Effektive und zuverlässige Netzwerkfunktionen sind in einer Welt, die durch moderne Elektronik abgesichert ist, unverzichtbar. Ob es sich um die Bereitstellung eines neuen Büronetzwerks, die Aufrüstung eines bestehenden Netzwerks oder die Behebung von Problemen mit der bestehenden Verbindung handelt, der Bedarf an zuverlässigen Netzwerktestgeräten ist unabdingbar. In diesem Band konzentrieren wir uns auf das Networx® Cat6 Gigabit RJ45 Loopback-Tester – ein einzigartiges Gerät, das das Testen und Verifizieren von Ethernet-Kabeln effizient macht. In diesem Dokument werden die technischen Daten des Tools gründlich untersucht, es wird erklärt, es werden Bereiche identifiziert, in denen es gegenüber anderen Tools Vorteile bietet, und es werden weitere relevante Informationen bereitgestellt, damit Sie alle Faktoren prüfen und intelligente Entscheidungen hinsichtlich Ihrer Netzwerkanforderungen treffen können.
Was ist ein Loopback-Tester und wie funktioniert er?

Grundlegendes zur Loopback-Tester-Funktionalität
Ein Loopback-Tester ist ein Gerät, das die elektronische Funktion eines Netzwerkkabels überprüft, in diesem Fall eines Ethernet Kabel. Dies wird erreicht, indem das Kabel an einen RJ45-Anschluss angeschlossen wird und kontinuierlich „Ausgang“ gesendet wird, bis das Signal über das Kabel an das Gerät zurückgegeben wird. Dieser Tester vergleicht die Ausgabe mit den empfangenen Eingangssignalen und prüft den Betriebszustand oder die Signalausgabe des Kabels, indem er Kontinuität, Verbindungen und Diskontinuitäten wie Unterbrechungen oder Kurzschlüsse im Kabel auftrennt. Der Networx® Cat6 Gigabit RJ45 Loopback Tester ist für die genaue und schnelle Rückgabe von Testergebnissen konzipiert, sodass das Leistungsniveau der Netzwerkinfrastruktur den erforderlichen Standards entspricht.
So verwenden Sie den Loopback-Tester in einem Ethernet-Netzwerk
Einfach ausgedrückt ist die Implementierung des Networx® Cat6 Gigabit RJ45 Loopback Testers in ein Ethernet-Netzwerk ganz einfach und erhöht dadurch die Effizienz und Effektivität beim Testen der Kabelleistung. Gehen Sie genau wie folgt vor:
- Schließen Sie zuerst den Loopback-Tester an: Platzieren Sie den Loopback-Tester in der RJ45-Buchse des Netzwerkgeräts oder Patchpanels, das Sie testen möchten.
- Zweites Einschalten des Testgeräts: Überprüfen Sie, ob das Testgerät eingeschaltet und mit den entsprechenden Einstellungen für die Signalübertragung über das beiliegendes Kabel.
- Drittens: Starten Sie den Test: Aktivieren Sie die Testfunktion Ihres Testgeräts, um Signale über den an das Ethernet-Kabel angeschlossenen RJ45-Loopback-Tester zu senden.
- Viertens: Analysieren Sie die Ergebnisse: Warten Sie auf eine Antwort vom Loopback-Tester. Er sendet Signale zurück an das Testgerät, das nach Fehlerzuständen wie Durchgang, Unterbrechungen oder sogar Kurzschlüssen sucht.
- Interpretieren Sie abschließend die Testdaten: Sehen Sie sich die dargestellten Ergebnisse im Detail an, da sie sehr umfangreich sind. Sie enthalten ausführlich die Kriterien für Bestehen/Nichtbestehen des Kabels und geben die Richtung der nachfolgenden Maßnahmen an.
Durch das Befolgen dieser Schritte wird sichergestellt, dass Sie die Integrität Ihres Ethernet-Netzwerks ordnungsgemäß bewerten und aufrechterhalten können. Außerdem hilft Ihnen dies dabei, den Networx® Cat6 Gigabit RJ45 Loopback Tester ordnungsgemäß zu verwenden.
Vorteile der Verwendung eines Gigabit-RJ45-Loopback-Testers
Beim Einsatz zusammen mit Netzwerkdiagnose- und Wartungsverfahren bietet ein Gigabit RJ45-Loopback-Tester bestimmte Vorteile, die in den folgenden Punkten wirksam sind:
- Präzise: Der Tester liefert zuverlässige Ergebnisse und ermöglicht so die präzise Lokalisierung von Fehlern wie Unterbrechungen, Kurzschlüssen und Durchgangsfehlern.
- Beschleunigen: Es vereinfacht den mit dem Testen verbundenen Arbeitsaufwand und ermöglicht eine schnellere und effizientere Durchführung der Testarbeiten, wodurch die Netzwerkausfallzeiten auf ein niedriges Niveau reduziert werden.
- Einsparungen: Durch die Lokalisierung von Problemen im frühestmöglichen Stadium sind keine teuren Geräte oder professionellen Diagnosedienste mehr erforderlich.
- Effektiv, auch wenn Erfahrung gefragt ist: Eine Herausforderung bei diesem Gerät besteht darin, dass es eine einfache Schnittstelle und Bedienung hat, sodass technisches Know-how keine Voraussetzung ist. Das ist gut, da es von Netzwerkadministratoren ohne Erfahrung oder Anfänger problemlos verwendet werden kann.
- Geschwindigkeit: Es funktioniert mit jeder Netzwerkgeschwindigkeit, vom Netzwerkkabel ohne Schatten bis hin zu Gigabit-Netzwerken, wodurch moderne Netzwerke nachhaltig unterstützt werden.
Zusammen verbessern diese Vorteile die Zuverlässigkeit und Effizienz des Ethernet-Netzwerks. Daher ist ein Gigabit RJ45-Loopback-Tester ein wichtiges Gerät im Netzwerkmanagement.
Wie wähle ich das richtige Kabel für einen Loopback-Tester aus?

Unterschiede zwischen Cat6 und anderen Ethernet-Kabeln
Bei der Auswahl des geeigneten Kabels für den Loopback-Test sollten Faktoren berücksichtigt werden, die Cat6 von anderen Ethernet-Kabeln unterscheiden:
- Cat5e: Cat1e-Kabel (erweiterte Kategorie 5) können Übertragungsgeschwindigkeiten von 5 Gbit/s bewältigen und genügen den allgemeinen Netzwerkanforderungen, sind jedoch anfälliger für Störungen als Cat6.
- Cat6: Cat6-Kabel sind etwas ausgefeilter und können Signale mit 10 Gbit/s übertragen, allerdings nur in Umgebungen von bis zu 55 Metern. Neu konstruierte Kabel sind weniger störungsanfällig und ermöglichen eine schnellere Übertragung über eine kürzere Distanz.
- Cat6a: Als weiterentwickeltes Format von Cat6 garantieren Cat6a-Kabel ebenfalls 10 Gigabit pro Sekunde über die gesamte Maximallänge (100 m).
- Cat7 und Cat8: Diese neuen Standards wurden eingeführt, um den längerfristigen Anforderungen an die Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung gerecht zu werden, mit einer Übertragungsrate von Cat7-Kabeln von bis zu 10 Gbit/s und Cat8 von bis zu 40 Gbit/s.
Die Verwendung von Cat6 im Loopback-Tester hat sich als praktisch erwiesen, da der Schwerpunkt auf der Notwendigkeit von Geschwindigkeit ohne Kompromisse bei Leistung und Flexibilität im Einklang mit den zukünftigen Erweiterungsanforderungen des Netzwerks liegt.
Auswahl des besten Anschlusses für Ihren Loopback-Tester
Bei der Auswahl des optimalen Anschlusses für Ihren Loopback-Tester müssen Sie unter anderem die folgenden Faktoren berücksichtigen, insbesondere die Informationen aus den wichtigsten Quellen:
- Kompatibilität: Schließen Sie den Stecker an den richtigen Ethernet-Kabeltyp an. RJ45-Stecker verbinden die am häufigsten verwendeten Cat5e-, Cat6- und Cat6a-Kabel.
- Haltbarkeit: Verwenden Sie hochwertige Steckverbinder, die dem Verschleiß durch regelmäßige Nutzung standhalten. Anhänger vergoldeter Steckverbinder tun dies normalerweise wegen besserer elektrischer Leitfähigkeit und korrosionsbeständiger Elemente.
- Einfache Installation: Verwenden Sie einfach zu installierende Steckverbinder, egal ob Crimp- oder werkzeuglos. Werkzeuglose Steckverbinder können dazu beitragen, die Einrichtungszeit und das Risiko von Fehlern beim Anschließen zu minimieren.
Insgesamt stellen diese Eigenschaften sicher, dass Sie einen geeigneten Anschluss für den Loopback-Tester und den Netzwerkdesigner auswählen können.
Warum Networx® cat6 bevorzugt wird
Networx® Cat6-Kabel wurden aus verschiedenen aktuellen Top-Quellen aus mehreren Gründen zusammengetragen. Erstens haben sie eine bemerkenswerte Leistung in MBS und erreichen 10 Gbps mit einer Bandbreite von 250 MHz, was zu einer schnellen und effektiven Datenübertragung. Dies kann nicht nur normale Funktionen und Leistungen unterstützen, sondern auch eine verbesserte Leistung. Zweitens sind Networx® Cat6-Kabel aufgrund der bei ihrer Herstellung verwendeten Materialien, wie dickeren Kupferleitern und besseren Konstruktionsmethoden, die das Kabel vor elektromagnetischen Störungen schützen, die Signalqualität verbessern und Fehler minimieren, bei Profis sehr beliebt geworden. Nicht zuletzt entsprechen diese Technologien auch internationalen Standards und unterstützen so die Integration in bereits vorhandene Netzwerkinfrastrukturen. Dadurch wird eine vielseitige Lösung bereitgestellt, die dem zukünftigen Wachstum des Netzwerks standhält. Die oben genannten Eigenschaften machen Networx® Cat6 zu einer klugen Wahl für Netzwerklösungen in Privathaushalten und Geschäftsräumen.
Wie verwendet man einen Gigabit-RJ45-Loopback-Tester?

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung eines Loopback-Testers
Für die korrekte Installation und Nutzung eines Gigabit-RJ45-Loopback-Testers müssen Sie einige Schritte befolgen, darunter die folgenden:
- Besorgen Sie sich die nötige Ausrüstung: Besorgen Sie sich einen Gigabit-RJ45-Loopback-Tester, ein Ethernet-Kabel und das zu testende Netzwerkgerät oder den zu testenden Switch.
- Gerät ausschalten: Generell müssen Sie vor dem Anschließen von Kabeln oder anderen Geräten das Gerät, an dem Sie den Test durchführen möchten, ausschalten, um elektrische Schäden zu vermeiden.
- Setzen Sie den Loopback-Tester ein: Setzen Sie den Loopback-Tester des Netzwerkkabels in den Bereich des Netzwerkkabels oder Ethernet-Kabels ein, der der Eingangsport eines Netzwerkgeräts oder Switches war. Dieser Tester in der Nähe des Ports imitiert das Netzwerk, um zu überprüfen, ob der Port funktioniert.
- Gerät einschalten: Nachdem Sie den Loopback-Tester an seinem Platz befestigt haben, starten Sie das Netzwerkgerät oder den Switch und warten Sie, bis der Startzyklus abgeschlossen ist.
- Diagnosesoftware ausführen: Alle Diagnosen konsultieren, die möglicherweise als Teil der Schleife an den Tester gesendet wurden. Normalerweise muss zuerst ein geeigneter Modus aufgerufen werden, gefolgt von den Tests.
- Testergebnisse überprüfen: Sobald die Testreihe abgeschlossen ist, werden die Ergebnisse auf der Schnittstelle des Testers oder der Software angezeigt. Fehlermeldungen zu Portproblemen oder Verbindungsfehler sowie nachlassende Signale müssen behoben werden, um Portprobleme zu beheben.
- Tester entfernen und überprüfen: Führen Sie nach Abschluss des Tests eine Überprüfung des Ports durch, eine Überprüfung, die auf dem erzielten Ergebnis basiert. Bei Bedarf können zusätzliche Tests durchgeführt oder erkannte Probleme behoben werden. Trennen Sie abschließend den Loopback-Tester sicher vom Ethernet-Port.
Durch Befolgen der oben hervorgehobenen Schritte können Sie einen Gigabit-RJ45-Loopbacktester effektiver für die Wartung der Netzwerkausrüstung verwenden.
Häufige Fehler, die bei der Verwendung eines Loopback-Testers vermieden werden sollten
Bei der Verwendung eines Loopback-Testers ist es wichtig, einige häufige Fehler zu kennen, die sowohl die Genauigkeit als auch die Effektivität Ihres Testprozesses beeinträchtigen können:
- Das Gerät eingeschaltet lassen: Stellen Sie sicher, dass das Gerät oder der Schalter ausgeschaltet ist, bevor Sie einen Loopback-Tester einstecken. Das Anschließen eines Testers an einen aktiven Port birgt die Gefahr eines Stromschlags und fehlerhafter Testergebnisse.
- Verwenden eines geeigneten Koaxial-Loopbacks: Stellen Sie sicher, dass der verwendete Tester mit der zu testenden Buchse kompatibel ist. Ein ungeeigneter Tester würde entweder falsche Ergebnisse liefern oder zugrunde liegende Probleme nicht aufdecken.
- Nichtbeachtung der mitgelieferten Anleitung: In den meisten Fällen liegt jedem Loopbacktester eine genaue Anleitung und die Test-Opsi-Diagnose des Herstellers bei. Eine Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu falschen Tests und damit zu fehlerhaften Ergebnissen führen.
- Versäumnis, die Ergebnisse zu überprüfen: Nach dem Durchlaufen einer Diagnosesequenz sollten Ihre Ergebnisse ebenfalls gründlich ausgewertet werden. Fehlermeldungen und Verbindungsprobleme sollten nicht ignoriert werden, da sie potenzielle Netzwerkprobleme darstellen.
- Die Überprüfung sollte vor dem Entfernen des Testers erfolgen: Ein Port gilt erst dann als definitiv „erledigt“, wenn die logische Funktion validiert wurde. Wenn der Tester ohne Gewissheit entfernt wird, besteht die Möglichkeit, dass ein leicht identifizierbares Problem übersehen wird.
Um potenzielle Fehler dieses Kalibers zu vermeiden, kann ein Gigabit-RJ45-Loopback-Tester effektiv als Überprüfungsgerät für die ordnungsgemäße Funktion des Netzwerks eingesetzt werden.
Was sind die Unterschiede zwischen Glasfaser-Loopback- und Ethernet-Loopback-Testern?

Grundlegendes zu Glasfaser-Loopbacktestern
Glasfaser-Loopbacktester sind wichtige Geräte zur Überprüfung der Zuverlässigkeit und der Betriebsparameter von Glasfaser-Kommunikationsleitungen. Solche Tester sind im Allgemeinen hilfreich bei der Fehlerbehebung, indem sie das Signal vom Sendeport zurück zum Empfangsport leiten. Obwohl es mehrere verschiedene Arten von Loopbacktestern gibt, gibt es hauptsächlich zwei Kategorien von Glasfaser-Loopbacktestern. Sie sind Multimode- und Singlemode-Tester. Multimode-Tester werden für die Kommunikation zwischen Gebäuden oder innerhalb von Campussen über kurze Entfernungen mit relativ schneller Datenübertragung innerhalb kurzer physischer Längen eingesetzt. Singlemode-Tester hingegen sind für Langstreckenverbindungen optimiert, die eine höhere Bandbreite und einen geringeren Signalverlust auf langen Strecken aufweisen.
Darüber hinaus ermöglichen diese Loopback-Tester die Verwendung verschiedener Steckverbinder, wie LC-, SC- oder sogar ST-Steckverbinder, die unterschiedliche Netzwerkkonfigurationen bestimmen. Manchmal sind diese Tester mit einer Diagnosesoftware zur Signalanalyse ausgestattet, die Fehler wie Signalverlust oder Reflexion automatisch interpretiert und erkennt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Glasfaser- und Ethernet-Loopbacktester zur Wartung und Prüfung von Verbindungen verwendet werden. Glasfaser-Loopbacktester sind jedoch fortschrittlicher, da sie speziell auf Glasfaserkabel und die Verwaltung der Signalintegrität über verschiedene Modi und Entfernungen hinweg zugeschnitten sind.
Vergleich von Glasfaser-Loopback- und Ethernet-Loopback-Testern
Eines der Hauptprobleme bei der Messung von Glasfaser- und Ethernet-Loopbacktestern besteht darin, ihre unterschiedlichen Zwecke und technischen Parameter zu verstehen. Glasfaser-Loopbacktester werden in Glasfasernetzen hauptsächlich verwendet, um durch Glasfasern laufende Lichtsignale und die Leistung anderer aktiver Komponenten zu bewerten. Sie passen auf Multimode- und Singlemode-Fasern und können mit verschiedenen Steckertypen über verschiedene Entfernungen Fehler beheben. Ethernet-Loopbacktester werden dagegen zum Testen von Kupfer-Ethernet-Netzwerken eingesetzt und ermöglichen die Überprüfung der elektrischen Signale zwischen Netzwerkgeräten. Meistens werden diese Tester verwendet, um Defekte wie defekte Kabel, schlechte Verbindungen oder ausgefallene Ports zu ermitteln, indem das übertragene Signal an die Quelle zurückgesendet wird. Daher kann der Schluss gezogen werden, dass die beiden Tester zwar ähnliche Eigenschaften bei der Analyse und Wartung der Netzwerke aufweisen, Glasfaser-Loopbacktester jedoch ausgefeilter sind, da sie die behinderten optischen Signale in Angriff nehmen. Im Gegensatz dazu werden Ether-Loopbacktester bei Geräten eingesetzt, die von Kupfer-Ethernet-Netzwerken betrieben werden.
Wie passt ein Loopback-Tester in die Netzwerkwartung?

Verwendung eines Loopback-Testers für regelmäßige Netzwerkprüfungen
Die regelmäßige Überprüfung des Netzwerks mithilfe von Loopback ist sehr wichtig, um die Funktionsfähigkeit des Netzwerksystems sicherzustellen. Diese Geräte verbessern die Netzwerkleistung, indem sie es Ingenieuren ermöglichen, Probleme bei elektrischen oder optischen Geräten wie bei anderen finanzierten Hosts zu lokalisieren und zu beheben. Regelmäßige Wartung kann dabei helfen, Probleme wie Signalverlust, Verzögerungen und Verbindungsprobleme zu identifizieren, was dazu beitragen würde, zu verhindern, dass das Netzwerk für längere Zeit ausfällt. Der Loopback-Tester ist an die Netzwerkschnittstelle angeschlossen. Netzwerkdiagnosesoftware wird zum Senden und Empfangen von Signalen verwendet. Testberichte heben die Bereiche hervor, in denen Wartungsarbeiten oder Abhilfemaßnahmen erforderlich sind. Diese Strategie überprüft, ob die Netzwerkaktivitäten ohne Unterbrechungen ablaufen, ohne zuerst Probleme zu identifizieren, die den Aktivitätsfluss stoppen können.
Verbessern der Netzwerkstabilität durch regelmäßige Loopback-Tests
Regelmäßige Loopback-Tests sind für die Aufrechterhaltung der Netzwerkstabilität unerlässlich, da sie dazu beitragen, dass die Funktionen der Netzwerkkomponenten wie erwartet ausgeführt werden und Probleme erkannt werden, bevor sie zu einem größeren Ausfall führen. Mithilfe von Loopback-Tests können Ingenieure prüfen, ob alle Geräte im Netzwerk ordnungsgemäß funktionieren und alle Übertragungswege intakt sind. Solche Tests ermöglichen es, Probleme in Arbeitsbereichen wie Datenverlust, Jitter oder Verbindungsabbrüche im Voraus zu erkennen und zu verfolgen, was für die Unterstützung einer guten und starken Netzwerkstruktur von entscheidender Bedeutung ist. Aus diesem Grund tragen routinemäßige Loopback-Tests dazu bei, Ausfallzeiten zu reduzieren, die Zuverlässigkeit des Netzwerks zu erhöhen und die Effizienz elektrischer und optischer Netzwerke mithilfe systematischer Loopback-Tester zu verbessern, die die Arbeit von Technikern wie Netzwerkingenieuren erleichtern.
Wann Sie Ihren Loopback-Tester ersetzen müssen
Loopback-Tester spielen bei der Wartung von Kommunikationssystemen eine entscheidende Rolle. Dennoch ist ein Austausch erforderlich, wenn sie abgenutzt sind oder keine zuverlässigen Ergebnisse mehr liefern können. Einige bekannte Anzeichen sind unzuverlässige Testergebnisse, Hardwareschäden und veraltete Technologie. Darüber hinaus ist es manchmal sinnvoll, ein vorhandenes Modell auszutauschen, wenn es nicht mehr zufriedenstellend ist, da ein neueres Modell mehr Flexibilität, neue Möglichkeiten oder mehr Genauigkeit bietet. Kalibrierte und ordnungsgemäß gewartete Testgeräte können über längere Zeiträume betriebsbereit bleiben. Ein Austausch ist jedoch unabdingbar, wenn das Gerät bei der Netzwerkverwaltung und Fehlerbehebung unwirksam wird.
Referenzquellen
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F: Was ist der Networx® Cat6 Gigabit RJ45 Loopback Tester?
A: Der Networx® Cat6 Gigabit RJ45 Loopback Tester ist ein sehr effizienter und einfacher Kabeltester, der sich optimal für Netzwerkadministratoren und -techniker eignet. Es ist das ultimative Gerät, das jeder Netzwerktechniker beim Testen von Ethernet-Kabeln und -Ports in seinem Besitz haben sollte.
F: Wie funktioniert der Loopback-Tester?
A: Ein Loopback-Tester ist ein einfaches Gerät, das als Buchse oder Port eingesteckt wird, um getestet zu werden. Mit diesem Gerät ist es nicht mehr nötig, einen großen Netzwerk-Hub mitzunehmen, was die Arbeit des Netzwerkadministrators erheblich vereinfacht.
F: Kann dieser Tester mit verschiedenen Arten von Ethernet-Kabeln verwendet werden?
A: Der Networx® Cat6 Gigabit RJ45 Loopback Tester ist für Cat6 und andere Ethernet-Kabeltypen geeignet. Das Testen von Kabeln mit diesem Loopback ist extrem einfach und es können Buchsen der verschiedenen RJ45-Anschlüsse verwendet werden.
F: Ist dieser Loopback-Tester mit Crossover-Adaptern kompatibel?
A: Das Loopback-Gerät kann nicht gleichzeitig als Crossover-Adapter verwendet werden; dennoch ist es möglich, einen Crossover-Adapter zusammen mit dem Loopback-Tester zu verwenden, wobei die entsprechenden Anwendungen dieser Geräte verwendet werden. Ein sehr einfacher, aber effektiver Crossover-Adapter ist bis zur Größe des Loopback-Testers in Kombination mit der Startfunktion des Loopback-Testers erhältlich.
F: Was denken die Kunden anhand der Testberichte über dieses Produkt?
A: Rezensenten bewerten den Networx Cat6 Gigabit RJ45 Loopback Tester im Allgemeinen positiv. Die meisten Benutzer sagen einfach, dass es ein gutes Produkt ist, das den beabsichtigten Zweck erfüllt. Die meisten vollständigen Kundenbewertungen können detailliert auf der Amazon-Website verglichen werden.
F: Ist dieser Tester mit MPO-Anschlüssen oder OM3-Kabeln kompatibel?
A: Der Networx® Cat6 Gigabit RJ45 Loopback Tester ist zum Testen von RJ45-Verbindungen gedacht. Er funktioniert nicht mit MPO-Anschlüssen oder OM3-Kabeln; für diese Verbindungsarten benötigen Sie einen anderen Spezialtester.
F: Wie ist die Bewertung des Loopback-Testers für diesen Artikel?
A: Die genaue Bewertung kann von Quelle zu Quelle unterschiedlich sein. Der Networx® Cat6 Gigabit RJ45 Loopback Tester wird jedoch von seinen Benutzern im Allgemeinen recht positiv bewertet. Die genaue Bewertung finden Sie in der Produktliste bei Amazon oder anderen Verkäufern.
Ähnliche Produkte:
-
12Fibers MPO APC Buchse OM4 50/125 Multimode-Glasfaser-Loopbackkabel $17.00
-
16 Fasern MPO APC Buchse OM4 50/125 Multimode-Glasfaser-Loopback-Modul $17.00
-
12 Fasern MTP APC Buchse OS2 9/125 Singlemode Glasfaser Loopback-Modul $48.00
-
8 Fasern MTP APC Buchse OS2 9/125 Singlemode Glasfaser Loopback-Modul $48.00
-
16 Fasern MTP APC Buchse OM4 50/125 Multimode-Glasfaser-Loopback-Modul $58.00
-
12 Fasern MTP UPC Buchse OM4 50/125 Multimode-Glasfaser-Loopback-Modul $39.00
-
8 Fasern MTP APC Buchse OM4 50/125 Multimode-Glasfaser-Loopback-Modul $42.00
-
8 Fasern MTP UPC Buchse OM4 50/125 Multimode-Glasfaser-Loopback-Modul $39.00
-
12 Fasern MPO APC Buchse OS2 9/125 Singlemode-Glasfaser-Loopback-Modul $16.00
-
8 Fasern MPO APC Buchse OS2 9/125 Singlemode-Glasfaser-Loopback-Modul $16.00
-
16 Fasern MPO UPC Buchse OM4 50/125 Multimode-Glasfaser-Loopback-Modul $16.00
-
12 Fasern MPO UPC Buchse OM4 50/125 Multimode-Glasfaser-Loopback-Modul $15.00
-
8 Fasern MPO APC Buchse OM4 50/125 Multimode-Glasfaser-Loopback-Modul $15.00
-
8 Fasern MPO UPC Buchse OM4 50/125 Multimode-Glasfaser-Loopback-Modul $15.00
-
12 Fasern MPO APC Buchse OS2 9/125 Singlemode-Glasfaser-Loopback-Kabel $14.00
-
8 Fasern MPO APC Buchse OS2 9/125 Singlemode-Glasfaser-Loopback-Kabel $14.00
-
16 Fasern MPO APC Buchse OM4 50/125 Multimode-Glasfaser-Loopback-Kabel $14.00
-
12 Fasern MPO UPC Buchse OM4 50/125 Multimode-Glasfaser-Loopback-Kabel $12.00
-
8 Fasern MPO APC Buchse OM4 50/125 Multimode-Glasfaser-Loopback-Kabel $15.00
-
8 Fasern MPO UPC Buchse OM4 50/125 Multimode-Glasfaser-Loopback-Kabel $12.00