Warum sollten es 32 OSFP-Ports auf dem 64-400G-Ports-Switch sein?

OSFP kann eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 400G unterstützen und einen 400G-Port durch die Port-Splitting-Technologie in zwei oder vier 200G- oder 100G-Ports aufteilen.
Harper Ross

Harper Ross

Beantwortet am 6:08 Uhr

OSFP ist ein neuartiges Glasfaser-Transceiver-Modul, das eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 400 GB unterstützen kann. Darüber hinaus kann ein 400G-Port durch Port-Splitting-Technologie in zwei oder vier 200G- oder 100G-Ports aufgeteilt werden. Auf diese Weise kann der Switch eine höhere Portdichte und Flexibilität auf begrenztem Raum bieten, um unterschiedlichen Netzwerkanforderungen und -topologien gerecht zu werden.

Leute fragen auch

KI-Rechencluster: Antrieb für die Zukunft

In den letzten Jahren hat der globale Aufstieg der künstlichen Intelligenz (KI) große Aufmerksamkeit in der Gesellschaft erregt. Ein häufig diskutierter Punkt im Zusammenhang mit KI ist das Konzept von Computerclustern – eines der

Rechenzentrums-Switches: Aktuelle Lage und zukünftige Trends

Da künstliche Intelligenz (KI) ein exponentielles Wachstum der Datenmengen und der Modellkomplexität vorantreibt, nutzt verteiltes Computing vernetzte Knoten, um Trainingsprozesse zu beschleunigen. Rechenzentrums-Switches spielen eine zentrale Rolle bei

Ähnliche Artikel

KI-Rechencluster (2)

KI-Rechencluster: Antrieb für die Zukunft

In den letzten Jahren hat der globale Aufstieg der künstlichen Intelligenz (KI) große Aufmerksamkeit in der Gesellschaft erregt. Ein häufig diskutierter Punkt im Zusammenhang mit KI ist das Konzept von Computerclustern – eines der

Mehr lesen »

Hinterlasse einen Kommentar

Nach oben scrollen