Der ultimative Leitfaden: MTP®- und MPO-Steckverbinder – Erklärung der wichtigsten Unterschiede bei Glasfaserkabeln

Grundlagen verstehen

MTP®- (Mechanical Transfer Pull Off) und MPO- (Multi-Fiber Push On) Steckverbinder sind Schlüsselkomponenten von Glasfaserkommunikationssystemen, die eine schnelle Datenübertragung über Netzwerke gewährleisten. Obwohl beide Steckverbinder in Anwendungen mit hoher Dichte verwendet werden, bestimmen ihre Leistungsmerkmale oft, wann welcher Steckverbinder eingesetzt werden sollte.

Hauptunterschiede:

Design und Struktur

MTP® wurde als verbesserte Version des generischen MPO-Steckers entwickelt und verfügt über zusätzliche Funktionen, die eine bessere Leistung und Zuverlässigkeit als sein Vorgänger gewährleisten. Zu diesen Merkmalen gehört ein schwimmendes Ferrulendesign mit Metallstiftklemmen, das die mechanische Stabilität erhöht und die Faserausrichtung verbessert. Im Gegensatz dazu weisen Standard-MPO-Steckverbinder einfachere Konstruktionen auf, die zu weniger genauen Ausrichtungen und höheren Einfügungsverlusten führen können.

Kennzahlen

Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Typen besteht darin, wie viel sie in Bezug auf die Leistung dort liefern können, wo es am meisten zählt – die Konnektivität. Im Vergleich zur gewöhnlichen oder Gartensorte MP0 bedeutet dies normalerweise einen geringeren IL (Insertion Loss) und einen höheren RL (Return Loss). Dies liegt daran, dass MTPs mit sehr engen Toleranzen hergestellt werden, was zu einer guten physischen Verbindung zwischen den Fasern führt und somit das Risiko von Fehlern bei der Datenübertragung verringert.

Skalierbarkeit und Flexibilität

Skalierbarkeit war ein wesentlicher Bestandteil bei der Entwicklung jedes Produkts, aber noch mehr gilt dies auf dem Telekommunikationsmarkt, wo der Bedarf an Bandbreite Jahr für Jahr wächst, ohne dass es Anzeichen für ein baldiges Ende gibt; Vor diesem Hintergrund sollte die Skalierbarkeit niemals außer Acht gelassen werden, insbesondere bei der Bereitstellung von Verkabelungssystemen, die eine der vielen anderen verfügbaren Lösungen wie Mehrfaser-Push-on-Anschlüsse wie MTP verwenden. Ein Anschluss, der nur bis zu zweiundsiebzig Fasern aufnehmen kann und gleichzeitig den gleichen Platz einnimmt wie einige andere unterschiedliche Anschlüsse, bietet eine einfache Möglichkeit, die Anforderungen von Umgebungen mit hoher Dichte zu erfüllen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Computerräume und Kabelfernsehzentren , Datenspeichereinrichtungen usw.

Kostenüberlegungen

Wer etwas Gutes will, kauft zweimal billig; Andernfalls investieren Sie einmal in Qualitätsprodukte wie MTP; Effizienz, Zuverlässigkeit und Ersatzteile aufgrund fortschrittlicher Funktionen, die während des Herstellungsprozesses integriert wurden, wodurch sie MP0s im gleichen Bereich im Laufe der Zeit übertreffen, die Wartungskosten senken und gleichzeitig die Netzwerkzuverlässigkeit verbessern. Dies rechtfertigt gegebenenfalls Ausgaben für MTPs, obwohl es bei knappen Budgets Situationen geben kann, in denen Sie zuverlässige Verbindungen benötigen. Entscheiden Sie sich daher für kostengünstigere, aber dennoch effiziente Lösungen wie MPO-Steckverbinder (Multi-Fiber Push-on).

Fazit

Die Wahl zwischen diesen beiden Typen hängt hauptsächlich von der Leistung, Skalierbarkeit und den Budgetanforderungen Ihres Netzwerks ab. MTPs bieten hervorragende Leistung und Flexibilität, während MPO-Anschlüsse kostengünstige Optionen für weniger anspruchsvolle Anwendungen bieten. Die Kenntnis all dieser Fakten sollte Ihnen dabei helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, die zu effizienten und zuverlässigen Glasfasernetzwerken führen.

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein MPO-Anschluss?

MPO-KABEL GRÜN

Grundlegendes zu MPO-Steckern

MPO-Steckverbinder wurden als hochdichte, standardisierte Glasfasersteckverbinder etabliert, um zahlreiche Glasfaserkabel in einer einzigen Einheit zu ermöglichen. Normalerweise haben diese Steckverbinder 12 oder 24 Fasern, können aber auch 72 oder mehr Fasern verarbeiten, was sie perfekt für Anwendungen macht, die große Bandbreiten erfordern. Aufgrund ihrer geringen Größe sparen MPO-Steckverbinder viel Platz in Rechenzentren, Computerräumen und an jedem anderen Ort, an dem eine dichte Verkabelung mit Glasfasern erforderlich ist. Sie zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie sehr einfach zu installieren und zu warten sind, was den Aufbau von Netzwerken vereinfacht und gleichzeitig eine zuverlässige Leistung gewährleistet.

Anwendungen von MPO-Steckverbindern in Rechenzentren

MPOs sind für die aktuelle Rechenzentrumsinfrastruktur von entscheidender Bedeutung, da sie Glasfaserverbindungen mit hoher Dichte effektiv unterstützen können. Nachfolgend einige Beispiele:

  1. Hochdichte Verbindungen: MPO-Steckverbinder Helfen Sie dabei, hochdichte Verbindungen zu schaffen, die für eine platzsparende und bessere Leistungsausnutzung erforderlich sind. Sie können bis zu 72 Fasern in einem einzigen Stecker unterbringen und können daher in Bereichen mit begrenztem Platzangebot eingesetzt werden.
  2. Skalierbarkeit: MPO-Anschlüsse bieten die erforderliche Flexibilität, wenn Rechenzentren mit der Nachfrage wachsen. Sie ermöglichen einfache Upgrades von 10G- auf 40G- oder 100G-Netzwerke ohne größere Änderungen und gewährleisten so die Skalierbarkeit des Systems.
  3. Vereinfachtes Kabelmanagement: MPOs verbessern das Kabelmanagement, indem sie die Unordnung reduzieren, die den Luftstrom behindern könnte. Diese Organisation verbessert die Kühlung und führt zu weniger hitzebedingten Ausfällen.
  4. Schnelle Bereitstellung und Wartung: MPO-Anschlüsse können aufgrund ihres Plug-and-Play-Charakters schnell bereitgestellt werden, wodurch Ausfallzeiten während der Installation minimiert werden. Auch die Wartung wird erleichtert, insbesondere in Umgebungen, die eine kontinuierliche Betriebszeit erfordern.
  5. Leistungsmetriken: Dies sind einige wichtige technische Parameter, die beim Entwurf eines MPO-Steckers verwendet werden.
  • Einfügungsdämpfung: Normalerweise kleiner oder gleich 0.35 dB für Standardanschlüsse.
  • Rückflussdämpfung: Mehr als 20 dB, um sicherzustellen, dass die Signalintegrität über die gesamte Länge der Übertragungsleitung erhalten bleibt.
  • Haltbarkeit: Über 500 Steckzyklen ausgelegt und daher äußerst langlebig, selbst unter starken Beanspruchungsbedingungen, wie sie in geschäftigen Büros oder Industrieumgebungen mit häufigem Ein- und Ausstecken herrschen.
  • Konformität: Entworfen gemäß IEC- und TIA-Standards, wodurch die Kompatibilität zwischen verschiedenen Marken/Modellen gewährleistet wird, sodass Benutzer Komponenten verschiedener Anbieter innerhalb desselben Netzwerksegments kombinieren können, ohne dass es zu Verbindungsproblemen kommt.
  • Diese Anwendungen sowie technische Kennzahlen verdeutlichen, wie wichtig MPO-Anschlüsse für die Ermöglichung effizienter, skalierbarer und leistungsstarker Rechenzentren sind.

MPO-Steckervarianten: Singlemode und Multimode

Es gibt zwei Haupttypen von MPO-Steckverbindern: Singlemode und Multimode. Diese verschiedenen Arten dienen unterschiedlichen Kommunikationsbedürfnissen und haben unterschiedliche technische Spezifikationen.

Singlemode-MPO-Steckverbinder

Singlemode-MPO-Steckverbinder sind für die Datenübertragung über große Entfernungen vorgesehen; Sie verwenden eine kleinere Kerngröße von etwa 8–10 Mikrometern, damit sich das Licht präzise ausbreiten kann. Diese Reduzierung eliminiert die Modaldispersion und ermöglicht so hohe Bandbreiten über große Entfernungen, die zeitweise mehr als 10 km betragen können. Singlemode-Steckverbinder weisen normalerweise eine geringere Einfügungsdämpfung auf, was für die Signalstabilität über größere Spannweiten wichtig ist. Sie werden hauptsächlich in der Telekommunikation oder anderen Umgebungen eingesetzt und es besteht ein großer Bedarf an Weitverkehrsnetzen.

Multimode-MPO-Steckverbinder

Mittlerweile sind Multimode-MPO-Steckverbinder für kürzere Entfernungen ausgelegt – typischerweise bis zu 500 Meter – und eignen sich daher am besten für Unternehmensnetzwerke und Rechenzentren. Sie haben eine größere Kerngröße (normalerweise etwa 50 – 62.5 µm), was mehr als einen Lichtweg durch den Kern ermöglicht, was zu höheren Datenraten innerhalb ihrer kurzen Reichweiten führt. Multimode-Steckverbinder fallen in die Kategorien OM3, OM4 oder OM5, wobei jede Klasse unterschiedliche Leistungsniveaus aufweist, aber im Allgemeinen unterstützen OM4 und OM5 Übertragungen mit höherer Geschwindigkeit über größere Entfernungen als OM3.

Um eine geeignete Lösung basierend auf spezifischen Netzwerkanforderungen richtig auszuwählen, muss man in der Lage sein, zwischen diesen beiden Typen hinsichtlich der physikalischen Eigenschaften und der Einsatzorte, an denen sie am effektivsten sind, zu unterscheiden.

Was ist ein MTP® Connector?

GRÜNE ANSCHLÜSSE DES MPO-KABELS

Hauptmerkmale von MTP®-Steckverbindern

MTP®-Steckverbinder sind ein unter der Marke eingetragenes Produkt von US Conec, das über verschiedene Funktionen verfügt, die zur Optimierung von Glasfasernetzen mit hoher Dichte entwickelt wurden. Was sie auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, im Gegensatz zu anderen MPO-Steckverbindern viele Fasern gleichzeitig zu verbinden, ohne die mechanische und optische Leistung zu beeinträchtigen. Hier sind einige der wichtigsten Punkte

  1. Bessere optische Leistung: Mit geringer Einfügedämpfung und hoher Rückflussdämpfung gewährleisten MTP®-Steckverbinder eine zuverlässige Signalintegrität und unterstützen gleichzeitig Anwendungen mit größerer Bandbreite.
  2. Erhöhte Präzision und Ausrichtung: Eine genaue Ausrichtung zwischen Fasern ist für hochdichte Systeme, die mit hohen Datenraten arbeiten, von entscheidender Bedeutung. Dies wird durch den Einsatz von MT-Aderendhülsen erreicht, die präzise in diese Art von Steckverbindern eingeformt werden können. Darüber hinaus verfügen sie über ein schwebendes Ferrulen-Design, das physischen Kontakt ermöglicht und so an unterschiedliche Umgebungen angepasst ist.
  3. Skalierbarkeit: Die Möglichkeit, 8 bis 72 Stränge zu konfigurieren, hilft dabei, Netzwerke einfach zu skalieren und bei Bedarf häufig zu ändern, sodass sie für einfache Upgrades oder Neukonfigurationen geeignet sind.
  4. Lange Lebensdauer: Sie wurden mit äußerer Robustheit und versenkten Stiftmerkmalen entwickelt, um die Kabel beim Stecken/Destecken zu schützen und so das Risiko eines Bruchs zu verringern.
  5. Einfach zu installieren – Diese Anschlüsse bieten bessere Verbindungsoptionen, da sie Push-Pull-Verriegelungsmechanismen verwenden, die die Installation auch bei dichten Netzwerkeinstellungen einfacher machen. Man muss sie nur nach außen ziehen, anstatt erst kleine Kugeln zu finden, bevor man sie entfernen kann, im Gegensatz zu anderen heute verwendeten Methoden, bei denen man kleine Kugeln finden muss, bevor man sie entfernen kann.
  6. Anpassbare Aussichten – Sie sind in verschiedenen Formen erhältlich, hauptsächlich männlich/weiblich, und sind je nach Netzwerkanforderungen in mehreren Polaritäten erhältlich.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass MTP®-Steckverbinder am besten für effiziente Hochgeschwindigkeitsverbindungen geeignet sind, die unter anderem von Telekommunikationsnetzen benötigt werden, wie sie beispielsweise in Rechenzentren vorkommen und sich durch ihre hervorragende Leistung auszeichnen.

MTP®-Steckverbinder im Vergleich zu generischen MPO-Steckverbindern

Einige Unterschiede zwischen MTP®-Steckverbindern und generischen MPO-Steckverbindern müssen hinsichtlich ihres Einflusses auf Leistung, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit in Glasfasernetzwerken mit hoher Dichte berücksichtigt werden:

  1. Leistung: Einweg-MTP®-Steckverbinder unterscheiden sich von generischen MPO-Steckverbindern dadurch, dass sie nach strengeren Toleranzen hergestellt werden und dadurch eine bessere optische Leistung bieten. Geringere Einfügungs- und höhere Rückflussverluste verbessern die Signalintegrität und die gesamte Netzwerkleistung.
  2. Präzision und Design: Der Ferrulen-Ausrichtungsmechanismus eines MTP®-Steckers ist präziser als der Mechanismus, der bei Standard-MPO-Steckern zu finden ist. Dieses einzigartige schwimmende Ferrulendesign trägt dazu bei, den physischen Kontakt zwischen den Fasern auch dann aufrechtzuerhalten, wenn sich die Bedingungen ändern, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines optischen Signalverlusts im Vergleich zu normalen MP0s verringert wird.
  3. Anpassung und Flexibilität: Im Gegensatz zu gewöhnlichen MP0s, die nur begrenzte Anpassungsmöglichkeiten bieten, sind MTPs unter anderem mit unterschiedlichen Faserzahlen (8-72 Fasern), Polaritätskonfigurationen und Stecker-/Buchsenversionen erhältlich. Dies ermöglicht eine bessere Skalierbarkeit während der Netzwerkplanungsphase und ein insgesamt besseres Design, während generische Typen diese Funktionen möglicherweise ganz vermissen lassen.
  4. Haltbarkeit: Im Vergleich zu typischen MO-Verbindungen, bei denen Stifte aus leicht zerbrechlichen Teilen herausragen und kein äußerer Gehäuseschutz vorhanden ist, wurden MTPTMs so konzipiert, dass sie eine gewisse Robustheit aufweisen, sodass sie häufigen Steck- und Trennvorgängen standhalten können, ohne leicht beschädigt zu werden. 
  5. Benutzerfreundlichkeit: Für eine einfache Installation oder Entfernung, insbesondere bei dichten Installationen, bei denen zahlreiche Verbindungen auf engstem Raum untergebracht sind, sodass es für eine Person allein ohne Werkzeuge wie Zangen usw. schwierig ist, viel an mehreren Kabelenden zu ziehen oder zu schieben .

Aus dieser Zusammenfassung geht hervor, dass beide zwar ähnliche Funktionen bei der Ermöglichung einer schnellen Vernetzung erfüllen, die schnelle Vernetzung jedoch über kurze Entfernungen erfolgt und dennoch in der Lage ist, große Mengen an Datenkapazitäten zu bewältigen, die weit voneinander entfernt in vielen Städten auf der ganzen Welt in der gesamten Region liegen Netzwerke oder WANs

Wie sich MTP®- und MPO-Steckverbinder in der Leistung unterscheiden

Wenn Sie MTP®-Steckverbinder mit MPO-Steckverbindern vergleichen, werden Sie einige Unterschiede zwischen ihnen feststellen. Diese Unterschiede beziehen sich auf Einfügedämpfung, Rückflussdämpfung und allgemeine Zuverlässigkeit:

  1. Einfügedämpfung: In den meisten Fällen weisen generische MPO-Steckverbinder höhere Einfügedämpfungen auf als MTP®-Steckverbinder. Dies liegt daran, dass sie bei der Produktion präzisere Fertigungstoleranzen verwenden und hochwertige Materialien verwenden, die eine gute Faserausrichtung und einen guten Kontakt ermöglichen. Die geringe Rate der Signalverschlechterung im Netzwerk kann auf geringere Einfügungsverluste zurückgeführt werden.
  2. Rückflussdämpfung: Sie bieten auch eine bessere Leistung hinsichtlich der Rückflussdämpfung. Verfeinerte Designs innerhalb dieser Terminals verringern die Lichtreflexion zur Quelle und sorgen so für eine höhere Signalintegrität bei gleichzeitiger Unterdrückung potenzieller Störungen.
  3. Zuverlässigkeit: Darüber hinaus gewährleistet die in sie integrierte fortschrittliche Technik eine erhöhte Zuverlässigkeit, insbesondere unter rauen Bedingungen, unter denen andere Typen häufig ausfallen können. Dies wird durch einen robusteren physischen Aufbau mit einzigartigen Merkmalen wie besseren Federsystemen oder sogar Ultraschallschweißungen erreicht, wodurch sie weniger anfällig für Verbindungsfehler sind und eine längere Lebensdauer als herkömmliche MPO-Steckverbinder haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass MTP®s in Bezug auf Einfügungsdämpfung, Rückflussdämpfung und Zuverlässigkeitsmessungen alle anderen Kategorien übertreffen und sich daher ideal für Hochleistungsnetzwerke eignen, die konstant schnelle Datenübertragungsraten erfordern.

Wie unterscheiden sich MPO- und MTP®-Kabel?

MTP GRÜN

MPO-Kabelstruktur

Multi-Fiber Push-On-Kabel oder MPO-Kabel sind für hochdichte Glasfaserverbindungen konzipiert. Das typische Design eines MPO-Kabels besteht aus vielen Fasern, wobei 8, 12 oder 24 Fasern pro Stecker die gängigsten Konfigurationen sind. Diese sind von einem schützenden Außenmantel aus starken und flexiblen Lichtwellenleitern umgeben.

Teilen:

  1. Der MPO-Stecker ist ein Multifaser-Array-Stecker, der durch IEC 61754-7 und TIA/EIA 604-5 standardisiert ist. Es verwendet einen Push-Pull-Mechanismus, der ein schnelles Verbinden und Trennen ermöglicht. Führungsstifte im Stecker sorgen für eine präzise Ausrichtung zwischen Faserpaaren.
  2. Ferrule: Eine Ferrule kann im MPO-Steckersystem mehrere Lichtwellenleiter in Reihe halten. Seine Hauptfunktion besteht darin, eine stabile Ausrichtung mit minimalem Einfügungsverlust sicherzustellen.
  3. Gehäuse: Das Gehäuse zeichnet sich dadurch aus, dass es Steckverbindern Halt und Schutz bietet und beim Push-Pull-Betrieb verschiebbar ist. Es muss präzise konstruiert sein, damit es eine geringe Rückflussdämpfung, aber eine hohe Zuverlässigkeit aufweist.
  4. Manschette: Dadurch wird die Zugentlastung der Kabel an ihren hinteren Enden verstärkt, wo sie auf andere Geräte wie Steckverbinder treffen, und so ein Verbiegen verhindert, das andernfalls die Lebensdauer solcher Kabel verkürzt hätte.

MPO-Kabel spielen eine entscheidende Rolle in modernen Rechenzentren und Telekommunikationsnetzwerken, die große Datenübertragungsraten gepaart mit Skalierbarkeit in der Architektur erfordern. Solche Kabel sind in der Lage, große Faserzahlen auf engstem Raum unterzubringen, was sie ideal für Anwendungen macht, bei denen der Platz effizient genutzt werden muss und gleichzeitig hohe Geschwindigkeiten bei der Informationsübertragung erreicht werden müssen.

MTP®-Kabelkonstruktion

MTP®-Kabel ähneln in vielerlei Hinsicht MPO-Kabeln, weisen jedoch höhere Fertigungstoleranzen auf und werden mit präziserer Technik hergestellt, wodurch sie eine bessere mechanische Zuverlässigkeit und Leistung bieten. Der MTP®-Stecker wurde für den Einsatz in Rechenzentren und Unternehmensnetzwerken entwickelt, die Datenübertragungskapazitäten mit hoher Bandbreite erfordern. Er ist eine Verbesserung gegenüber dem Design seines Vorgängers. Man kann auch sagen, dass dieses Produkt speziell für diese Anforderungen entwickelt wurde.

Teilen:

  1. Aderendhülsen mit hoher Leistung: Diese Arten von Steckverbindern verfügen in der Regel über elliptische Führungsstifte sowie eng ausgerichtete Aderendhülsen, die eine Fehlausrichtung der Fasern reduzieren und so den durch Einfügungs- oder Rückflussdämpfung verursachten Signalverlust verringern und gleichzeitig die Integrität der Signale an jedem Endpunkt verbessern, an dem sie angeschlossen sind irgendein gegebenes System.
  2. Abnehmbares Gehäuse: Was die einzelnen Typen von den anderen unterscheidet, ist die einfache Möglichkeit, sie nach einmaligem Gebrauch wieder zu polieren. Einige Designs ermöglichen das erneute Polieren oder sogar Nachbearbeiten, was die Wartung flexibel genug macht, da verschiedene Teile im Laufe der Zeit möglicherweise aufgerüstet werden müssen.
  3. Design der schwimmenden Ferrule: Die schwimmende Ferrule trägt dazu bei, den physischen Kontakt bei leichten mechanischen Störungen aufrechtzuerhalten und gewährleistet so eine gleichbleibende Leistung und zuverlässige Verbindungen während der Kabelhandhabung und -installation.
  4. Metallstiftspitzen und Anti-Snag-Verriegelung: Während der Einsatz von Metall-Pinspitzen durch ihre längere Lebensdauer zu einer längeren Haltbarkeit führt, verursacht eine versehentliche Trennung von einer Anti-Snag-Verriegelung überhaupt keine Schäden, da das Design solche Vorkommnisse verhindert.

MTP®-Kabel sind in Situationen mit hoher Dichte von entscheidender Bedeutung, da sie die Mehrfaser-Schnittstellentechnologie und parallele Optik unterstützen, die ein schnelles Netzwerkwachstum durch effiziente Datenübertragung ermöglichen. Ihre robuste Verarbeitungsqualität, gepaart mit überragender optischer Leistung, hat sie zu einem unverzichtbaren Gerät für komplexe Netzwerkumgebungen gemacht.

Einfügedämpfung in MPO- und MTP®-Kabeln

Einfügedämpfung ist eine wichtige Spezifikation in Glasfasernetzwerken und bezieht sich auf den Signalleistungsverlust, wenn Licht durch ein Kabel oder einen Stecker wandert. Bei MPO- und MTP®-Kabeln führen Unterschiede im Design und in der Fertigungsgenauigkeit zu Schwankungen in der Einfügedämpfungsleistung.

MPO-Kabel:

Typischerweise weisen MPO-Kabel höhere Einfügungsverluste auf, da sie mit geringeren Toleranzen und einer einfacheren Konstruktion hergestellt werden. Abhängig von der Qualität der auszurichtenden Faserkerne können Standard-MPO-Steckverbinder einen IL zwischen 0.3 dB und 0.75 dB aufweisen. Bezeichnenderweise können solche Inkonsistenzen, die durch Schwankungen der Ferrulenqualität und eine Fehlausrichtung der Führungsstifte in diesen Steckverbindern verursacht werden, zu Unregelmäßigkeiten bei der Signalübertragung führen.

MTP®-Kabel:

Auf der anderen Seite, MTP®-Kabel erreichen konstruktionsbedingt einen geringeren IL, wobei bei der Steuerung des Herstellungsprozesses mehr Funktionen hinzugefügt werden. Die Ausrichtungsgenauigkeit ist gewährleistet, wenn elliptische Ferrulen eng aneinander gepackt sind. Gleichzeitig sorgen Führungsstifte für genaue Kontaktpositionen und reduzieren so Fehlausrichtungen, die zu Einfügungsverlusten von 0.1 dB bis zu 0.35 dB führen können. Diese niedrigeren Werte sind entscheidend für die Aufrechterhaltung einer hohen Signalintegrität, vor allem bei dichten oder weit entfernten Datenkommunikationsverbindungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass MTPs, wenn man sie allein aufgrund dieses Parameters miteinander vergleicht, MPoCs hinsichtlich der Zuverlässigkeit unter anspruchsvollen Netzwerkbedingungen übertreffen, bei denen eine bessere Einfügungsleistungsstabilität über größere Bandbreiten erforderlich ist, ohne die Signalstärke entlang langer Glasfaserkabelstrecken zu beeinträchtigen, die verschiedene Geräte in großer Höhe verbinden Geschwindigkeiten.

Welche Vorteile bietet die Verwendung von MTP® gegenüber MPO?

MPO-Ausbruch

Verbesserte Ausrichtung und reduzierte Einfügungsdämpfung

MTP-Kabel sind für eine höhere Präzision bei der Ausrichtung und eine geringere Einfügungsdämpfung konzipiert. MPO-Standardstecker können aufgrund ihrer elliptischen Aderendhülsen und hochwertigen Führungsstifte, die eine höhere Genauigkeit und Ausrichtung bieten, mit MTP-Steckern verglichen werden. Diese Art der detaillierten Anpassung hilft, Signalverluste zu verringern, wodurch ein Einfügungsverlustbereich von 0.1 dB bis 0.35 dB erreicht wird, im Gegensatz zu den Einfügungsverlusten von MPO, die bei 0.3 dB beginnen und bis zu 0.75 dB reichen. Die geringere Menge an zugeführter Leistung ist für die Aufrechterhaltung einer hohen Signalintegrität von entscheidender Bedeutung, insbesondere über große Entfernungen oder sogar in Umgebungen, in denen viele andere dicht gepackte Signale vorhanden sind, sodass Systeme bei der effizienten Übertragung von Informationen über Netzwerke zuverlässiger werden können.

Vorteile von MTP®-Anschlüssen in Netzwerken mit hoher Dichte

Das Design und die Leistung der MTP®-Anschlüsse machen sie in Netzwerkumgebungen mit hoher Dichte sehr nützlich. Diese Steckverbinder haben mehrere Vorteile. Erstens ermöglichen sie eine höhere Glasfaseranzahl innerhalb eines Steckverbinders, was für Rechenzentren und Netzwerkinstallationen mit begrenztem Platzangebot erforderlich ist. Diese Funktion erleichtert die Kabelverwaltung. Es trägt auch dazu bei, Staus zu reduzieren, den Luftstrom zu verbessern und so die Kühleffizienz zu steigern.

Zweitens sind MTP®-Anschlüsse darauf ausgelegt, die Netzwerkbereitstellung zu beschleunigen und gleichzeitig effizienter zu gestalten. Das Push-Pull-Design ermöglicht einen schnellen und zuverlässigen Verbindungsaufbau und reduziert die Installationszeit und Arbeitskosten beim Aufbau von Netzwerken, insbesondere bei schneller Skalierung oder Aktualisierung der Infrastruktur mit minimaler Unterbrechung.

Schließlich weisen diese Steckverbindertypen hervorragende Leistungsmerkmale wie geringere Einfügungsdämpfung und höhere Rückflussdämpfung auf, die für die Aufrechterhaltung der Signalintegrität über große Entfernungen oder sogar in Umgebungen mit hohem Datendurchsatz von entscheidender Bedeutung sind. Solche Leistungsmerkmale garantieren eine starke und schnelle Datenübertragung und eignen sich daher für den Einsatz in modernen Netzwerkarchitekturen mit hoher Dichte, in denen große Informationsmengen schnell durch verschiedene Punkte innerhalb solcher Systeme transportiert werden müssen.

Vorteile von MTP®-Glasfaserkabeln in Glasfaserkabelsystemen

MTP®-Glasfaserkabel bieten in Glasfaserkabelsystemen viele Vorteile, die zur Verbesserung der Leistung und Effizienz beitragen können. Erstens ermöglichen sie eine Konnektivität mit hoher Dichte, die bis zu 72 Fasern in einem kleinen Formfaktor unterbringt – dies ist besonders nützlich für Bereiche mit begrenztem Platzangebot wie Rechenzentren. Zweitens sind MTP®-Kabel mit einem Design mit geringer Einfügungsdämpfung ausgestattet, um eine bessere Signalintegrität zu gewährleisten, die bei der Übertragung großer Datenmengen mit hoher Geschwindigkeit über große Entfernungen erforderlich ist. Zu ihrer robusten Bauweise gehört außerdem ein abnehmbares Gehäuse, das unter anderem eine einfache Neukonfiguration und Wartung ermöglicht. Eine solche Modularisierung ermöglicht eine flexible Netzwerkplanung und unterstützt gleichzeitig die Skalierbarkeit, was zukünftige Upgrades oder Erweiterungen mühelos ermöglicht. Nicht zuletzt funktionieren MTP®-Glasfaserkabel gut mit verschiedenen Arten von MPO-Steckern und Transceivern und bieten so eine praktische Vielseitigkeit, die verschiedene Netzwerkanforderungen erfüllt, ohne Kompromisse bei den Qualitätsstandards in Bezug auf Leistung und Zuverlässigkeit einzugehen.

Können MPO- und MTP®-Steckverbinder austauschbar verwendet werden?

MTP

Kompatibilität zwischen MPO- und MTP®-Anschlüssen

Ihr Design und ihre Funktion ähneln einander; daher können MPO- (Multi-Fiber Push-On) und MTP®-Anschlüsse meistens gegeneinander ausgetauscht werden. Obwohl MPO ein generischer Anschlusstyp ist, hat US Conec den MTP® (MPO Termination Push) entwickelt, eine verbesserte Version dieses Anschlusstyps, die Hochleistungsfunktionen bietet. Diese beiden Anschlüsse folgen denselben internationalen Standards, nämlich IEC-61754-7 und TIA-604-5 (FOCIS 5), und sind daher miteinander kompatibel. Andererseits weisen MTP®-Anschlüsse eine höhere Präzision auf als alle anderen Standardtypen sowie engere Toleranzspezifikationen, fortschrittlichere mechanische Eigenschaften und verbesserte optische Merkmale, wodurch sie sich am besten für den Einsatz in Anwendungen mit hoher Dichte oder hoher Bandbreite eignen. Auch wenn sie überall entlang von Glasfasersystemen funktionieren können, sollte die Entscheidung, ob ein MPO- oder ein MTP®-Anschluss verwendet wird, von den spezifischen Anforderungen des Netzwerks abhängen.

Unterschiede und Ausrichtung der Führungsstifte

Um die beste Signalqualität zu gewährleisten, benötigen MPO- und MTP®-Steckverbinder Führungsstifte, um die darin enthaltenen optischen Fasern korrekt auszurichten. Sowohl für MPO- als auch für MTP®-Steckverbinder sind sowohl männliche (mit Stiften) als auch weibliche (ohne Stifte) Versionen auf dem Markt zu finden. Der Zweck dieser Stifte besteht darin, gespiegelte Faserpaare beim Zusammenstecken sorgfältig aufeinander abzustimmen.

Die Führungsstiftstruktur in MTP®-Steckverbindern hat viel engere Toleranzen als die in MPOs verwendeten, was zu einer besseren Ausrichtung und geringeren Einfügedämpfung beim Verbinden zweier Glasfaserkabel miteinander führt. Was unterscheidet einen Steckverbinder von durchschnittlicher Qualität von einem, der außergewöhnlich gut funktioniert? Neben fortschrittlichen Funktionen wie Stiftklemmen, die die Kontakte stabil halten und gleichzeitig Brüche beim Verbinden verschiedener Teile eines Netzwerks oder Systems verhindern, gewährleistet dies auch eine genauere Positionierung, die insbesondere bei Anwendungen mit hoher Dichte erforderlich ist.

Was wissen wir über sie? Sie mögen auf den ersten Blick ähnlich aussehen, aber bei näherer Betrachtung werden Sie einige Unterschiede zwischen diesen beiden Typen bemerken, wie zum Beispiel ihre Größe. Sie sind nicht immer austauschbar, obwohl oft fälschlicherweise angenommen wird, dass dies vor allem deshalb der Fall ist, weil die meisten Menschen nicht verstehen, was die einzelnen Typen voneinander unterscheidet, was dazu führt, dass sie falsche Entscheidungen allein auf der Grundlage des Aussehens treffen, ohne die dahinter stehende Funktionalität zu berücksichtigen, und es daher versäumen, dies zu tun Erzielen Sie die gewünschten Ergebnisse einfach aus Mangel an Wissen zu diesem Thema. Wenn Sie also möchten, dass alles perfekt funktioniert, dann beachten Sie, dass jedes Detail zählt, auch scheinbar unbedeutende Details wie die Größe. Schließlich geht es nicht nur um das Aussehen, sondern auch darum, wie die Dinge zusammenpassen .

Obwohl beide mit beiden Steckertypen verwendet werden können, gibt es daher wesentliche Unterschiede zwischen den Führungsstiften für MPO- und MT-RJ-Stecker, die Sie nicht außer Acht lassen sollten, wenn Sie möchten, dass Ihr System ordnungsgemäß funktioniert.

Was sind die häufigsten Anwendungen von MPO- und MTP®-Steckverbindern?

MPO-KABEL GRÜN

MPO-Stecker in Glasfasernetzen

MPO-Steckverbinder erfreuen sich in verschiedenen Glasfasernetzwerkanwendungen großer Beliebtheit, da sie viele Fasern dicht miteinander verbinden und dabei helfen können, Kabel effizient zu verwalten. Diese Steckverbinder werden unter anderem in Rechenzentren, Unternehmensnetzwerken und Telekommunikationssystemen eingesetzt. Sie gewährleisten eine schnelle und zuverlässige Verbindung mehrerer Glasfasern und ermöglichen so eine Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung bei gleichzeitiger Vereinfachung von Netzwerk-Upgrades oder -Skalierungen. Die Flexibilität von MPO-Steckverbindern ermöglicht den Einsatz auf Backbone-Kabeln, Trunk-Kabeln und Patchpanels, die eine effektive Möglichkeit zum Verbinden und Verwalten einer großen Anzahl von Glasfaserverbindungen bieten. Ohne diese Komponenten wäre es für die aktuelle Generation von Glasfasernetzen in ihrer jetzigen Form schwierig, wenn nicht sogar unmöglich, zu existieren – und das bei solch schnellen Abwicklungen!“

MTP® Connector in Rechenzentren

Rechenzentren profitieren stark von MTP®-Steckverbindern, da sie für leistungsstarke Glasfasernetze mit hoher Dichte entwickelt wurden. Diese Steckverbinder sind sehr präzise und effizient, was dazu beiträgt, Netzwerkinstallationen insgesamt zu beschleunigen und zu verbessern. Darüber hinaus ermöglichen sie eine schnelle Bereitstellung sowie eine effiziente Skalierung der Infrastruktur für Netzwerke, sodass der Bandbreitenbedarf problemlos gedeckt werden kann und gleichzeitig die Anforderungen der Rechenzentren an höhere Übertragungsgeschwindigkeiten erfüllt werden. Sie bieten eine geringe Einfügungsdämpfung bei hoher Rückflussdämpfung und stellen so sicher, dass kritische Anwendungen optimal laufen. Dies wird durch ihre Fähigkeit erreicht, sich nahtlos in aktuelle Hardwarekonfigurationen zu integrieren, wodurch die Verwaltung großer Glasfasernetze vereinfacht wird, was zu kürzeren Ausfallzeiten und weniger Wartungsaufwand führt. Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn diese Dinge nicht passieren, fällt alles andere um sie herum auseinander … also beherzigen Sie den gegebenen Rat!

Direkte Verbindung der MPO- und MTP®-Infrastruktur mit anderen MPO-basierten Systemen

Eine unterbrechungsfreie und effektive Netzwerkkonfiguration ist gewährleistet, wenn eine MPO- und MTP®-Infrastruktur mit einem anderen System verbunden wird, das auf derselben Technologie basiert. Es ist zu beachten, dass diese Verbindung durch den Einsatz von Konvertermodulen oder MPO/MTP®-Adaptern ermöglicht werden kann, die die Faserenden präzise ausrichten, um eine minimale Einfügungsdämpfung sowie hohe Rückflussdämpfungsraten zu erreichen. Diese Geräte sind praktisch, da sie für Plug-and-Play-Umgebungen konzipiert sind und somit schnelle skalierbare Installationen ermöglichen, die in Rechenzentren erforderlich sind, die unter anderem von Telekommunikationsdienstleistern genutzt werden. Darüber hinaus gewährleistet die Abwärtskompatibilität der Konnektoren mit älteren Systemen eine reibungslose Durchführung von Änderungen ohne Unterbrechung des laufenden Betriebs innerhalb eines bestimmten Netzwerkaufbaus, wobei eine zusätzliche Funktion von diesen Organisationen durch präzise ausgerichtete Konnektoren zusammen mit Hochleistungsadaptern, also Unternehmen, erreicht wird können eine bessere Skalierbarkeit ihrer Netzwerke erreichen und gleichzeitig ein maximales Leistungsniveau gewährleisten.

Referenzquellen

  1. US-Conec
    • Ressource: „MTP® vs. MPO-Steckverbinder: Ein detaillierter Vergleich“
    • Quelle: US-Conec
    • Beschreibung: Für diejenigen, die technisches Wissen anstreben, hat US Conec einen direkten Vergleich von MPO- und MTP®-Glasfaserkabelsteckverbindern mit ausführlichen Erläuterungen präsentiert.
  2. AFL-Hyperscale
    • Whitepaper: „Enthüllung der Unterschiede: MTP® vs. MPO-Steckverbinder“
    • Beschreibung: In diesem Whitepaper von AFL Hyperscale geht der Autor auf die Unterschiede zwischen MPO- und MTP®-Steckverbindern ein und weist gleichzeitig auf deren spezifische Merkmale und Verwendungsmöglichkeiten in der Glasfaser hin.
  3. OFS
    • Leitfaden: „Navigieren in MTP®- und MPO-Steckervarianten“
    • Quelle: OFS
    • Beschreibung: Wenn es darum geht, zwischen verschiedenen Arten von MPOs oder MTPs zu unterscheiden, bietet OFS einen hervorragenden Leitfaden, der Ihnen bei der Auswahl des für Ihre Anforderungen im Hinblick auf die Netzwerkanforderungen am besten geeigneten Modells hilft.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)  

MPO-KABEL ROSA

F: Was unterscheidet MTP®-Steckverbinder von MPO-Steckverbindern?

A: Der Hauptunterschied zwischen MTP®- und MPO-Steckverbindern basiert auf Qualität und Leistung. Hierbei handelt es sich um verbesserte Typen von MPO-Steckverbindern mit besserer Leistung und einem Metallstift und einer schwimmenden Ferrule für verbesserten physischen Kontakt.

F: Wie unterschiedlich ist ein MTP-Stecker von einem Standard-MPO-Stecker?

A: Da ist zum einen die Verwendung einer schwimmenden Ferrule und eines Metallstifts in einem MTP-Stecker, wodurch er eine bessere Leistung erbringt als sein Gegenstück ohne solche Merkmale, das als Standard-MPO-Stecker bezeichnet wird. Diese Konfiguration gewährleistet die korrekte Ausrichtung der optischen Fasern und reduziert gleichzeitig die Einfügungsdämpfung.

F: Können Sie zwischen MTP- und MPO-Anschlüssen wechseln?

A: Ja, diese beiden Steckertypen können direkt miteinander oder mit anderen Systemen verbunden werden, die auf Multi-Fiber Push-on (MPO)-Verbindungen basieren. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass die Verwendung von Kabeln mit verbessertem Design, wie z. B. solche mit Multimode-Glasfasern, im gesamten Netzwerk möglicherweise höhere Leistungsniveaus bietet.

F: Welche Vorteile hat ein MTP®-Stecker in einem Glasfasernetzwerk?

A: Geringere Einfügungsdämpfung, höhere Zuverlässigkeit durch besseren physischen Kontakt und die Möglichkeit, 12-Faser- oder sogar 72-Faser-Verbindungen zu verwalten, wodurch sie für Anwendungen mit hoher Dichte geeignet sind, sind einige der Vorteile, die mit diesem Steckverbindertyp verbunden sind , genannt mtp.

F: Was bedeutet 12 Glasfasern bei einem MTP-Anschluss?

A: Ein 12-Faser-MTP-Stecker ist ein Kabel oder Leiter, der für die Aufnahme von zwölf Lichtsträngen in einer Gehäuseeinheit ausgelegt ist. Eine solche Anordnung wird häufig verwendet, wenn in dicht besiedelten Gebieten, in denen platzsparende Maßnahmen ergriffen wurden, große Datenübertragungsraten über kurze Entfernungen zu bewältigen sind.

F: Warum ist die schwimmende Ferrule des MTP-Steckers unerlässlich?

A: Eine schwimmende Ferrule ist in einem MTP-Stecker unerlässlich, da sie dafür sorgt, dass die Fasern genau zueinander ausgerichtet bleiben, einen guten physischen Kontakt zwischen ihnen gewährleistet und möglicherweise auftretende Signalverluste reduziert werden. Dadurch ist MTP effizienter als Standard-MPO-Steckverbinder.

F: Können Multimode- oder Singlemode-Glasfaserkabel mit MPO/MTP-Anschlüssen verwendet werden?

A: Ja, Sie können sowohl Multimode- als auch Singlemode-Fasern an MPO- oder MTP-Anschlüssen verwenden. Um jedoch die maximale Leistung zu erzielen, stellen Sie sicher, dass der richtige Stecker verwendet wird, der für einen bestimmten Glasfasermodus ausgelegt ist.

F: Was sind einige typische Anwendungen für diese Art von Steckverbindern?

A: Typischerweise finden wir viele Anwendungen für diese Art von Verbindungen in Rechenzentren, Unternehmensnetzwerken und Glasfaserverbindungen mit hoher Dichte. Diese Steckverbinder werden dort bevorzugt, wo große Informationsmengen über viele Kanäle gleichzeitig mit nur einem Steckplatz übertragen werden müssen.

F: Wie wirkt sich dies auf die Netzwerkleistung aus?

A: Diese Anschlüsse steigern die Gesamtleistung des Netzwerks erheblich, indem sie Platz sparen und die Verbindungsqualität verbessern. Darüber hinaus liefert MTP aufgrund der geringeren Einfügungsdämpfung aufgrund seines verbesserten Designs bessere Ergebnisse, was zu geringeren Ausfallraten führt und es zuverlässiger als jede andere Verbindungsart macht.

F: Was sollte ich bei der Wahl zwischen ihnen beachten?

A: Bei der Wahl zwischen MPOs und MTPTMs müssen Sie mehrere Dinge bedenken, die hauptsächlich davon abhängen, welche spezifischen Bedürfnisse Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt haben; Zu diesen Überlegungen gehören unter anderem Netzwerkleistungsanforderungen, Einfügungsverluste und erforderliche Dichteniveaus in verschiedenen Teilen des Systemaufbaus usw. In der Regel entscheiden sich Menschen jedoch für MTP, weil sie in Umgebungen mit hohem Risiko wie Daten besser funktionieren Zentren, in denen Zuverlässigkeit am wichtigsten ist.

Nach oben scrollen