Grundlegendes zu QSFP28-Breakout-Kabeln für die Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung

Breakout-Kabel sind zu einer entscheidenden Komponente für die Erzielung schnellerer Datenübertragungsraten in Rechenzentren und Hochgeschwindigkeitsnetzwerkumgebungen geworden. Angesichts des Bedarfs an größeren Bandbreiten und effizienteren Übertragungen zwischen Organisationen wird es wichtig zu wissen, was QSFP28-Breakout-Kabel leisten und wo sie eingesetzt werden können. Dieser Artikel soll einen umfassenden Überblick darüber geben QSFP28 Breakout-Kabel indem wir ihr Design, ihre Betriebsmerkmale und Vorteile in den heutigen Netzwerkinfrastrukturen betrachten. Der Leser wird daher verstehen, warum diese als Schlüsselbausteine ​​für moderne Datennetze mit hoher Kapazität angesehen werden, indem er sich mit einigen technischen Details und Einsatzszenarien befasst.

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein QSFP28 Breakout-Kabel?

100G QSFP28 Breakout-DAC

Definieren von QSFP28- und Breakout-Kabeln

Ein QSFP28 Breakout-Kabel ist eine Art Hochgeschwindigkeits-Konnektivitätslösung, die für Rechenzentren und andere Orte entwickelt wurde, an denen Hochleistungs-Computing stattfindet. Die 28 in QSFP28 bedeutet, dass jede Spur dieser Schnittstelle bis zu 28 Gbit/s unterstützen kann, was uns 100 Gbit/s für vier Spuren gibt. Mit diesen Kabeln ist es möglich, einen Port in vier separate Ports aufzuteilen – normalerweise SFP28-Ports – und so eine flexible und effiziente Netzwerkkonfiguration zu ermöglichen. QSFP28-Breakout-Kabel ermöglichen die Verbindung von Geräten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten unter gleichzeitiger Einsparung von Ports, sodass die allgemeine Bandbreiteneffizienz und Netzwerkleistung verbessert werden können.

Häufige Anwendungen von QSFP28-Breakout-Kabeln

In Rechenzentrumsumgebungen mit hoher Dichte und High-Performance-Computing-Clustern (HPC) werden üblicherweise QSFP28-Breakout-Kabel verwendet. Sie eignen sich ideal für Situationen, in denen neben vielen anderen Dingen, die bei einem solchen Netzwerksystemdesign berücksichtigt werden müssen, die Effizienz der Portauslastung bei gleichzeitiger Verwaltung der Bandbreite erhöht werden soll, da sie einen einzelnen Hochgeschwindigkeits-Port in mehrere Verbindungen mit niedrigerer Geschwindigkeit aufteilen können. Hier sind einige Beispiele, wo sie angewendet werden können:

  1. Rechenzentrumsverbindungen: Diese werden zur Verbindung von Switches, Routern und Servern innerhalb von Rechenzentren verwendet, um die Netzwerkflexibilität zu verbessern, was wiederum zu einer besseren Optimierung der Ressourcenzuteilung führt.
  2. Cloud-Computing-Plattformen: Diese Kabel ermöglichen eine schnelle Kommunikation zwischen Servern und Speichersystemen innerhalb einer bestimmten Cloud-Infrastruktur, sodass es keinen Punkt gibt, an dem Informationen unerreichbar sind oder verzögert werden, wenn sie ohnehin mit dieser Geschwindigkeit hätten verarbeitet werden sollen.
  3. Unternehmensnetzwerke: Unternehmensnetzwerke erfordern häufig eine effiziente Verbindung verschiedener Geräte mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Hier kommt die Vielseitigkeit des QSFP28-Breakout-Kabels ins Spiel.
  4. Hochleistungsrechnen: In einer HPC-Umgebung werden riesige Datenmengen sehr schnell verarbeitet, daher besteht der Bedarf an schnellen und effizienten Konnektivitätslösungen wie diesen, die genügend Bandbreite für solche Aufgaben bereitstellen.

Durch den Einsatz in diesen Bereichen erhalten Unternehmen eine verbesserte Netzwerkeffizienz, Skalierbarkeit und Leistung, die erforderlich sind, um den Anforderungen moderner Computer-Workloads gerecht zu werden, die täglich steigen.

Vorteile der Verwendung von QSFP28-Breakout-Kabeln

Das QSFP28-Breakout-Kabel verfügt über eine Vielzahl von Funktionen, die den Netzwerkbetrieb und die Effizienz erheblich verbessern können:

  1. Kostengünstig: Durch die Aufteilung eines Hochgeschwindigkeits-Ports in mehrere Verbindungen mit niedrigerer Geschwindigkeit reduzieren QSFP28-Breakout-Kabel den Bedarf an mehr Hardware, was insgesamt zu geringeren Infrastrukturkosten führt.
  2. Hohe Bandbreite mit geringer Latenz: Diese Kabel unterstützen Datenraten von bis zu 100 Gbit/s und sorgen so für eine schnelle Datenübertragung mit minimaler Verzögerung – ein entscheidender Faktor für Rechenzentren mit hoher Dichte und Hochleistungsrechnen.
  3. Skalierbar und flexibel: QSFP28-Breakout-Kabel bieten verschiedene Arten von Verbindungsoptionen, mit denen Netzwerke dynamisch skaliert werden können, wenn der Datenverkehr zunimmt. Das bedeutet, dass sie problemlos in die vorhandene Infrastruktur integriert werden können, um eine adaptive und effiziente Verwaltung von Netzwerken zu ermöglichen.
  4. Bessere Leistung: Diese Kabel verbessern die Bandbreiteneffizienz sowie die Gesamtleistung des Netzwerks, indem sie die Nutzung verfügbarer Ports optimieren. Dies ist für Cloud-Computing-Plattformen oder Unternehmensnetzwerke erforderlich, die starke, zuverlässige Verbindungen benötigen.

Mit QSFP28-Breakout-Kabeln können Unternehmen optimierte, kosteneffiziente und leistungsstarke Netzwerkumgebungen erstellen, die den Anforderungen moderner Daten- und Computervorgänge gerecht werden.

Wie wählt man ein QSFP28-Breakout-Kabel aus?

Details zum 100G QSFP28 DAC

Kompatibilität mit bestehender Infrastruktur

Wenn Sie sich für ein Breakout-Kabel QSFP28 entscheiden, müssen Sie darauf achten, dass es mit Ihrer aktuellen Netzwerkinfrastruktur kompatibel ist. Dies garantiert eine reibungslose Integration und maximale Leistung. Dies sind die wichtigsten Punkte, die es zu beachten gilt:

  1. Hardwarekompatibilität: Überprüfen Sie, ob die QSFP28-Breakout-Kabel mit Ihren Netzwerkgeräten, Switches und Transceivern funktionieren. Sie können die Spezifikationen des Herstellers durchgehen oder Online-Tools großer Anbieter zur Kompatibilitätsprüfung nutzen.
  2. Kabellänge und -typ: Die Kabellänge und der Kabeltyp sollten sowohl den physischen als auch den Umgebungsanforderungen des Einsatzorts in Ihrem Netzwerk entsprechen. Verschiedene Orte wie Rechenzentren oder Unternehmensnetzwerke können unterschiedliche Anforderungen an das Kabelmanagement und die Installation haben.
  3. Firmware- und Software-Unterstützung: Stellen Sie sicher, dass Firmware-Updates, die mit QSFP28-Breakout-Kabeln anwendbar sind, von der verwendeten Netzwerkhardware unterstützt werden können. Dadurch können solche Kabel alle Funktionen einer vorhandenen Infrastruktur nutzen, ohne dass es zu Störungen oder Kompatibilitätsproblemen kommt.

Durch die Berücksichtigung dieser Kompatibilitätsfaktoren kann eine Integration erfolgen QSFP28 Breakout-Kabel in ihr System integrieren und so die Leistung optimieren und gleichzeitig die betriebliche Effizienz beibehalten.

Zu berücksichtigende Leistungskennzahlen

Bei der Bewertung von QSFP28-Breakout-Kabeln müssen einige wichtige Leistungskennzahlen berücksichtigt werden, um eine optimale Netzwerkeffektivität und -effizienz sicherzustellen:

  1. Datenrate/Bandbreite: Normalerweise bieten diese Kabel eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von 100 Gbit/s. Dies sollte überprüft werden, um die Fähigkeit zur Verarbeitung hoher Bandbreiten und die Vermeidung von Datenverlusten zu gewährleisten.
  2. Latenz: Sehen Sie sich die vom Hersteller angegebenen Latenzzahlen an, da eine niedrige Latenzleistung erforderlich ist, insbesondere bei zeitkritischen Anwendungen. Das bedeutet, dass Signale nicht zu lange dauern sollten.
  3. Signalintegrität: Testen Sie Dinge wie die Bitfehlerrate (BER) oder den Übersprechpegel – das sind Indikatoren, mit denen gemessen wird, wie gut Kabel untereinander kommunizieren, ohne Störungen zu verursachen, die zu Fehlern bei der Übertragung führen könnten.
  4. Stromverbrauch: Es ist wichtig, auch den Stromverbrauch zu berücksichtigen, da dieser zur Energieeinsparung und damit zur Senkung der Betriebskosten in Ihrem Unternehmen beitragen kann. Ein Kabel sollte den von den zuständigen Behörden festgelegten Energieeffizienzrichtlinien entsprechen.
  5. Wärmeleistung: Stellen Sie sicher, dass diese Art von Kabel den unterschiedlichen thermischen Umgebungsbedingungen standhält, in denen es zu unterschiedlichen Zeiten eingesetzt wird. Andernfalls kann die erzeugte Wärme bei unsachgemäßer Bewältigung zu Überhitzungsproblemen führen und dadurch die Betriebsstabilität des Gesamtsystems beeinträchtigen.

Durch gründliche Untersuchung dieser Faktoren können Unternehmen geeignete QSFP28-Breakout-Kabel auswählen, die ihren speziellen Netzwerkanforderungen entsprechen, sodass im gesamten Unternehmen ein starker und zuverlässiger Datenaustausch erreicht wird.

Kundenrezensionen und Empfehlungen

Beim Kauf von QSFP28-Breakout-Kabeln fallen laut Kundenrezensionen und professioneller Beratung in der Regel die folgenden Aspekte auf:

  1. Qualität des Kabels: Kunden weisen immer darauf hin, dass bei der Herstellung dieses Produkts gute Materialien und eine stabile Konstruktion verwendet werden sollten. Die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit solcher Steckverbinder haben einen erheblichen Einfluss auf die Leistung im Laufe der Zeit sowie auf die Wartungskosten.
  2. Leistungsmetriken: Leistung mit geringer Latenz, hervorragende Signalintegrität und fehlendes Übersprechen gehören zu den häufig genannten Maßstäben für den Erfolg in Rezensionen. Benutzer wünschen sich Kabel mit hoher Datenrate, die mit hohen Bandbreitenanforderungen mithalten können, ohne dass diese Eigenschaften auf Kosten gehen.
  3. Einfache Installation: In Empfehlungen wird häufig hervorgehoben, wie einfach die Installation auf bereits vorhandenen Netzwerkgeräten ist. Die Zufriedenheit der Benutzer steigt tendenziell, wenn sie einfach einstecken und loslegen können, ohne dass es zu Verwirrungen aufgrund einer schlechten Beschriftung oder unklaren Anweisungen der Verkäufer kommt, was genau die einzelnen Anschlüsse tun, wenn sie zusammengesteckt werden usw.
  4. Kosteneffektivität: Wenn es um Kosten geht, vergleichen viele die Preise mit den Leistungsmerkmalen von Rezensenten, die diesen Faktor in allen bisher analysierten Kommentaren durchgängig erwähnen. Sie erwarten diejenigen, die Spitzenleistungen zu erschwinglichen Preisen liefern und somit ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, das in die für Netzwerkzwecke benötigte Qsfp 28-Breakout-Kabelinfrastruktur investiert wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man bei der Auswahl von QSFP28-Breakout-Kabeln Qualität, Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Erschwinglichkeit berücksichtigen sollte, basierend auf dem Feedback anderer Kunden aus seriösen Quellen.

Welche Arten von QSFP28-Breakout-Kabeln sind verfügbar?

100G QSFP28 AOC-Breakout

QSFP28 auf 4x SFP28 Breakout-Kabel

In Hochgeschwindigkeits-Informationszentren sind QSFP28-zu-4x-SFP28-Breakout-Kabel wichtige Komponenten, die bei der Verbindung eines 100G- (QSFP28) und vier 25G-Ports (SFP28) helfen. Diese Kabel unterstützen Netzwerkanwendungen mit hoher Dichte und hoher Bandbreite und ermöglichen so eine vielseitige Gestaltung von Netzwerken. Normalerweise gibt es sie in zwei Versionen: aktiv und passiv.

  1. Passive Kupferkabel (DACs): Sie werden für Kurzstreckenverbindungen von bis zu 5 Metern verwendet, ohne dass eine zusätzliche Stromversorgung erforderlich ist. Aufgrund ihrer Kosteneffizienz und geringen Latenz eignen sie sich ideal für Verbindungen innerhalb und zwischen Racks im selben Raum.
  2. Aktive optische Kabel (AOCs): AOCs sind für größere Entfernungen konzipiert, wobei sie Glasfasern zur Datenübertragung verwenden und an den Kabelenden eine elektrisch-optische Umwandlung beinhalten. Sie können bis zu 100 Meter oder mehr bei geringem Stromverbrauch, hoher Leistung und minimalen Signalstörungen unterstützen.
  3. Breakout-Kabel mit MTP/MPO-Anschluss: Optische MTP/MPO-Breakout-Kabel, die mit Breakout-Modulen verwendet werden, bieten skalierbare Lösungen für Umgebungen, die eine hohe Dichte erfordern. Sie können mit verschiedenen Glasfasertypen arbeiten und auf spezifische Netzwerkkonfigurationen zugeschnitten werden, wodurch ein effizientes Kabelmanagement gefördert wird.

Durch die Ermöglichung einer nahtlosen, kostengünstigen Erweiterung von Netzwerken profitieren moderne Rechenzentren im Wesentlichen von der Flexibilität, Effizienz und Leistung, die QSFP28 auf 4x SFP28 Breakout-Kabel bietet.

Passive vs. aktive optische Kabel

Um herauszufinden, ob passiv oder aktive optische Kabel (AOCs) in einer Rechenzentrumsumgebung eingesetzt werden sollen, müssen Sie die Anforderungen an Entfernung, Stromverbrauch und Leistung kennen. Passive optische Kabel bestehen aus Kupfer und werden für Kurzstreckenverbindungen verwendet, die in der Regel 5 Meter nicht überschreiten. Diese Kabel benötigen für die Übertragung eines Signals keinen zusätzlichen Strom und haben daher eine geringe Latenz. Dies ist günstig und eignet sich vor allem innerhalb eines Racks und zwischen Racks, die nahe beieinander liegen.

Umgekehrt nutzen aktive optische Kabel die Glasfasertechnologie zusammen mit elektrisch-optischen Umwandlungsgeräten an beiden Enden eines Kabels, um eine Datenübertragung über große Entfernungen zu ermöglichen, die in einigen Fällen bis zu 100 Meter oder mehr zurücklegen kann. AOCs funktionieren am besten dort, wo ein minimaler Signalverlust, weniger elektromagnetische Störungen sowie höhere Datenraten erforderlich sind. Obwohl sie im Vergleich zu ihren Gegenstücken ohne Aktivität wie diese kostspielig sind, sind sie aufgrund ihrer besseren Energieeffizienz in Verbindung mit einer guten Signalqualität dennoch ideal für bestimmte Netzwerkarchitekturen.

Zusammenfassend ist es wichtig, bei der Wahl zwischen passiven und aktiven optischen Kabeln die Kompromisse zwischen Entfernung, Kosten und Leistung zu berücksichtigen, die für verschiedene Arten von Rechenzentren erforderlich sind.

Direkt angeschlossene Kupfer-Breakout-Kabel

Direct Attach Copper (DAC) Breakout-Kabel bieten eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, Hochgeschwindigkeitsverbindungen innerhalb von Rechenzentren herzustellen. Sie bestehen aus vielen Twinaxialkabeln, wobei ein Stecker an einem Ende in mehrere Stecker am anderen Ende aufgeteilt ist, und das ist der Schlüssel für eine dichte Vernetzung. Der häufigste Anwendungsfall für DAC-Breakout-Kabel sind kurze Datenübertragungen mit hoher Bandbreite über einige Meter, normalerweise zwischen Switches und Servern oder Speichergeräten innerhalb desselben Racks oder benachbarter Racks.

Zu den Hauptvorteilen der Verwendung von DAC-Breakout-Kabeln gehören niedrige Latenzzeiten, reduzierter Stromverbrauch und vereinfachte Konnektivität – wodurch der Bedarf an zusätzlichen Transceivern entfällt. Diese Kabeltypen unterstützen verschiedene Datenraten, wie 10 Gbit/s, 25 Gbit/s, 40 Gbit/s und 100 Gbit/s, um den unterschiedlichen Bandbreitenanforderungen in modernen Rechenzentren gerecht zu werden. Darüber hinaus sorgt die Plug-and-Play-Kompatibilität dafür, dass sie ohne großen Konfigurationsaufwand schnell bereitgestellt werden können, wodurch die betriebliche Effizienz verbessert wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Direct Attach Copper-Breakoutkabel eine zuverlässige und dennoch kostengünstige Lösung für hochdichte Kurzstreckennetzwerke in Rechenzentren darstellen, in denen es vor allem auf Effizienz ankommt, aber auch darauf, den Geschwindigkeitsanforderungen in verschiedenen Betriebsbereichen gerecht zu werden.

Wie kann die Kompatibilität mit QSFP28-Breakout-Kabeln sichergestellt werden?

100G QSFP28 AOC-Details

MSA-Standards verstehen

Die Kompatibilität und Interoperabilität von Multi-Source-Agreement-Standards (MSA) ist besonders bei Netzwerkgeräten verschiedener Anbieter, wenn es um QSFP28-Breakout-Kabel geht, sehr wichtig. Mehrere Hersteller arbeiten bei der Bildung von MSAs zusammen, um die mechanischen, elektrischen und optischen Spezifikationen für Transceiver und Steckverbinder festzulegen und so sicherzustellen, dass sie den allgemeinen Anforderungen entsprechen.

Bei QSFP28-Breakout-Kabeln erfordert die Einhaltung der MSA-Standards die Einhaltung bestimmter Spezifikationen wie Formfaktor, elektrische Schnittstelle, Lichtquelle und Signalverarbeitung. Diese Regeln garantieren, dass ein autorisiertes QSFP28-Modul oder -Kabel nahtlos mit Netzwerkgeräten verschiedener Anbieter funktioniert, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Kompatibilitätsproblemen minimiert wird.

Der Schlüssel unter den MSA-Standards ist beispielsweise SFF-8665, der die elektrischen und mechanischen Eigenschaften eines QSFP28 regelt, während SFF-8024 Anweisungen zu Stecker- und Käfigbaugruppen enthält. Betreiber, die diese Richtlinien befolgen, können sicher sein, dass ihre QSF+P28-Breakout-Kabel auf verschiedenen Geräten gut funktionieren und so eine problemlose Integration und Betrieb in verschiedenen Netzwerkumgebungen unterstützen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Bewusstsein und die Konformität mit den MSA-Standards nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollten, da die Nichteinhaltung dieser Standards zu einer unzuverlässigen Leistung von QSFP 28-Breakout-Kabeln in Netzwerkökosystemen mehrerer Anbieter führen und somit den zuverlässigen Hochleistungsbetrieb von Rechenzentren behindern kann.

Überprüfung auf Cisco- und Arista-Kompatibilität

Um diese Kompatibilität von QSFP28-Breakout-Kabeln mit Cisco- und Arista-Geräten zu ermitteln, müssen die spezifischen Matrizen dieser Anbieter zur Kompatibilität und andere Dokumentationen beachtet werden.

Cisco-Kompatibilität:

Die offiziellen Kabel der QSFP-100G-CU*-Serie von Cisco wurden so entwickelt, dass sie die strengsten von Cisco geforderten Kompatibilitätsstandards erfüllen, was eine zuverlässige Funktion gewährleistet. Sie sind in der Kompatibilitätsmatrixtabelle für Transceivermodule von Cisco unter QSFP28-Breakout-Kabeln enthalten, die in den Support- und Dokumentationsportalen zu finden sind. Dieser Eintrag enthält alle Details zu unterstützten Transceivern, verwendeten Kabeltypen sowie empfohlenen Konfigurationen für verschiedene Router und Switches von Cisco.

Arista-Kompatibilität:

Außerdem verfügt Arista über einen ausführlichen Transceiver- und Kabelführer, der alle unterstützten Modellnummern für QSFP28-Breakout-Kabel zusammen mit den entsprechenden Hardwaremodellen auflistet, mit denen es am besten funktioniert. In diesen Dokumenten werden nur die Module beschrieben, die auf dem QSFP28-Formfaktor basieren und für die Verwendung mit Arista-Switches getestet und zugelassen sind. Gleichzeitig werden die maximal unterstützten Entfernungen gemäß MSA- oder SFF-Spezifikationen angegeben, damit die Konformität gewährleistet ist. Wenn Sie diese Anweisungen befolgen, können Netzwerkbetreiber eine reibungslose Integration sowie Spitzenleistung ihrer eigenen QSFP28-Breakouts in einer Umgebung erreichen, die auf einer Arista-Plattform läuft.

Abschließend lässt sich sagen, dass Sie bei der Entscheidung, ob Ihr ausgewähltes QFSP 20Gbps Glasfaser-Patchkabel nahtlos zwischen Produkten verschiedener Hersteller wie CISCO oder ARISTA funktioniert, immer auf die spezifischen Matrixtabellen der einzelnen Hersteller zurückgreifen sollten, die neben der offiziellen Dokumentation bereitgestellt werden. Wenn Sie dies tun, können Sie sicher sein, dass Ihre Netzwerkbereitstellung robust genug ist, um die Interoperabilität mehrerer Hersteller zu bewältigen, und dass sie außerdem äußerst zuverlässig ist und eine maximale Durchsatzkapazität von mindestens bis zu 100 Gbps aufweist.

Was sind die Hauptmerkmale von QSFP28-Breakout-Kabeln?

100G QSFP28 AOC

Stromverbrauch und Effizienz

Bei der Konstruktion der QSFP28-Breakout-Kabel wurde darauf geachtet, dass sie effizient sind und gleichzeitig bei der Datenübertragung weniger Energie verbrauchen. In den meisten Fällen verbrauchen diese Kabel etwa 3.5 Watt pro Modul, was viel weniger ist als bei herkömmlichen Transceivern. Möglich wird diese Leistung durch modernisierte Designkonzepte, die die Stromverschwendung aufgrund von Leckagen begrenzen und gleichzeitig die Signalstärke unter anderem durch bessere Materialien verbessern. Darüber hinaus können QSFP28-Module über Funktionen verfügen, die Energie sparen, wie z. B. ein adaptives Energiemanagement, das je nach Betriebsanforderungen variiert, usw. Im Allgemeinen senkt die Verwendung von QSFP28-Breakout-Kabeln mit geringem Stromverbrauch die Betriebskosten und verringert die Wärmeableitung, wodurch Rechenzentren energieeffizienter werden.

Datenübertragungsraten von bis zu 100G

Breakout-Kabel QSFP28 können Datenraten von bis zu 100 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) unterstützen. Diese Geschwindigkeit ist nur dank PAM4 (Pulsamplitudenmodulation) und anderen Materialien möglich, die dazu beitragen, dass das Übertragungsmedium nicht viel an Signalqualität verliert. Jedes Modul ist in 4x25G- oder 2x50G-Kanäle aufgeteilt, wodurch es für verschiedene Zwecke in aktuellen Hochleistungscomputerumgebungen nützlich ist. Diese 100G-Datenrate funktioniert gut, wenn große Datenmengen gleichzeitig und mit geringen Verzögerungen übertragen werden, wie etwa in riesigen Lagerhäusern, in denen Informationen gespeichert sind, oder in Unternehmensnetzwerken, die verschiedene Gebäude schnell miteinander verbinden, während Aktien häufig innerhalb von Millisekunden gehandelt werden. Daher sind diese Kabel notwendig, um den wachsenden Anforderungen an schnellere Geschwindigkeiten und zuverlässigere Verbindungen zwischen Geräten in einem Netzwerk gerecht zu werden.

Haltbarkeits- und Zuverlässigkeitsfaktoren

Beim Einsatz von QSFP28-Breakout-Kabeln in Rechenzentren sind Haltbarkeit und Zuverlässigkeit von größter Bedeutung. Sie bestehen aus robusten Materialien, wodurch sie über einen längeren Zeitraum hinweg eine gute Leistung erbringen, ohne dass sie durch physischen Kontakt schnell abgenutzt werden. Der Schutz vor elektromagnetischen Störungen (EMI) und physischen Schäden kann durch die Verwendung von hochwertigem Kupfer zusammen mit speziellen, speziell für diesen Zweck entwickelten Abschirmungen erreicht werden. Darüber hinaus weisen sie aufgrund ihres Designs, das den dynamischen Netzwerkaufbau unterstützt, eine hohe Lebensdauer bei häufigem Ein- und Ausstecken auf.

Die Herstellungsverfahren sind streng und die Tests intensiv, um eine zuverlässigere Bereitstellung von Diensten zu gewährleisten. Standards, die unter anderem von IEEE oder IEC bereitgestellt werden, bestimmen, wie diese Kabel in der Industrie funktionieren, während sie weltweit in großen Mengen produziert werden. Die Einhaltung dieser Regeln garantiert einheitliche Qualitätsniveaus in allen Anwendungen, in denen QSFP28-Breakout-Kabel verwendet werden können, und verbessert so ihre Zuverlässigkeit erheblich. Eine solche Kombination aus robusten Bauteilen gepaart mit strengen Anforderungen an das, was als akzeptabel gelten sollte, trägt dazu bei, sie zuverlässig genug für den Einsatz in modernen Hochgeschwindigkeitsnetzwerken zu machen.

Referenzquellen

  1. Cisco
    • Whitepaper: „Grundlegendes zur QSFP28-Breakout-Kabeltechnologie“
    • URL: Cisco
    • Zusammenfassung: Die technischen Aspekte und Anwendungen von QSFP28-Breakout-Kabeln für die Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung werden in diesem Whitepaper von Cisco erörtert, das auch detaillierte Einblicke in ihre Technologie und den Einsatz in Netzwerkumgebungen bietet.
  2. FS.com
    • Blogbeitrag: „QSFP28-Breakout-Kabel entmystifizieren: Ein umfassender Leitfaden“
    • Zusammenfassung: Laut diesem Blogbeitrag von FS.com können QSFP28-Breakout-Kabel für die Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung in Rechenzentren und Unternehmensnetzwerken optimiert werden. Der Artikel behandelt Anwendungen, Vorteile und Best Practices.
  3. Arista Networks
    • Technische Dokumentation: „QSFP28 Breakout Cables Deployment Guide“
    • Zusammenfassung: Um Daten effizient und mit hoher Geschwindigkeit zu übertragen, empfiehlt die technische Dokumentation von Arista Networks verschiedene Leistungsüberlegungen für Konfigurationstipps zum Einsatz von QSFP28-Breakout-Kabeln auf verschiedenen Geräten mit Kompatibilitätsinformationen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F: Was bedeutet QSFP28 Breakout-Kabel?

A: Eine Hochgeschwindigkeitskabelbaugruppe, die die Aufteilung eines QSFP28-Transceivers in mehrere SFP28-Transceiver für eine effektive Netzwerkverwaltung und -erweiterung im Rechenzentrum ermöglicht.

F: Wie ist 100g mit SFP28 kompatibel?

A: 100g QSFP28 kann über Breakout-DAC-Kabel oder Breakout-AOC-Kabel in mehrere 25g SFP28 aufgeteilt werden, was die Flexibilität von 100-Gbit/s-Netzwerken erheblich verbessert.

F: Was sind die Unterschiede zwischen passiven und aktiven Breakout-Kabeln?

A: Passive Breakout-Kabel (z. B. passive Direct-Attach-Kupfer-Breakout-Kabel) verfügen über keine integrierte Signalverstärkung, während aktive Breakout-Kabel (AOC) über eine Elektronik verfügen, die das Signal aktiv verstärkt, was normalerweise größere Entfernungen und eine bessere Signalintegrität ermöglicht.

F: Welche Anwendungen profitieren von der Verwendung eines QSFP28-zu-2x- oder 4x-25g-SFP28-Setups?

A: Solche Setups sind nützlich für Hochleistungsrechnen, Rechenzentrumsverbindungen, Ethernet-Switches mit hoher Dichte usw., da sie die Bandbreitennutzung und Skalierbarkeit verbessern.

F: Werden passive Direct-Attach-Kabel einzeln auf individuelle Leistung getestet?

A: Ja, jedes passive DAC-Kabel, einschließlich des Breakout-DAC-Kabels – Volex, wird einzeln getestet, um die beste Leistung in Rechenzentren sicherzustellen.

F: Welche Längen sind für passive QSFP28-Breakoutkabel verfügbar?

A: Passive Kupferkabel und passive Direct-Attach-Kupfer-Breakout-Kabel haben typischerweise eine Länge von 0.5 m bis 7 m und sind auf unterschiedliche Anforderungen in Rechenzentren abgestimmt.

F: Wie tragen QSFP28-DAC-Kabel dazu bei, den Stromverbrauch zu senken?

A: QSFP28-DAC-Kabel, insbesondere passive DAC-Kabel, verbrauchen im Vergleich zu aktiven optischen Kabeln (AOC) weniger Strom, da sie keine zusätzlichen elektrischen Komponenten zur Signalverstärkung benötigen, wodurch sie für Verbindungen mit kurzer Reichweite energieeffizient sind.

F: Kann ich QSFP28-Breakout-Kabel für meine 25G-Ethernet-Bereitstellungen verwenden?

A: Ja, QSFP28-Breakout-Kabel können für 25G-Ethernet-Bereitstellungen verwendet werden, indem eine 100G-QSFP28-Verbindung in mehrere passive 25G-SFP28-Direct-Attach-Kupferverbindungen aufgeteilt wird, wodurch eine Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung und eine flexible Netzwerkskalierung ermöglicht werden.

F: Welche Rolle spielt das DAC-Twinax-Kabel bei QSFP28-Breakout-Verbindungen?

A: DAC-Twinax-Kabel sind in QSFP28-Breakout-Verbindungen wichtig, da sie ein kostengünstiges, latenzarmes und leistungsstarkes Medium für die Aufteilung von 100G-Verbindungen in mehrere 25G-Links bieten, um eine effiziente Datenübertragung innerhalb einer Rechenzentrumsumgebung sicherzustellen.

Nach oben scrollen