Was Sie über OM4-Glasfaserkabel wissen müssen

In der Welt der Datenkommunikation sind OM4-Glasfaserkabel zu einem wichtigen Bestandteil für Hochgeschwindigkeitsnetzwerkanwendungen geworden. Diese Kabel sind so konzipiert, dass sie den ständig steigenden Bedarf an Bandbreite und schnelleren Datenübertragungsraten decken; daher bieten sie eine verbesserte Leistung sowie Effizienz. Dieser Artikel bietet eine umfassende Analyse von OM4-Glasfaserkabeln, indem ihre Hauptmerkmale, Verwendungsmöglichkeiten und technischen Durchbrüche erläutert werden, die sie von früheren Versionen unterscheiden. Egal, ob Sie als Netzwerkingenieur oder IT-Experte arbeiten oder einfach nur neugierig auf den Fortschritt der Glasfasertechnologie sind, dieses Handbuch wurde entwickelt, um Ihnen umfassende Informationen zu OM4-Kabeln und ihrem Platz in modernen Netzwerklösungen zu geben.

Inhaltsverzeichnis

Was ist OM4-Faser?

Was ist OM4-Faser?

OM4 Multimode-Faser verstehen

OM4-Multimode-Faser ist eine optische Faser, die für die Übertragung von Daten mit hohen Geschwindigkeiten entwickelt wurde, insbesondere mit laserbasierten Geräten wie Vertical-Cavity Surface-Emitting Lasers (VCSELs). Was OM4 von anderen Fasern unterscheidet, ist sein Kerndurchmesser, der 50 Mikrometer im Durchmesser misst, und die Tatsache, dass es größere Bandbreiten über größere Entfernungen verarbeiten kann als seine Vorgänger, wie z. B. OM3. Mit OM4 können Sie Daten mit 10 Gbit/s über bis zu 550 m übertragen oder sogar 40 Gbit/s erhalten, und 100-Gbit/s-Verbindungen werden bis zu 150 m unterstützt. Damit eignet es sich perfekt für den Einsatz in Hochleistungsrechnerumgebungen und Rechenzentren, in denen neben Zuverlässigkeit auch ein schneller Betrieb ein Muss ist. Darüber hinaus verfügt diese Faser über eine bessere modale Bandbreite von etwa 4700 MHz·km, was eine geringe Signalverzerrung und eine fehlerfreie Übertragung von Signalen über große Entfernungen gewährleistet.

Wie sich OM4 von OM3-Faser unterscheidet

In vielen wichtigen technischen Belangen ist die OM4-Faseroptik ein Fortschritt gegenüber der OM3-Faseroptik. Zur Datenübertragung haben beide Fasertypen den gleichen Kerndurchmesser von 50 Mikrometern und nutzen VCSELs. Allerdings gibt es große Unterschiede hinsichtlich der Bandbreite und der überbrückbaren Distanz.

Vergleichende technische Parameter:

  • Effektive modale Bandbreite (EMB):
  • OM3: 2000 MHz·km
  • OM4: 4700 MHz·km
  • Datenübertragung:
  • 10 Gbit/s:
    • OM3: bis zu 300 Meter
    • OM4: bis zu 550 Meter
    • 40 Gbit/s und 100 Gbit/s:
    • OM3: bis zu 100 Meter
    • OM4: bis zu 150 Meter
    OM4-Fasern sind für moderne Hochgeschwindigkeitsnetzwerke besser als OM3-Fasern, da sie eine höhere EMB aufweisen. Dies liegt daran, dass eine höhere EMB zu einer geringeren Modendispersion führt, was wiederum die Aufrechterhaltung der Signalintegrität über größere Entfernungen ermöglicht. Daher würden Backbones von Rechenzentren sowie alle anderen Anwendungen, die eine zuverlässige hohe Bandbreite über größere Reichweiten erfordern, stark von der Verwendung von OM4-Fasern anstelle von OM3-Fasern profitieren.

Wofür steht OM4?

Optical Multimode 4 (OM4) ist eine Kategorie von Glasfaserkabeln, die unter Multimode fallen. Solche Standards können größere Datenmengen über längere Zeiträume übertragen als frühere Versionen. Hier bedeutet „OM“ optische Fasern, die für mehrere Lichtübertragungsmodi gleichzeitig bestimmt sind, während die Zahl 4 ihren Rang unter anderen Typen in dieser Serie angibt, wie z. B. OM1, OM2 und OM3. Der Grund für die Entwicklung liegt darin, dass ein immer größerer Bedarf an schnelleren Netzwerken mit größeren Bandbreiten besteht, in denen Computer in unmittelbarer Nähe miteinander verbunden sind, wie z. B. Rechenzentren in Hochleistungsrechnerumgebungen, um höhere Geschwindigkeiten bei der Datenübertragung zwischen ihnen zu erreichen ; Daher wurde die OM4-Faser entsprechend diesen Anforderungen entwickelt. Was jede Generation von der nächsten unterscheidet, sind verbesserte Distanzfähigkeiten sowie größere modale Bandbreiten – was die Leistung über längere Distanzen erheblich steigert.

Wie wird OM4-Faser verwendet?

Wie wird OM4-Faser verwendet?

Anwendungen von OM4-Multimode-Fasern

In Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungsumgebungen, in denen sowohl Bandbreite als auch Entfernung wichtig sind, wird häufig OM4-Multimode-Glasfaser verwendet. Hier sind einige seiner Hauptanwendungen:

  • Daten Center: In den Backbones von Rechenzentren, die Server, Speichersysteme und Netzwerkgeräte miteinander verbinden, wird OM4-Glasfaser häufig eingesetzt. Mit hohen EMB-Raten über große Entfernungen, die eine schnelle Übertragung von Informationspaketen ermöglichen und einen effizienten Betrieb innerhalb der Rechenzentren gewährleisten.
  • Hochleistungsrechnen (HPC): OM4-Fasern verfügen über sehr große modale Bandbreiten, wodurch sie für den Einsatz in Hochleistungsrechnerumgebungen geeignet sind, in denen starke Kommunikationsverbindungen mit geringer Latenz erforderlich sind.
  • Unternehmensnetzwerke: Zur Verbindung verschiedener Zweigstellen oder Abteilungen innerhalb großer Unternehmen, um einen reibungslosen Kommunikationsfluss über ausgedehnte Firmengelände oder Büroparks hinweg zu ermöglichen; dies wird durch die Verwendung von OM4-Fasern erreicht.
  • Telekommunikation: Es unterstützt verschiedene Backbone-Infrastrukturen in der Telekommunikation und ermöglicht so die schnelle Übertragung großer Informationsmengen über große Entfernungen, die für Dienste wie Internetkonnektivität, Videokonferenzen und andere über Clouds bereitgestellte Dienste erforderlich sind.

Vorteile von OM4 in 100G-Netzwerken

Es gibt eine Reihe wichtiger Gründe, warum 100G-Netzwerkbereitstellungen OM4-Glasfaserkabel verwenden sollten:

  • Unterstützung über längere Distanzen: Mit OM150-Fasern können einhundert Gigabit pro Sekunde über 4 Meter übertragen werden, was größer ist als die 100-Meter-Grenze von OM3-Fasern.
  • Höhere modale Bandbreite: Mit 4700 MHz·km verfügt OM4 über mehr als die doppelte modale Bandbreite als sein Vorgänger. Dadurch werden Verzerrungen durch überlappende Signale deutlich reduziert und eine fehlerfreie Datenübertragung über längere Distanzen ermöglicht.
  • Kosteneffektivität: Durch die Verwendung von OM4-Fasern können Signalverstärker oder Signalverstärker, die bei anderen Arten von Verkabelungssystemen erforderlich sind, überflüssig werden. Dies kann Geld sparen und die Netzwerkarchitektur vereinfachen.
  • Zukunftssicher: Dank der verbesserten Eigenschaften von OM4 können darauf basierende Netzwerke in Zukunft problemlos mit höheren Geschwindigkeitsanforderungen Schritt halten, ohne große Mengen an Kabelinfrastruktur ersetzen zu müssen.

Bereitstellung von OM4-Glasfaser in Rechenzentren

Um sicherzustellen, dass OM4-Glasfaser in Rechenzentren optimal funktioniert, müssen bestimmte technische Aspekte berücksichtigt werden.

  • Patchpanels und Anschlüsse: Die verwendeten MPO/MTP-Stecker sollten stets von hoher Qualität sein, um Signalverluste zu minimieren und starke Verbindungen zu gewährleisten.
  • Kabelmanagement: Es sollten strukturierte Verkabelungspraktiken implementiert werden, um die Glasfaserwege übersichtlich und effizient zu halten, was wiederum das Risiko physischer Schäden verringert und das Auftreten von Signalstörungen verhindert.
  • Prüfung und Zertifizierung: Verwenden Sie optische Zeitbereichsreflektometer (OTDR) oder andere erforderliche Werkzeuge für eine gründliche Prüfung der Glasfaserverbindungen, um nach Abschluss der Installation zu bestätigen, dass sie den Leistungsstandards entsprechen.
  • Umwelterwägungen: Rechenzentren benötigen geeignete Umgebungskontrollen wie Temperaturregulierungssysteme, die in der Lage sind, in den verschiedenen Bereichen, in denen sich diese Einrichtungen befinden, konstante Werte aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus sind Feuchtigkeitskontrollsysteme erforderlich, damit die Feuchtigkeit die Glasfaserkabel nicht zerstört, was zu einem Verlust oder einer Beschädigung von Signalen zwischen Geräten führen könnte, die über diese Drähte miteinander verbunden sind.

Durch die Einhaltung solcher Verfahren können Rechenzentren die Vorteile der OM4-Faser zur Unterstützung von Hochgeschwindigkeitsnetzwerken mit großer Kapazität, die für den aktuellen Computerbedarf erforderlich sind, voll ausschöpfen.

Was sind die Vorteile der OM4-Faser?

Was sind die Vorteile der OM4-Faser?

Hohe Bandbreitenfunktionen und erweiterte Reichweite

OM4-Glasfaser eignet sich hervorragend für die Bandbreite, da sie Ethernet-Geschwindigkeiten von 10 Gbit/s, 40 Gbit/s und 100 Gbit/s über große Entfernungen ermöglicht. Genauer gesagt ermöglicht die OM4-Faser die Übertragung von 10-Gbit/s-Ethernet über eine Entfernung von 550 Metern, während 40-Gbit/s- und 100-Gbit/s-Ethernet bis zu 150 Meter erreichen kann. Mit diesen erweiterten Reichweitenfunktionen eignen sich große Rechenzentren und Netzwerkarchitekturen über große Entfernungen am besten für den Einsatz von OM4.

Verbesserte Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Compliance-Prozessen

Die verbesserte Leistung der OM4-Faser könnte zu großen Einsparungen führen:

  • Weniger aktive Ausrüstung: Dadurch können Daten über größere Entfernungen übertragen werden, sodass weniger Repeater und Verstärker erforderlich sind, was Investitions- und Betriebskosten spart.
  • Einfacheres Netzwerkdesign: Da weniger aktive Komponenten erforderlich sind, wird die Netzwerkarchitektur einfacher, was auch die Installations- und Wartungskosten senken kann.

Begründung der technischen Parameter

  • Kerndurchmesser: 50 Mikrometer ist der Kerndurchmesser der OM4-Faser, der eine schnelle optische Kommunikation ermöglicht.
  • Modale Bandbreite: Bei 850 nm verfügt die OM4-Faser über eine effektive modale Bandbreite von 4700 MHz*km, wodurch umfangreiche Datenübertragungen unterstützt werden können.
  • Einfügungsdämpfung: Durch die Beibehaltung einer typischen Einfügungsdämpfung von weniger als 3.5 dB/km bei 850 nm stellt die OM4-Faser sicher, dass Signale effizient übertragen werden.

Um eine schnelle Datenübertragung und kostengünstige Netzwerklösungen zu erreichen, sollten Rechenzentren OM4-Faser mit diesen Spezifikationen verwenden.

Wie installiert und wartet man OM4-Glasfaser?

Wie installiert und wartet man OM4-Glasfaser?

Best Practices für die Installation

Um die beste Leistung und längste Lebensdauer der OM4-Multimode-Faser zu gewährleisten, sollten Sie bei der Installation Folgendes beachten:

  • Steckerpflege: Hochwertige Steckverbinder sollten vor der Installation immer verwendet und gut gereinigt werden, um Verbindungsverluste zu minimieren.
  • Biegeradius: Der minimale Biegeradius der Faser (der typischerweise das 20-fache des Außendurchmessers des Kabels beträgt) sollte nicht verletzt werden. Das bedeutet, dass Sie für ein OM4-Kabel einen Mindestradius von etwa 30 mm einhalten müssen.
  • Kabelhandhabung: Ziehen Sie bei der Installation nicht zu stark an irgendeiner Stelle. Es sollte auch eine geeignete Ausrüstung für den Umgang mit Kabeln vorhanden sein, um die empfindlichen Teile wie Spleiße und Fasern zu schützen, die bei unsachgemäßer Handhabung leicht beschädigt werden können.
  • Umweltbedingungen: Stellen Sie sicher, dass bei diesem Vorgang die Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen eingehalten werden, da eine Nichtbeachtung aufgrund widriger Wetterbedingungen wie hoher Hitze oder Feuchtigkeit zu einer Verschlechterung oder sogar Zerstörung von Glasfaserinstallationen führen kann.
  • Dokumentation und Tests: Nachdem neue Verbindungen hergestellt wurden, müssen diese dokumentiert werden, gefolgt von einer umfassenden Untersuchung durch OTDRs, die einen optischen Impuls in sie senden und dann messen, wie das Licht zurückreflektiert wird.

Wartung

Die Reinigung der OM4-Faser bedeutet, dass Sie sie regelmäßig reinigen, untersuchen und testen sollten, um sicherzustellen, dass ihre Leistung hoch bleibt.

  • Häufige Reinigung: Es ist wichtig, häufig zugelassene Reinigungswerkzeuge zu verwenden, um Signalverluste durch die Reinigung von Steckverbindern und Kupplungen zu vermeiden.
  • Überprüfung: Sie sollten Verbindungen und Anschlüsse mithilfe eines Fiberskops visuell prüfen
  • Regelmäßige Tests: Führen Sie eine routinemäßige Überwachung der Dämpfungswerte mit Geräten wie dem Optical Loss Test Set (OLTS) und dem OTDR durch, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.

Problemlösung

Für eine effiziente Fehlerbehebung müssen Probleme erkannt und behoben werden, die sich auf die Leistung der Glasfaser auswirken können.

  1. Identifizieren von Ereignissen mit hohem Verlust: Verwenden Sie OTDR, um Ereignisse mit hohen Verlusten wie Biegungen, Spleißen oder Brüchen zu finden.
  2. Probleme mit der Signalqualität: Wenn es ein Problem mit der Signalqualität gibt, prüfen Sie, ob die Anschlüsse verschmutzt oder beschädigt sind, und reinigen Sie diese bei Bedarf oder ersetzen Sie sie.
  3. Inspektion von Steckverbindern und Spleißstellen: Überprüfen Sie alle Steckverbinder und Spleißstellen auf Fehler und beheben Sie diese dann oder ersetzen Sie sie bei Bedarf.

Begründung der technischen Parameter

Um sicherzustellen, dass die beste Leistung erzielt wird und eine effektive Fehlerbehebung durchgeführt werden kann, ist es wichtig, technische Parameter zu kennen und einzuhalten:

  1. Mittendurchmesser: Dieser sollte bei 50 Mikrometern gehalten werden, um eine schnellere Kommunikation zu ermöglichen.
  2. Modusbandbreite: Das System sollte mit einer modalen Bandbreite von 4700 MHz*km bei 850 nm arbeiten, um hohe Datenraten über große Entfernungen zu ermöglichen.
  3. Einfügedämpfung: Beobachten Sie die Einfügungsdämpfung, die 3.5 dB/km bei 850 nm nicht überschreiten sollte, um die Wirksamkeit der Signalübertragung zu überprüfen.

Dies sind einige Installations-, Wartungs- und Fehlerbehebungstipps zur Verlängerung der Lebensdauer und zur Optimierung von OM4-Multimode-Glasfasernetzwerken in Rechenzentren.

Was sind die verschiedenen OM4-Glasfaserkabeltypen?

Was sind die verschiedenen OM4-Glasfaserkabeltypen?

Plenum vs. Riser-bewertete OM4-Kabel

Bei der Auswahl von OM4-Glasfaserkabeln für die Einrichtung ist es aus Sicherheitsgründen und aufgrund der Konformität mit dem Code wichtig, die Unterschiede zwischen Riser- und Plenum-Kabeln zu kennen.

Plenum-zertifizierte OM4-Kabel

Kabel, die für den Einsatz im Plenum ausgelegt sind, sind für die Installation in Plenumbereichen vorgesehen, bei denen es sich um Räume handelt, die für die Luftzirkulation in Heiz- und Kühlsystemen genutzt werden. Diese Kabeltypen verfügen über einen Mantel, der aus Materialien wie raucharmen und schwer entflammbaren Verbindungen besteht, um die Ausbreitung von Bränden und Toxizität zu verhindern. Nachfolgend die technischen Spezifikationen:

  • Flammhemmende Beschichtung: Dadurch wird sichergestellt, dass es die Anforderungen von NFPA 262 oder UL 910 erfüllt.
  • Geringe Rauchentwicklung: Es reduziert die Rauchentwicklung beim Verbrennen – sehr wichtig in Lüftungskanälen.

OM4-Kabel mit Riser-Bewertung

Steigleitungskabel werden für vertikale Steigschächte entwickelt, die viele Stockwerke in einem Gebäude verbinden. Diese Drähte sind druckfest, aber nicht so streng konstruiert wie Plenumkabel. Technische Anforderungen sind folgende:
 
Widerstand gegen vertikale Flammenausbreitung: Erfüllt UL 1666 und begrenzt den Brand auf eine einzelne Etage.
 
Mäßige Rauchunterdrückung: kann in Nicht-Hohlraumbereichen von Gebäuden eingesetzt werden.

Verschiedene Anschlüsse verstehen: LC, SC und MTP

LC-Anschlüsse

Steckverbinder mit kleinem Formfaktor sind LC-Steckverbinder (Lucent Connector). Damit eignen sie sich perfekt für hochdichte Verbindungen in heutigen Rechenzentren. Hier sind einige wichtige technische Punkte dazu:

Ferrulendurchmesser: Es ist 1.25 mm breit, sodass es präzise ausgerichtet werden kann und einen geringen Einfügungsverlust aufweist.
Einfügedämpfung: < 0.3 dB pro gestecktem Paar im Durchschnitt; Mit dieser Funktion kann das Signal effizient übertragen werden.

SC-Anschlüsse

In der Telekommunikation hat das Push-Pull-Design SC-Steckverbinder (Subscriber Connector) zum Standard gemacht. Einige der wichtigsten technischen Merkmale sind:

  • Ferrulendurchmesser: 2.5 mm, was starke und sichere Verbindungen ermöglicht
  • Einfügungsdämpfung: Typischerweise weniger als 0.25 dB pro gestecktem Paar gewährleistet eine zuverlässige Konnektivität.

MTP-Anschlüsse

Die Hauptmerkmale von Mehrfaser-Terminierungssteckverbindern sind wie folgt:

  • Faseranzahl: Diese Steckverbinder können 12 oder 24 Fasern in einem Steckverbinder aufnehmen, was sie perfekt für dichte Verbindungen macht.
  • Einfügungsdämpfung: Dieser Parameter liegt normalerweise unter 0.35 dB pro verbundenem Paar und ermöglicht die Übertragung großer Datenmengen mit hohen Geschwindigkeiten.
  • Rückflussdämpfung: Mehr als 60 dB für Singlemode (abgewinkelt), wodurch die Signalreflexion minimiert wird.

Rechtfertigung

Unabhängig davon, ob es für schnelle Backbone-Verbindungen oder zur Einsparung von physischem Platz in überfüllten Bereichen benötigt wird, können Rechenzentren durch die Befolgung dieser Richtlinien höchste Effizienz erzielen.

Schlussfolgerung

Damit Rechenzentren effektiv arbeiten und die Anforderungen der verschiedenen Standards erfüllen können, ist es wichtig, dass die Mitarbeiter wissen, was OM4-Kabel mit Riser-Bewertung von Kabeln mit Plenum-Bewertung unterscheidet, und dass sie sich auch mit den verschiedenen Steckertypen vertraut machen. Jedes Kabel und jeder Stecker hat seine eigenen Vorteile, daher ist es notwendig, sie entsprechend den jeweiligen Installationsanforderungen und technischen Spezifikationen auszuwählen.

Referenzquellen

  1. Online-Artikel – Netzwerkwelt
    • Zusammenfassung: Network World hat einen sehr detaillierten Artikel über OM4-Glasfaserdrähte verfasst, in dem ihre Eigenschaften, Leistungen und Verwendungsmöglichkeiten ausführlich erläutert werden. Der Artikel hebt hervor, dass OM4-Kabel mehr Vorteile als alle anderen Kabeltypen bieten, da sie mehr Daten über kürzere Entfernungen und mit höheren Geschwindigkeiten übertragen können. Darüber hinaus geht der Autor auf einige strukturelle Aspekte dieser Fasern ein, die es ihnen ermöglichen, in Hochgeschwindigkeitsnetzwerken effektiv zu arbeiten und große Informationsmengen zwischen Geräten zu übertragen. Dies macht die Publikation von Network World für IT-Experten, die solche Kenntnisse in ihrem Fachgebiet benötigen, zuverlässig.
  2. Hersteller-Website – Corning Optical Communications
    • Zusammenfassung: Corning Optical Communications stellt auf seiner Website einen umfassenden Leitfaden für OM4-Glasfaserkabel zur Verfügung. Der Leitfaden gibt detaillierte Informationen zu den Spezifikationen, Vorteilen und der Installation von OM4-Kabeln. Die Tatsache, dass Corning zu den führenden Herstellern von Glasfaserlösungen gehört, stellt sicher, dass diese Ressource richtig und nützlich für jeden ist, der sein Netzwerk mit OM4-Fasern bereitstellen oder verbessern möchte.
  3. Akademisches Journal – IEEE Communications Magazine
    • Zusammenfassung: Der Artikel im IEEE Communications Magazine befasst sich mit den technischen Fortschritten und Leistungskennzahlen der Glasfaserkabel OM4. Diese wissenschaftliche Zeitschrift liefert eine Analyse darüber, wie gut OM4-Fasern für moderne Hochgeschwindigkeitsnetze geeignet sind. Es geht darum, was ein OM4-Kabel ausmacht, welche Tests daran durchgeführt wurden und vergleicht es auch mit anderen Arten von Fasern, was gute wissensbasierte Informationen liefert, die von Fachleuten oder jeder Person, die in Telekommunikationsstudien forscht, verwendet werden können.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F: Worauf bezieht sich das OM4-Glasfaserkabel?

A: OM4-Glasfaserkabel sind Multimode-Glasfasern, die für höhere Datenraten und längere Distanzen optimiert wurden und somit mehr Bandbreite bieten, typischerweise 40 G und 100 G, wie sie in Hochgeschwindigkeits-Netzwerkanwendungen in Rechenzentren und Unternehmensnetzwerken verwendet werden.

F: Wie unterscheidet sich die OM4-Faser von anderen Fasertypen?

A: OM4-Fasern sind im Vergleich zu OM1-, OM2- oder sogar OM3-Fasern für eine bessere Leistung ausgelegt. Der Hauptvorteil ist die Unterstützung höherer Datenraten über längere Zeiträume; Während beispielsweise ein OM3-Kabel 100G bis zu 100 Meter (m) unterstützt, kann eine äquivalente Länge derselben Spezifikation 100G über eine Entfernung von 150 Metern übertragen.

F: Welche Installationen eignen sich ideal für den Einsatz von OM4-Kabeln?

A: Hochgeschwindigkeits-Datennetzwerke innerhalb von Storage Area Networks (SANs), Gebäude-Backbones und anderen Anwendungen, die schnelle und zuverlässige Leistung mit hoher Bandbreite erfordern, sind die besten Orte, an denen man OM4-Glasfaserkabel verwenden sollte.

F: Wie unterscheiden sich die OFNR- und OFNP-Bewertungen in Bezug auf ihre Anwendung auf OM4-Kabel?

A: Diese beiden Klassifizierungen geben an, in welchem ​​Teil eines Gebäudes sie verwendet werden sollten. OFNR steht für Optical Fiber Nonconductive Riser, während OFNP Optical Fiber Nonconductive Plenum bedeutet. Wenn Sie Steigleitungen haben, wählen Sie OFNR. Wenn Sie jedoch Sammelbereiche haben, entscheiden Sie sich für OFNP, da diese strengere Brandschutzanforderungen haben als ihre Gegenstücke.

F: Was bedeutet „laseroptimiert“, wenn es um OM4-Kabel geht?

A: Wenn wir hier von „laseroptimiert“ sprechen, bedeutet das lediglich, dass diese speziellen Arten von Drähten so konstruiert wurden, dass sie am besten mit Lasern funktionieren, insbesondere mit denen, die in VCSEL-Geräten (High-Speed ​​Vertical Cavity Surface Emitting) verwendet werden höhere Durchsatzraten sowie eine bessere Gesamtsystemleistung.

F: Funktionieren MPO-Anschlüsse mit OM4-Glasfaserkabeln?

A: Ja, das wird es. In Rechenzentren mit hoher Kapazität für eine schnelle Inbetriebnahme und effiziente Installation ermöglichen MPO-Steckverbinder den Anschluss vieler Fasern, normalerweise 12 oder 24.

F: Was zeichnet 100G OM4-Glasfaserkabel aus?

A: Sie können bis zu 150 Meter abdecken und bieten hohe Bandbreiten. Sie sind daher speziell für 100-Gigabit-Ethernet-Anwendungen konzipiert. Das unterscheidet sie von anderen.

F: Unterstützen Singlemode-Fasern OM4-Glasfaser-Patchkabel?

A: Nein, das tun sie nicht. Singlemode-Fasern sind für die Kommunikation über große Entfernungen konzipiert und haben andere Leistungsniveaus, Anschlüsse und Entfernungsspezifikationen als Multimode-Fasern wie OM4, die für die Kommunikation über kurze Entfernungen wie innerhalb eines Gebäude- oder Campusnetzwerks entwickelt wurden.

F: Inwiefern übertreffen OM4-Fasern andere Multimode-Fasern?

A: Durch die höhere Bandbreite des 50 µm breiten Kerns in Kombination mit dem laseroptimierten Design können mit diesen Multimode-Fasertypen bessere Ergebnisse erzielt werden als mit jedem anderen Typ

F: Was sind einige typische Verwendungszwecke für OM4-Glasfaser-Patchkabel?

A: Für diejenigen, die schnelle und zuverlässige Verbindungsgeschwindigkeiten zwischen Geräten in verschiedenen Bereichen benötigen, diese aber dennoch über Kabelverbindungen verbinden möchten, sollte dieses Gerät unbedingt verwendet werden.

Hinterlasse einen Kommentar

Nach oben scrollen