Alles, was Sie über optische 800g QSFP-DD-Transceiver wissen müssen

Aufgrund der ständigen Anforderungen an die Bandbreite und Geschwindigkeit der Datenübertragung, 800 g QSFP-DD Optische Transceiver wurden als eine der fortschrittlichsten Technologien in Rechenzentren und Netzwerken entwickelt. Diese Transceiver ermöglichen erstaunlich hohe Datenübertragungsraten und spielen eine wichtige Rolle bei der Lösung zukünftiger Konnektivitätsprobleme, die erhöhten Datenverkehr und reduzierte Latenz erfordern. Für Experten im Telekommunikationsbereich ist die Kenntnis dieser technischen Eigenschaften, Leistungsparameter und Integrationsstandards wichtig, um die Effizienz und Kapazität von Netzwerken zu verbessern. Dieser Artikel untersucht detailliert die Designstruktur, Funktionen und Einsatzbereiche von optischen 800g QSFP-DD-Transceivern und gibt damit den Verantwortlichen einen Überblick über den Einsatz dieser neuen Technologien.

Inhaltsverzeichnis

Was ist der 800g QSFP-DD-Transceiver?

QSFP-DD-800G SR8

Das QSFP-DD Der Transceiver ist ein 800g schwerer optischer Modul, das einen Datendurchsatz von 800 GB verarbeiten kann. Darüber hinaus nutzt es die QSFP-DD-Schnittstelle, die die Bandbreitendichte und Effizienz in den Netzwerkumgebungen verbessert. Dies Transceiver ist für moderne Rechenzentren geeignet und Telekommunikationsinfrastruktur, bei der die Minimierung der Latenz und die Maximierung des Durchsatzes von entscheidender Bedeutung sind. Der Transceiver ist nach einem bestimmten Satz von Industrie-Standards, was bedeutet, dass es mit zuvor installierten Systemen funktioniert und so eine bessere Vernetzung des Netzwerks ermöglicht.

Hauptmerkmale des 800g QSFP-DD

Der betriebsfähige Transceiver wiegt 800 Gramm und verfügt über verschiedene aktuelle Eigenschaften für eine verbesserte Leistung sowie Vielseitigkeit beim Einsatz in aktiven Netzwerkumgebungen.

  • Erhöhte Portdichte: Durch die doppelte Dichte, die das QoSSpDD-Modul im Vergleich zu herkömmlichen QoSSp-Schnittstellen bietet, werden Ineffizienzen beim physischen Platz gemildert, sodass eine Erweiterung des Rechenzentrums ohne zusätzlichen Platzbedarf möglich ist.
  • Energie-Effizienz: Unter Beibehaltung einer besseren Leistungsabgabe behielten die acht G-Creamer-Schnittstellen ihre optimale Effizienz dank der Entwicklung fortschrittlicher Technologien, die zur Minimierung des Stromverbrauchs beitrugen und kritische Stromversorgungsprobleme zu einer größeren Herausforderung machten.
  • Unterstützung für hohe Datenraten: Die Verbindung mit dem Standpunkt der C-Landwirtschaftswelt, in dem behauptet wird, dass Gex die neue Generation unterstützender Transets überragt und die am meisten respektierte Spezifikation für den Aufbau von Telekommunikationsnetzen gewonnen hat, war ein bemerkenswerter Verkaufsschlager.
  • Kompatibilität und Skalierbarkeit: Der Transceiver, der leicht modifiziert werden konnte, unterstützte mehr Maschinen und ermöglichte ein ehrliches Erscheinungsbild von Maschinen mit wesentlichen Verbesserungen ohne große, kostspielige und umfangreiche Änderungen. 
  • Leistung mit geringer Latenz: Während das Modul einerseits eine deutliche Geschwindigkeitsverbesserung bietet, optimiert es andererseits die Konvergenzgeschwindigkeit der Datenübertragung optimal für bestimmte Gelegenheiten und ermöglicht so den Datenaustausch mit möglichst geringer Verzögerung. 
  • Erweiterte Modulationsformate: Die technische Meisterleistung der Transaxle-Kontakttechnologie PAM4 ermöglicht eine um ein Vielfaches stärkere Datenkodierung, wodurch die verfügbare Bandbreite effizienter genutzt werden kann und bei Bedarf eine höhere Datenleistung erreicht wird.

Die Kombination dieser Eigenschaften unterstreicht die Bedeutung der 800g QSFP DW MSA-Transceiver bei der Weiterentwicklung der Netzwerkinfrastruktur mit fortschrittlichen Techniken, die der ständig zunehmenden Belastung der digitalen Kommunikation gewachsen sind.

Grundlegendes zur QSFP-DD-Modultechnologie

Das QSFP-DD-Modul (Quad Small Form-factor Pluggable Double Density) bietet aller Wahrscheinlichkeit nach eine Verbesserung der Datenraten gegenüber seinen Vorgängern. Es soll den steigenden Anforderungen an hohe Datenraten in den Bereichen Telekommunikation und Rechenzentren gerecht werden. Durch den Einsatz neuartiger Modulationstechniken wie PAM4 kann das QSFP-DD theoretisch einen Durchsatz von 800 Gigabit pro Sekunde unterstützen und ist dabei weiterhin abwärtskompatibel mit älteren Netzwerken. Die erhöhte Anzahl der Ports im Modul hat die Dichte der Ports erhöht, was die Nutzung der Grundfläche optimiert und die Verdichtung in Rechenzentren erhöht. Aufgrund der geringen Latenz und des geringen Energiebedarfs können QSFP-DD-Module einen beeindruckenden Durchsatz erzielen und sind gleichzeitig energieeffizient und umweltfreundlich, sodass sie für die Netzwerkanforderungen von heute und morgen geeignet sind.

Wie schneidet der 800-g-Transceiver im Vergleich zu anderen Optionen ab?

Unter den Umständen der Arbeit mit Hochgeschwindigkeitsnetzwerken scheint der 800g QSFP-DD-Transceiver unter den verschiedenen Transceivertypen über fortschrittlichere Funktionen zu verfügen und eine bessere Leistung als die anderen zu erbringen. Nachfolgend finden Sie eine vergleichende Analyse, die erklärt, warum dieser Transceiver besser ist als andere in der Kategorie der Transceiver: 

  • 400 g QSFP-DD: Das 400g-Modell weist einen geringeren Datendurchsatz auf, ist aber dennoch gefragt, da es kostengünstig ist und weniger Strom verbraucht. Andererseits kann es nicht die Modulationsdichte und Portdichte der 800g-Version unterstützen und ist daher nicht ideal für Technologien, bei denen größere Datenmengen schnell übertragen werden müssen. 
  • 200 g QSFP56: Im mittleren Funktionsbereich liegt QSFP56, das angemessene Bandbreiten und einen angemessenen Stromverbrauch bietet. Obwohl es in Funktionsumgebungen angemessener Größe implementiert werden kann, verfügt es jedoch nicht über dasselbe Wachstumspotenzial wie 800g QSFP-DD, da es über weniger Lanes und eine geringere Datenübertragungsrate verfügt. 
  • 100 g QSFP28: Der 100g QSFP28 wird häufig in älteren Systemen und Strukturen verwendet, da er kostengünstig ist und nicht viel Strom verbraucht. Bei der Verwendung kann man jedoch nicht die Konnektivität und Vielseitigkeit des 800g-Modells erwarten, insbesondere bei der Verwendung in modernen Rechenzentren.
  • 50 g SFP56: Darüber hinaus kann der 50g SFP56 in Fällen eingesetzt werden, in denen der Platz sehr begrenzt ist und ein geringer Stromverbrauch im Vordergrund steht. Dies schränkt jedoch die resultierenden Datenraten und die Skalierbarkeit in einem viel geringeren Maße ein, was ihn für den Einsatz bei Aufgaben, die die Weiterleitung großer Datenmengen erfordern, unpraktisch macht, wie sie vom 800g-Transceiver ausgeführt werden.

Durch diese Vergleiche wird deutlich, dass der 800 g schwere QSFP-DD-Transceiver der geeignete Kandidat für den Einsatz in Netzwerken ist, die hinsichtlich der effektiven Verwaltung von Änderungen und des Wachstums des Datenverkehrs für die Zukunft erwartet werden.

Welchen Einfluss hat die 800g QSFP-DD-Spezifikation auf die Leistung?

800 G QSFP-DD DR8

Die Rolle von PAM4 im 800g-Transceivermodul

Dank PAM4 oder Pulsamplitudenmodulation, die jedem Symbol zwei Bits Datenkodierung hinzufügt, muss die Signalbandbreite nicht so stark erhöht werden. Dieses Protokoll erhöht die Leistung des 800g-Transceivers, während kompatible Signale erhalten bleiben. Die Leistung von Transceivern, die die Spezifikationen der QSFP-DD 800g-Schnittstelle erfüllen, wird durch PAM4 erreicht, was wiederum den Druck auf den Transceiver verringert und ihm den Betrieb in 800g-Schnittstellenumgebungen ermöglicht.

800G und seine Konformität mit Industriestandards

Der 800g QSFP-DD-Transceiver erfüllt die von den IEEE- und MSA-Gruppen festgelegten globalen Standards, einschließlich Leistung, Interoperabilität und Zuverlässigkeit in Hochgeschwindigkeitsdatennetzwerken. Um dies zu erreichen, legen Organisationen wie die MSA und die IEEE strenge Grenzen für optische und elektrische Spezifikationen fest. Ein Beispiel hierfür sind die IEEE-802.3bs/802.3cd-Standards, die Anforderungen für 200G- und 400G-Ethernet festlegen, die einige der für 800G entwickelten Kerntechnologien sind. Darüber hinaus verfügt die OIF über mehrere Implementierungsvereinbarungen wie CEI-112G für elektrische Konnektivität, die wichtig ist, um die Integrität des elektrischen Signals innerhalb des Moduls aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig befasst sich die 800G-MSA-Gruppe mit den mechanischen, elektrischen und thermischen Spezifikationen des Moduls, um Anforderungen hinsichtlich Anschlussarten, Stromverbrauch und Wärmemanagement für die Unterstützung verschiedener Netzwerktypen zu erfüllen. Daher ist der 800 g schwere QSFP-DD-Transceiver nicht nur eine der fortschrittlichsten Technologien, sondern er ermöglicht auch massive parallele optische Verbindungen und erlaubt dem Benutzer gleichzeitig, strenge Leistungsanforderungen in einer breiten Palette von Anwendungsszenarien einzuhalten.

Bei der Arbeit mit optischen Netzwerken sind die Besonderheiten der optischen Verbindung und der Datenübertragung von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass das Netzwerk und die angebotenen Dienste von guter Qualität sind. Die Leistung der optischen Verbindung wird in hohem Maße durch Einfügungsverlust, Dispersion und einige nichtlineare Effekte bestimmt. Um diese Beeinträchtigungen zu verringern und die Effizienz und Effektivität der Datenübertragung zu erhöhen, werden verschiedene Modulationsformate und Fehlerkorrekturmethoden angewendet. Darüber hinaus ermöglicht Dense Wavelength Division Multiplexing die Verwendung mehrerer Lichtwellenlängen, wodurch die Nutzbarkeit der verfügbaren Bandbreite noch weiter verbessert wird. Der Einsatz kohärenter Optiktechnologie beseitigt außerdem die Entfernungsbegrenzung für die Kommunikation aufgrund verbesserter Empfindlichkeit und Signalintegrität mit Phasenerkennungs- und Kompensationstechniken. Darüber hinaus umfassen fortschrittliche optische Verbindungen eine Netzwerkarbeitslast mit hoher Kapazität, wie verstärkte optische Routen und aktive optimierte Wellenlängenzuweisung, wodurch ein effizienter Betrieb mit geringer Latenz gewährleistet wird. Infolgedessen führt die Kombination der oben genannten Technologien und Techniken zur Bildung eines effektiven optischen Netzwerks vor dem Hintergrund wachsender Anforderungen im Bereich der Datenübertragung.

Was sagen Kunden zu 800g QSFP-DD?

QSFP-DD-800G FR8

Benutzererfahrungen mit 800g Transceivern

Die Kunden haben großartiges Feedback zu den 800 g schweren QSFP-DD-Transceivern. Ihre Erkenntnisse weisen auf die starke Leistung der Transceiver in Bezug auf Datenraten hin, die die Kapazität der Systeme erheblich verbessert. Eine hohe Belastbarkeit der vorhandenen Systeme wird häufig erreicht, sodass für ein Upgrade nicht viele Änderungen erforderlich sind. Darüber hinaus verbrauchen sie nicht viel Strom, wodurch die Betriebskosten sinken. Die Konsistenz und der geringe Wartungsaufwand beim Einsatz dieser Transceiver sind weitere Aspekte, die in Umgebungen mit hoher Nachfrage als vorteilhaft hervorgehoben werden.

Vergleich von 800G-Lösungen verschiedener Hersteller

In diesem Bereich sind eine Vielzahl von Akteuren aufgetreten, was dazu geführt hat, dass 800G-Transceiver auf einzigartige Weise angeboten werden, die auf unterschiedliche Netzwerkszenarien zugeschnitten sind. Nachfolgend finden Sie eine Liste der bemerkenswertesten Optionen auf dem Markt. 

Cisco

  • Modell: Cisco QSFP-DD 800G-Transceiver.
  • Hauptmerkmale Moderne Wärmemanagementfunktionen optimieren die vorhandene Infrastruktur maximal und funktionieren auch problemlos mit der Ausrüstung von Cisco.
  • Leistungsdaten: Dank hervorragender Wärmeableitungsfunktionen verfügt das Netzwerk über eine verbesserte Zuverlässigkeit und Effizienz.

Arista Networks

  • Modell: Arista QSFP-DD 800G.
  • Hauptmerkmale Bringen Sie die Latenzleistung auf ein neues Niveau, verwenden Sie Lösungen mit höherer Dichte und verwenden Sie leistungsstarke Software, um die Sichtbarkeit des Netzwerks zu verbessern.
  • Leistungsdaten: Zuverlässiger Betrieb bei gleichzeitig geringer Energieeffizienz und Datenschwankungen.

Juniper Networks

  • Modell: Juniper JNP-QSFP800.
  • Hauptmerkmale Erstklassige Signalqualität, zahlreiche Sicherheitsfunktionen und schnelle Implementierung.
  • Leistungsdaten: Zufriedenstellender Stromverbrauch sowie respektable Reichweite und Stromversorgungsintegrität sind allesamt Funktionen, die es unterstützt. 

Huawei

  • Modell: Huawei OptiXtrans 800G. 
  • Hauptmerkmale vielfältige Lösungen mit ausgefeilten Modulationsformaten und Interoperabilität auf Systemebene.
  • Leistungsdaten: Dies sorgt für einen äußerst energieeffizienten und zuverlässigen Durchsatz über große Entfernungen. 

Broadcom

  • Modell: Broadcom BCM800G. 
  • Hauptmerkmale Dazu gehören die präzise Integration mit Broadcom-Netzwerkchips und ASIC-Technologien der neuen Generation sowie ein Fokus auf die gesamten Betriebskosten.
  • Leistungsdaten: Zu seinen Merkmalen zählen eine hohe Zuverlässigkeit und ein guter Durchsatz.

Alle diese Anbieter bieten Lösungen entsprechend den Anforderungen und Umgebungen ihres Netzwerks mithilfe von Differenzierungsmerkmalen wie Energieeinsparung, Integration oder sogar Betriebskosteneinsparung. Netzwerkbetreiber können sich für bestimmte Leistungs- und Kompatibilitätsspezifikationen entscheiden, um die Effizienz der Leistung ihrer Kommunikationssysteme zu steigern.

Erkundung der Anwendungen von 800g QSFP-DD-Modulen

800G QDD FR8L

Einsatz von 800g in Ethernet-Netzwerken

Die Verwendung von 800G QSFP-DD-Modulen trägt wesentlich zur Erweiterung von Ethernet-Architekturen bei und ermöglicht eine schnellere und bessere Datenübertragung, ohne dass die bereits vorhandene Infrastruktur neu angeordnet werden muss. Sie sind mit Rechenzentrumsräumen mit hoher Dichte kompatibel und ermöglichen reibungslose Upgrades mit geringem Aktivitätsverlust. Ihre Leistung weist eine geringe Latenz auf, was für Cloud-Computing und Unternehmensumgebungen geeignet ist. Darüber hinaus sind diese Module mit guten Fehlerkorrekturmechanismen ausgestattet, um die Integrität und Zuverlässigkeit der übertragenen Daten unabhängig von der Netzwerktopologie sicherzustellen.

Vorteile von 800g optischen Transceivern in Rechenzentren

Transceiver können die gesamte Infrastruktur eines modernen optischen Rechenzentrums verändern. Sie bieten den verfügbaren Ressourcen einen hohen Datendurchsatz von 800 Gigabit. Das bedeutet eine Steigerung von Leistung, Effizienz und Skalierung. Angesichts des rasanten technologischen Fortschritts, mit dem wir als gesamte Zivilisation derzeit konfrontiert sind, ist dies erforderlich und zu erwarten. Daher erfordert die Planung eines Hochleistungscomputersystems oder einer anderen Art von Verbraucher- oder Industrielösung eine umfassende Optimierung an allen Enden.

Leider erfordert der Wechsel von einer Technologie zur anderen auch eine Optimierung auf einer anderen Ebene und kann zu einem Problem werden. Diese Technologieübergänge können nahtlos integriert werden, und Transceiver können Engpässe überbrücken und so die Portdichte erreichen, die alle Rechenzentren bei groß angelegten Operationen anstreben. Darüber hinaus ist ein minimaler Energieverbrauch für die Weiterentwicklung und Verbesserung der Infrastruktur von entscheidender Bedeutung, und außerdem können die Transceiver dadurch in einem großen Rechenzentrum viel Platz freigeben.

Datenverlust oder -beschädigung bei wichtigen Projekten ist nicht möglich. Daher sind in den Kernen des Transceivers erweiterte Fehlerkorrekturfunktionen integriert, um sicherzustellen, dass die Technologie ihre Aufgabe ordnungsgemäß erfüllt. Das macht ihn zu einem unverzichtbaren Gut, da die Möglichkeit eines schwerwiegenden Datenverlusts das gesamte Ökosystem zum Stillstand bringen könnte. 

Leider hat 800G die Spielregeln für immer geändert, da es einen problemlosen Übergang ermöglicht und die Rechenzentren zu einem weiteren Meilenstein macht, der erheblich zu ihrer allgemeinen Weiterentwicklung beiträgt. 800G-Transceiver sind der Schlüssel zur Entwicklung, da das Potenzial mit jeder einzelnen Verbindung zunimmt.

Bei Hochgeschwindigkeits-Glasfasern werden in Zukunft mehrere Nutzungstrends auftauchen. Ein solcher Trend ist die Implementierung kohärenter Optik, die eine bessere spektrale Effizienz und größere Reichweite ermöglicht, ohne die Signalqualität zu beeinträchtigen. Darüber hinaus gibt es einen zunehmenden Trend zur integrierten Photonik, bei der die Entwicklung von Komponenten die Fähigkeit hat, optische Funktionen auf einer einzigen Schicht auszuführen, wodurch Kosten und Stromverbrauch gesenkt werden. Ein wachsender Trend ist auch der Wunsch nach 100G-Lösungen mit einer einzigen Wellenlänge, die darauf abzielen, die Bandbreite zu erweitern und gleichzeitig die Komplexität der Netzwerktopologie zu reduzieren. Nicht zuletzt gibt es ein wachsendes Interesse an der Verwendung von Technologien der künstlichen Intelligenz für die Verwaltung und Optimierung des Netzwerkverkehrs, um die Effizienz und Leistung der Echtzeit-Datenübertragung zu verbessern. Zusammen werden diese Fortschritte die Implementierung effizienterer, günstigerer und schnellerer Lösungen für Glasfaserverbindungen ermöglichen.

Informationen zu 800g QSFP-DD AOC und Direct Attach Kabeln

800G QDD FR8L 1

Auswahl zwischen aktivem optischen Kabel und DAC

Beim Vergleich von aktiven optischen Kabeln (AOCs) und Direct-Attach-Kabeln (DACs) müssen andere technische Aspekte und Leistungsparameter berücksichtigt werden. Zahlreiche Erkenntnisse zeigen, dass aktive optische Kabel aufgrund ihrer Fähigkeit zur photonischen Integration für eine längere Lebensdauer verwendet werden können, was sie weniger anfällig für elektromagnetische Störungen macht. Dies bedeutet, dass AOCs bei der Bereitstellung großer Datenmengen und Flotten nützlich wären, bei denen lange Verbindungen zwischen Geräten ein wesentliches Merkmal der Aufgabe sind. Darüber hinaus ermöglicht diese Art der Verbindung, dass die miteinander verbundenen Geräte leicht und flauschig sind, da Glasfasern ein geringes Gewicht haben. 

Auf der anderen Seite ist das Direktanschlusskabel, das im Gegensatz zu AOC und TAA aus Kupfer besteht und in einem kurzen Bereich von 10 Metern mit niedrigem DAC eingesetzt wird, effektiver und kostengünstiger. Integrierte Kupferverbindungskabel (DACs) haben eine größere Energieaufnahmekapazität in ihren aktiven Komponenten, sind daher leistungsdichter und daher kostengünstiger, da die für DACs entwickelten Kabel normalerweise nur für den Betrieb über kurze Entfernungen von der Quelle ausgelegt sind. Darüber hinaus verhielt sich der aktive dielektrische Koppler bei einer festen Platzierung viel besser, wo eine hohe Datenrate für Anwendungen mit kurzer Reichweite oder Verbindungen innerhalb der Server-Racks und benachbarten Switches erforderlich war.

Bei der Entscheidung zwischen beiden müssen Überlegungen wie erforderliche Entfernung, Interferenzmöglichkeiten, Stromverbrauch und Budget berücksichtigt werden. Da AOCs und DACs unterschiedliche Nutzungsparameter unterstützen und gleichzeitig die Effizienz der Netzwerke verbessern, spielen sie auch innerhalb der Netzwerksysteme eine wichtige Rolle.

Wie 800g QSFP-DD AOC optimale Konnektivität gewährleistet

800G QSFP-DD Aktive optische Kabel (AOCs) bieten eine sehr effektive Lösung, wenn man bedenkt, dass die große Herausforderung für moderne Rechenzentrumsszenarien nicht mehr darin besteht, die Datenmenge zu erhöhen, sondern vielmehr darin, große Mengen an Informationen mithilfe optischer Technologie über lange Distanzen zu übertragen. Diese AOCs können eine Datenrate von bis zu 800 Gbit/s liefern, was hohen Bandbreitenanforderungen und modernen Netzwerkdesigns gerecht wird. Die geringe Voluminosität der Glasfaserkabel in 800G QSFP-DD-Lösungen verbessert neben Verwaltungsproblemen sowohl die Latenz als auch den Energieverbrauch im Vergleich zum regulären Kupferangebot. Es verbessert die Gesamtleistung und Energieeffizienz. Darüber hinaus werden durch das ausgeklügelte Design der QSFP-DD-Anschlüsse dauerhafte Verbindungen geschaffen, die hochdichten Verbindungen standhalten, die für die Datenintegrität und Systemzuverlässigkeit erforderlich sind.

Referenzquellen

Transceiver

Kupfer

Ethernet

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F: Was sind 800g QSFP-DD optische Transceiver? 

A: 800g QSFP-DD optische Transceiver sind als 800 Gigabit Ethernet optische Verbindungen konzipiert. Sie entsprechen den QSFP-DD MSA Spezifikationen. Sie sind für Hochleistungsübertragung ausgelegt und nutzen Multiport 800G Ethernet optische Transceivermodule, die zur Verbindung von Systemen genutzt werden können. 

F: Was bedeutet QSFP-DD800? 

A: QSFP-DD800 ist ein QSFP-DD-Transceivertyp, der 800 Gigabit Ethernet-Verbindungen unterstützt. Es handelt sich um die neueste Generation optischer Transceiver für Rechenzentren und Telekommunikationsanwendungen, die für eine schnellere und effizientere Übertragung und den Empfang von Daten konzipiert wurden. 

F: Wie funktioniert die QSFP-DD-zu-QSFP-DD-Konnektivität? 

A: Durch die Verwendung von QSFP-DD-Transceivern, die mit QSFP-DD-Chip-zu-QSFP-DD-Konnektivität kompatibel sind, können Geräte direkt angeschlossen werden. Dies ermöglicht die Verwendung von Single- oder Multimode-Glasfasern zur Datenübertragung über mehrere Kilometer, je nach verwendetem Glasfasertyp. 

F: Kann 800g QSFP-DD800 in einer Breakout-Konfiguration verwendet werden? 

A: Ja, 800g QSFP-DD800 ist in einer Breakout-Konfiguration anwendbar, zum Beispiel 1x100g Breakout, bei dem Transceiver mit Breakout-AOC- oder MPO-12-Anschlüssen verkabelt sind, die die Konvertierung von hohem Durchsatz in mehrere Kanäle mit niedrigem Durchsatz ermöglichen.

F: Wie kompatibel sind die 800g QSFP-DD800-Transceiver?

A: Die 800 g schweren QSFP-DD800-Transceiver sind mit dem allgemeinen Schnittstellenstandard des QSFP-DD MSA sowie mit allen generisch kompatiblen Geräten kompatibel, darunter Router und Switches vieler Hersteller.

F: Welche Kabeltypen können mit QSFP-DD800-Kassetten verwendet werden?

A: Die Anwendung von QSFP-DD800-Transceivern ermöglicht die Nutzung einer Reihe von Kabeltypen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Singlemode-Glasfasern mit dualen LC-Anschlüssen, passives Twinax und Breakout-Kabel wie MPO-12.

F: Welche maximale Entfernung können 800 g schwere QSFP-DD800-Transceiver erreichen?

A: Die Übertragungsdistanz für die Mehrheit der 800g-qsfp-dd800-Transceiver kann zwischen 1 m (3 Fuß) mit passiven Twinax-Kabeln und Dual-Duplex-LC-SMF-Kabeln bei einer Entfernung von bis zu 2 km liegen. 

F: Wie hoch ist die Spitzenbandbreite bei Verwendung von QSFP-DD800?

A: Die Spitzenmodulation mit den QSFP-DD800-Transceivern hat eine Datenrate von etwa 800 Gigabit pro Sekunde, was für Hochdruckszenarien ausreichend ist.

F: Wissen Sie, ob der QSFP-DD800 durch andere Transceivertypen wie XFP oder SFP ersetzt werden kann?

A: Nein, Größe und Eigenschaften sind unterschiedlich, daher ist es nicht möglich, SFPs oder XFPs durch QSFP-DD800-Transceiver zu ersetzen. In einigen Systemen ist es jedoch möglich, Module unterschiedlicher Größe zu haben, wenn spezielle Gehäuse oder Adapter vorhanden sind. 

F: Was wäre die Anwendung der 800g qsfp-dd800-Transceiver? Gibt es Anwendungen, die genau auf dieses Gerät zugeschnitten sind? 

A: Ja, 800g QSFP-DD800-Transceiver werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in Rechenzentrumsverbindungen, Cloud-Computing-Infrastrukturen, anderen Hochgeschwindigkeitsnetzwerken und anderen Umgebungen, in denen die 800-Gigabit-Ethernet-Netzwerktechnologie erforderlich ist.

Hinterlasse einen Kommentar

Nach oben scrollen