: Können AOC-Ethernet-Verbindungen verwendet werden?
A: Ethernet-Verbindungen verwenden eher AOC, insbesondere in Rechenzentren und Supercomputern. Anwendungen mit hoher Bandbreite können von Ethernet profitieren, das AOC in verschiedenen ultrabreiten Bandbreiten von 40G, 100G, 200G und 400G bereitstellt.
F: Was ist ein Breakout-AOC und wann wird es verwendet?
A: Ein Breakout-AOC ist ein aktives optisches Kabel, das einen Hochgeschwindigkeitsport in viele Ports mit niedrigerer Geschwindigkeit erweitert. Beispielsweise hat ein 40G QSFP Breakout-AOC, das an vier 10G SFP-Ports angeschlossen wird, einen 40G-Port auf der einen Seite und vier 10G-Ports auf der anderen. Dies ist nützlich, um eine Reihe von Geräten mit niedriger Geschwindigkeit über einen einzigen Hochgeschwindigkeits-Switch anzuschließen oder die Portdichte des Switches zu erhöhen.
F: Worin unterscheiden sich AOC-Anschlüsse von herkömmlichen optischen Anschlüssen?
A: Der Stecker und der AOC unterscheiden sich von den Standardsteckern dadurch, dass bei AOC die optisch-elektrischen Umwandlungskomponenten im Stecker und nicht in einem separaten Transceivermodul integriert sind. Dadurch können AOCs als einfache Kabel fungieren, die nur in die Geräte eingesteckt und nicht mit einem optischen Transceiver verbunden werden müssen. Es sind verschiedene AOC-Kabelabschlüsse erhältlich, darunter QSFP- und SFP-Stecker.
F: Welche Längen bietet AOC an und in welcher Beziehung stehen diese zum DAC?
A: AOCs gibt es in verschiedenen Längen, von 1 m bis 100 m oder sogar mehr, je nach Produkt und Datenrate. Das ist deutlich länger als der Umfang von DAC, der in diesem Zusammenhang 5 bis 7 Meter betragen würde. Bei AOCs sind beispielsweise auch Kabel mit Längen von 1 m, 3 m, 5 m oder 10 m erhältlich, was ihnen mehr Spielraum für den Einsatz in Rechenzentrumskonfigurationen und Verbindungen zwischen oder innerhalb von Racks gibt.
F: Wie ist insgesamt die Leistung eines AOC im Vergleich zu einem aktiven optischen Kabel?
A: An sich gibt es keinen wirklichen Unterschied zwischen einem AOC und einem aktiven optischen Kabel, da sie beide mehr oder weniger gleich sind und meistens zusammen mit einem Glasfaserkabel gekauft werden. Jedes Ende des Kabels hat einen Port/Konverter, der die Signale des Kabels von elektrisch in optisch umwandelt. Diese Kabel sind leistungsstark, haben eine geringe Latenz und eignen sich gut für Rechenzentren oder Hochleistungscomputersets, insbesondere solche, die 100G AOC-Lösungen verwenden. Der Hauptunterschied liegt im Vokabular, da auf dem Markt meistens „AOC“ vorherrschend ist.
F: Ist es möglich, Cisco-Router und -Switches mit AOC zu verbinden?
A: Ja, AOC funktioniert mit mehreren Cisco-Routern und -Switches sowie mit Geräten anderer namhafter Hersteller. AOCs sind als herstellerunabhängige Produkte gedacht und sind in der Regel Plug-and-Play-Ersatz für herkömmliche optische Transceiver und Glasfaser-Patching in einer Reihe von Netzwerkkombinationen.
F: Was unterscheidet passive Kupferkabel von AOC-Kabeln?
A: Die Hauptunterschiede umfassen AOC- und passive Kupferkabel, wie z. B. direkt angeschlossene Kupferkabel, ihr Übertragungsmedium und die Signalverwaltung. AOC verwendet Glasfaser zur Informationsübertragung und führt dabei eine aktive Signalumwandlung durch, während passive Kupferkabel auf elektrische Signale von einem Kupferdraht angewiesen sind. Erweiterte Reichweite, größere Bandbreite und erhöhte EMI-Resistenz sind Merkmale von AOC, die passive Kupferkabel nicht haben.
F: Gibt es kundenspezifische AOC-Produkte, die die Hochgeschwindigkeitsanforderungen erfüllen?
A: Ja, es gibt aktive optische Kabelprodukte wie die QSFP DD 200G AOC- oder 400G AOC-Lösungen für Hochgeschwindigkeitsanwendungen. Diese AOCs, die auf moderne Rechenzentrumsumgebungen und Hochleistungsrechner ausgerichtet sind, sind dort nützlich, wo ein hoher Bandbreitenbedarf besteht; daher sind sie zuverlässig.
Ähnliche Produkte:
-
QSFP28-100G-AOC-1M 1 m (3 Fuß) 100 G QSFP28 zu QSFP28 Aktives optisches Kabel $85.00
-
QSFP28-100G-AOC-3M 3 m (10 Fuß) 100 G QSFP28 zu QSFP28 Aktives optisches Kabel $88.00
-
QSFP28-100G-AOC-5M 5 m (16 Fuß) 100 G QSFP28 zu QSFP28 Aktives optisches Kabel $90.00
-
QSFP28-100G-AOC-7M 7 m (23 Fuß) 100 G QSFP28 zu QSFP28 Aktives optisches Kabel $95.00
-
QSFP28-100G-AOC-50CM 50 cm (1.6 Fuß) 100G QSFP28 auf QSFP28 aktives optisches Kabel $84.00
-
QSFP28-100G-AOC-10M 10 m (33 Fuß) 100 G QSFP28 zu QSFP28 Aktives optisches Kabel $98.00
-
QSFP28-100G-AOC-2M 2 m (7 Fuß) 100 G QSFP28 zu QSFP28 Aktives optisches Kabel $86.00
-
QSFP28-100G-AOC-15M 15 m (49 Fuß) 100 G QSFP28 zu QSFP28 Aktives optisches Kabel $103.00