In den letzten Jahrzehnten sind effiziente Datenfluss- und Übertragungstechnologien ausgereift, und Infiniband sticht als effektives Medium hervor. Diese Entwicklung ermöglicht eine Verbreitung von Leistung mit hoher Bandbreite und geringer Öffnungslatenz. Infiniband erleichtert die Verbindung von Prozessoren und E/A-Geräten in einer Umgebung, in der Hochgeschwindigkeitsdatenkommunikation von entscheidender Bedeutung ist. Dieser Blog befasst sich mit dem Kupferkabel und die Aspekte von Direct-Attach-Anwendungen bei der Verwendung von Infiniband. Wir werden versuchen, Wege zu finden, diese Komponenten für die Verwendung in den heutigen, schon immer aggressiven „Computerinfrastrukturen“ zu optimieren. Wir erklären gründlich und detailliert die Funktionsweise von Infiniband über Kupfer-Twisted Pair, seine Vorteile und die wirtschaftlichen und industriellen Faktoren, die man berücksichtigen muss, bevor man sich für die Implementierung entscheidet. Insgesamt bietet dieses Dokument ein umfassendes Verständnis der Verwendung und des Nutzens von Infiniband-Verkabelung und berücksichtigt dabei auch andere aktuelle Industriestandards und bewährte Verfahren, sodass der Leser am Ende ausreichend gerüstet ist, um diese Technologie in seiner Arbeit anzuwenden und so eine bessere Leistung zu erzielen.
Was ist Infiniband und wie funktioniert es?

Die Infiniband-Technologie zeichnet sich durch ihre zukunftsweisende Rolle in Datenübertragungsraten ist auf niedrige Latenz und hohe Bandbreite ausgerichtet, obwohl nur zwei Geräte angeschlossen werden. Es wird häufig in Computersystemen und Unternehmenslösungsarchitekturen eingesetzt, die anspruchsvollen Arbeitslasten ausgesetzt sind. Um diese Fähigkeit zu erreichen, verwendet die Technologie ein Netzwerk von Routern, die mithilfe von Kabeln und Glasfasern verbunden sind. Es verschiebt Datenpakete zwischen vielen Kanälen, reserviert effizient Bandbreite und verkürzt gleichzeitig die für die Kommunikation benötigte Zeit durch RDMA-Datenübertragung. Dadurch können Daten zwischen den Speichern des Systems verschoben werden, anstatt durch die CPU zu gehen, was die Leistung des Systems erhält und die Grenzen in Rechenkonfigurationen wie DDR reduziert.
Die Grundlagen der Infiniband-Technologie verstehen
Um die Infiniband-Technologie in ihrem gesamten Kontext zu verstehen, ist es angebracht, ihre wesentlichen Elemente und Designkonzepte zu erwähnen. Als Technologie wurde Infiniband mit einer mehrschichtigen Architektur entwickelt, die physische, Verbindungs- und Netzwerkschichten umfasst und somit eine einfache Informationsübertragung innerhalb der Infrastruktur ermöglicht. Die physischen Schichten bestehen aus abgeschirmten Kabeln mit hoher Kapazität, entweder Wasser oder Glasfaser, die ein Datensignal übertragen. Die Verbindungsschicht übernimmt die Flusssteuerung und Fehlererkennung/-korrektur. Im Gegensatz dazu ist die Netzwerkschicht für die Zustellung von Datenpaketen an die endgültigen Ziele verantwortlich und stellt sicher, dass die Verwaltung direkt angeschlossener Kupfer-Twinax-Kabel reibungslos funktioniert. Zu den Faktoren für Infiniband gehört die RDMA-Funktion, mit der Daten direkt von einem Speicherort zu einem anderen, aber auf einem anderen Knoten übertragen werden können, ohne die CPU zu durchlaufen, was weniger Latenz bedeutet. Infiniband ist eine Art der Interkommunikation, ein geeignetes Mittel für Rechenzentren und hoch expandierende Computerclusterumgebungen, die einen schnellen Datenabruf und -transfer erfordern.
Wie schneidet Infiniband im Vergleich zu Ethernet ab?
Infiniband und Ethernet sind beliebte Datenübertragungstechnologien, erfüllen jedoch unterschiedliche Anforderungen und Standards. Infiniband zeichnet sich durch seinen hohen Durchsatz und seine geringe Latenz aus und eignet sich daher für High-Performance-Computing (HPC) und Rechenzentren, die sich auf Hochgeschwindigkeitsdatenverarbeitung konzentrieren. Es kann mit 100 Gbit/s und einem Vielfachen davon arbeiten. Es verfügt über die RDMA-Funktion, die Datenübertragung ohne Belastung der CPU ermöglicht.
Im Gegenteil: Ethernet ist verfügbarer und billiger und dominiert den Einsatz allgemeiner Netzwerke. Obwohl die Geschwindigkeit von Ethernet im Laufe der Jahre zugenommen hat und die neuesten Fortschritte bis zu 400 Gbit/s betragen, liegt es hinter der Latenzzeit von Infiniband. Die aktuelle Entwicklung von Ethernet RDMA over Converged Ethernet (RoCE) verfolgt dieses Ziel, aber Infiniband wird in Bereichen bevorzugt, in denen jede Mikrosekunde entscheidend ist. Daher scheinen die Leistungsanforderungen der Netzwerkinfrastruktur und Kostenüberlegungen die Wahl zwischen den beiden Netzwerktypen zu bestimmen.
Untersuchung der Rolle von Infiniband-Kabeln bei der Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung
Das Infiniband-System ermöglicht eine Hochgeschwindigkeitsverbindung zwischen den Rechnerknoten der Netzwerkinfrastruktur. Dies kann erreicht werden durch Infiniband-Kabel. Ein Infiniband-Kabel kann eine Architektur mit hoher Datenübertragung unterstützen, wobei die Infiniband-Technologie für ihre erforderliche Bandbreite und geringe Kommunikationslatenz bekannt ist. Diese Kabel unterstützen Paket-Infiniband-Systeme, indem sie die Paketübertragung für Knoten und umgekehrt propagieren. Dank ihrer RDMA-Funktion (Remote Direct Memory Access) reduzieren sie den Overhead erheblich, der sonst durch Standardnetzwerkansätze verursacht worden wäre. Mit dieser Funktion können Anwendungen direkt auf Remote-Speicher zugreifen, ohne den Umweg über die CPU zu nehmen. Dies trägt wesentlich zur Steigerung der Effizienz des Datenabrufs in einem Cluster bei. Im Kontext von HPC-Systemen, wo die Leistung von größter Bedeutung ist, optimiert die Auswahl von Infiniband-Kabeln wie dem 30AWG Passive Direct Attach Copper Twinax die vollen Vorteile der Implementierung der Technologie in Rechenzentren und HPC-Clustern.
Warum sollten Sie sich für Direct Attach Copper für Ihr Netzwerk entscheiden?

Vorteile der Verwendung von Direct Attach-Kupferkabeln
Direct Attach Copper (DAC)-Kabel erfreuen sich aufgrund ihrer geringen Kosten und Leistung in Rechenzentrumsumgebungen zunehmender Beliebtheit. Erstens sind diese Kabel energieeffizienter und haben eine geringere Millisekunden-Latenz als optische Alternativen, wodurch sie sich für Rack-Schnittstellen eignen, bei denen Geschwindigkeit und Stromverbrauch entscheidend sind. Zweitens sind DAC-Kabel zuverlässiger und halten länger, da sie aus robusteren Materialien bestehen, die gegen Verschleiß durch häufiges Ein- und Ausstecken beständig sind, was die Lebensdauer verlängert. Drittens ist die Bereitstellung kostengünstig, da sie keine zusätzlichen Transceiver benötigen, sodass die Installation einfacher ist, insbesondere wenn passive Direct Attach Copper Twinax-Kabel verwendet werden. Diese Eigenschaften machen DAC-Kabel zu einer vernünftigen und geeigneten Lösung für dicht gepackte Netzwerke und HPC-Umgebungen.
Vergleich zwischen Direct Attach Copper und Active Optical
Wenn wir beginnen, die Direct Attached Copper (DAC)-Kabel mit den Active Optical Cables (AOC) zu vergleichen, werden einige wichtige Unterschiede deutlich, die es dem Einzelnen ermöglichen, je nach Netzwerkanforderung zwischen den beiden zu wählen. Wenn man eine 30AWG-Version in Betracht zieht, die für Verbindungen geeignet ist, die oft innerhalb oder zwischen den Racks in einem Rechenzentrum verlaufen, sind DAC-Kabel normalerweise für Verbindungen mit kurzer Reichweite gedacht und zuverlässiger und relativ kostengünstig, während sie weniger Strom verbrauchen. Aufgrund ihrer robusten Konstruktion, die der Kraft durch häufiges Ein- und Ausstecken standhält, ist die resultierende Latenz deutlich gering und die Konnektivität äußerst zuverlässig.
Während DAC-Kabel eine gute Bandbreite bieten, haben AOC-Kabel den Vorteil, dass sie Verbindungen über größere Entfernungen herstellen können. Daher werden sie normalerweise zusammen mit DACs benötigt, wenn über große Entfernungen kommuniziert werden soll. Aufgrund dieser Bedenken bzw. des Fehlens dieser Bedenken ist AOC einfacher zu verwenden und weniger schwer, was von der aktiven Nutzung von AOC profitiert. Dies wirft jedoch ein Problem hinsichtlich der Erschwinglichkeit auf, da sie im Vergleich zu AOC teuer sind, wenn man bedenkt, dass sie zusätzliche Komponenten wie Transceiver erfordern. Jede Lösung innerhalb der beiden Optionen hat Einschränkungen: Entfernung, Installationsdesign, Komplexität, Stromverbrauch und Budget.
Auswahl des richtigen Direct Attach-Kupferkabels für Ihre Anforderungen
Die Auswahl des für Ihren Dienst geeigneten Direct Attach Copper (DAC)-Kabels wird durch die Besonderheiten Ihres Netzwerks bestimmt. Zunächst ist es wichtig, die von der Anwendung benötigte Datenrate festzulegen. DAC-Kabel sind für Datenraten von 1 Gbit/s bis 400 Gbit/s erhältlich. Bewerten Sie dann den Abstand zwischen den Steckerenden. Da DAC-Kabel für Verbindungen mit kurzer Reichweite (normalerweise weniger als 10 m) optimiert sind, werden sie bevorzugt in Intra-Rack-Anwendungen verwendet. Außerdem ist es notwendig, die Kompatibilität mit der bereits verwendeten Hardware aufrechtzuerhalten, um die besten Ergebnisse zu erzielen. In wirtschaftlich sensiblen Bereichen, in denen auch ein geringer Stromverbrauch angestrebt wird, sind DAC-Kabel optischen Kabeln überlegen. Berücksichtigen Sie schließlich Ihre Umgebung und wie oft Kabel ein- und ausgesteckt werden, da DAC-Kabel einer gewissen Abnutzung standhalten können. Dies bedeutet, dass die Kabel in sich ständig ändernden Netzwerksituationen länger halten und zuverlässiger sind.
Wie wählen Sie das richtige Kupferkabel für EDR mit unbegrenzter Bandbreite aus?

Wichtige Merkmale, auf die Sie bei einer Kupferkabelbaugruppe achten sollten
Bei einer Kupferkabelbaugruppe, die für die Bandbreite des EDR-Standards (Enhanced Data Rate) ausgelegt ist, müssen mehrere wichtige Merkmale untersucht werden. Zunächst muss die betreffende Bandbreite überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie neben geringer Latenz auch eine sichere Datenkommunikation mit hohem Volumen ermöglicht. Untersuchen Sie auch Fortschritte bei Leitermaterialien und -konstruktionen, die die EMI-Abschirmung verbessern oder die Maschenverkabelung verbessern sollten. Die Integration dieser Protokolle für die Konnektivität ist eine wesentliche Voraussetzung für die zukünftige Verbesserung bestehender Systeme. Weitere Merkmale sind Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität, da dicke Designs mit guter Ummantelung der Flexibilität unter aktiven Arbeitsbedingungen standhalten. Bitte berücksichtigen Sie auch die Wärmeleistung und Energieeffizienz, da diese sich positiv auf die Zuverlässigkeit und langfristige Nachhaltigkeit der Netzwerklösung auswirken.
Grundlegendes zu Datenrate und Bandbreite
Bei der Bewertung der unendlichen Bandbreite von EDR sind die wichtigsten Datenraten- und Bandbreitenmerkmale die Signalfrequenz, Modulation und Kanalkapazität. Höhere Frequenzen haben ein größeres Datenübertragungspotenzial, während EDR QSFP28 eine höhere Datenübertragungsrate hat. Amplituden- und Frequenzmodulationen sind gleichermaßen entscheidend, um die Daten pro Hertz Bandbreite effizienter zu übertragen. Das Fachwort kann als die Fähigkeit des Kanals definiert werden, die laut dem Shannon-Hartley-Theorem die maximal mögliche Bitrate in einer bestimmten Bandbreite bei einem bestimmten Rauschpegel umfasst. Eine angemessene Bandbreitennutzung muss diese Elemente berücksichtigen, wenn Kupferkabel in einem erforderlichen Netzwerk optimal funktionieren und gleichzeitig die erforderliche Zeit reduziert werden soll.
Sicherstellung der Kompatibilität mit Infiniband-EDR-Systemen
Um die Interoperabilität mit InfiniBand-verbesserten Datenratensystemen zu verbessern, müssen Hardware- und Softwarekomponenten berücksichtigt werden. Die Integration vorgefertigter Adapter, Switches und Kabel mit Funktionen, die die InfiniBand EDR-Funktionalität unterstützen, ist von größter Bedeutung. Die Einführung konvergenter Netzwerkadapter erweitert Netzwerke zusätzlich über die vorhandene Rechenzentrumsinfrastruktur hinaus. Darüber hinaus garantiert die Einhaltung von Spezifikationen, die von professionellen Unternehmen wie der InfiniBand Trade Association festgelegt wurden, die Kohärenz der Netzwerkkomponenten. Regelmäßige Updates von Treibern und Firmware sind ebenfalls wichtig, um die Leistung und Sicherheit der Softwarefunktionen aufrechtzuerhalten. Die Einhaltung der Interoperabilitätsanforderungen schützt vor erheblichen Störungen und ermöglicht eine effektive Datenübertragung zwischen Netzwerksystemen.
Was zeichnet NVIDIA Infiniband-Kabel aus?

Entdecken Sie die Vorteile von NVIDIA Infiniband-Lösungen
NVIDIA-Lösungen bieten viele Vorteile, die sie für Hochleistungs-Computernetzwerke interessant machen. Sie zeichnen sich beispielsweise durch eine hohe Bandbreite aus. Dies verbessert die Anwendungsleistung, da eine hohe Datenübertragungsrate erreicht wird, sodass selbst Big-Data-Anwendungen reibungslos laufen. Während herkömmliche Netzwerke oder Kommunikationstechnologien zu Latenzverzögerungen führen können, bietet InfiniBand, das auf MicroTCA-Systemen mit geringerer Latenz implementiert wird, Vorteile bei der Aufzeichnung dieser Daten während des gesamten Analysezyklus.
Darüber hinaus steigen die Netzwerkanforderungen, insbesondere für Nvidia InfiniBand, das weiterhin eine bessere Netzwerkleistung bietet. Dies ist erforderlich, um die Anzahl der Rechenzentren zu erhöhen und eine nahtlose Integration mit Umgebungen zu gewährleisten, die größere Cluster sind.
Darüber hinaus verfügen die Ressourcen, die unter NVIDIA InfiniBand fallen, über erweiterte Netzwerkverwaltungsfunktionen, die dabei helfen, Aufgaben effektiv auszuführen. Zu diesen Funktionen gehören intelligentes Routing, Überspannungsschutz und andere erweiterte Fehlererkennungs- und -korrekturmechanismen. Diese Funktionen waren von Anfang an unerlässlich, insbesondere angesichts des Zwecks der InfiniBand-Lösungen, die für mehr Effizienz und Stabilität auf dem gesamten Server sorgen, damit der Server anstrengende Aufgaben bewältigen kann, ohne dass die Leistung nachlässt.
Vergleich der Infiniband-Angebote von Mellanox und NVIDIA
Das Erste, was man bedenken sollte, wenn man über die Netzwerktechnologien von NVIDIA und Mellanox spricht, ist, dass sie Mellanox Technologies im Jahr 2020 gekauft haben, was bedeutet, dass sie nun Teil desselben organisatorischen Ökosystems sind. Diese Übereinstimmung gab es vorher nicht, daher unterscheidet sich die historische Darstellung. Sie sind auch für ihre Innovationen bekannt, die die Branche in Brand gesetzt haben. Ihre Produkte waren entscheidend für den Aufbau massiver Server- und Speicherinfrastrukturen, ohne überfordert zu sein.
NVIDIAs InfiniBand wird dank der langjährigen Erfahrung von Mellanox immer besser. Diese Lösungen wurden auch in robustere Nvidia-Infrastrukturen integriert, beispielsweise solche, die Workload-Anforderungen und KI-Optimierung unterstützen. Die Kombination aus Mellanox‘ Kerntechnologie und NVIDIAs Entwicklungen hilft Mellanox und anderen, nahtlose Datenübertragungsdienste bereitzustellen und so maximale Verfügbarkeit der Datenübertragung über mehrere Netzwerke hinweg sicherzustellen. NVIDIA vermarktet heute InfiniBand-Lösungen, weil das Unternehmen über Jahrzehnte hinweg umfangreiches Know-how im Bereich Netzwerktechnologie aufgebaut hat.
Wie installieren und warten Sie Kupferkabel effizient?

Bewährte Vorgehensweisen für die Installation von Kupferkabelbaugruppen
Um Störungen und Einschränkungen bei zukünftigen Wartungsarbeiten zu minimieren, analysieren Sie den Verlauf und die Enden im Detail, um eine einfallsreiche Installation der Kupferkabelbaugruppen sicherzustellen. Verwenden Sie hochwertige Materialien gemäß den entsprechenden Normen, um Haltbarkeit und zufriedenstellende Leistung zu gewährleisten. Installieren Sie den Biegeradius gemäß den Anweisungen, um die Kabel während der Installation nicht zu knicken, was zu Signalverzerrungen in der festgelegten Installation führen würde. Verhindern Sie übermäßige Belastungen und Schäden im Laufe der Zeit, indem Sie sie ausreichend mit Hardware sichern, z. B. für QSFP-Verbindungen mit hoher Dichte. Kennzeichnen Sie jedes Kabel mit einem Etikett und bewahren Sie seine Integrität für zukünftige Wartungs- und Fehlerbehebungsarbeiten auf. Steckverbinder mit EDR- oder FDR-Technologie sollten bei Routineinspektionen immer überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Installation den Leistungsanforderungen entspricht. Die hervorragende Leistung der Arbeit und die Lebensdauer der Kabelinfrastruktur sind garantiert, wenn alles richtig befolgt wird.
Wartungstipps zur Verlängerung der Lebensdauer von Kupfer- und Twinax-Kabeln
Um die Lebensdauer der Kupfer- und Twinax-Kabel „New Improved Cables“ zu maximieren, ist eine ordnungsgemäße Wartung, einschließlich regelmäßiger Reinigung, von entscheidender Bedeutung. Um die Drähte sauber zu halten, müssen Sie sie auch regelmäßig auf Beschädigungen untersuchen, die zu einer Leistungsminderung führen könnten. Behalten Sie die Umgebungsbedingungen immer im Auge und sorgen Sie für optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit, damit keine thermische Ausdehnung und Kontraktion auftritt und die Integrität der Ladungen erhöht wird. Stellen Sie außerdem sicher, dass Kabel nicht über den Radius hinaus gebogen werden und dass die Kabelbinder nicht zu fest angezogen werden, um Kabelbinder zu vermeiden. Es sollten zusätzliche Kabel verlegt werden, um zu verhindern, dass elektromagnetische Störungen die Drähte beeinträchtigen und so das Signal verstärken. Bei Einhaltung dieser Grundsätze garantiert die regelmäßige Wartung der Kabel maximale Zuverlässigkeit und Effizienz.
Umgang mit häufigen Problemen bei Direct Attach Copper-Installationen
Auch bei Direct Attached Copper (DAC)-Netzwerken kommt es zu Verbindungsabbrüchen, Übersprechen oder falscher Handhabung der Kabel. Um Unterbrechungen zu vermeiden, müssen die Stecker vollständig und an den angeschlossenen Geräten festgeklebt werden. Wenn die physische Struktur von starken Magnetfeldern umgeben ist, sind geeignete Erdungsmaßnahmen erforderlich, um Störungen des Signals zu vermeiden. Geschirmte DAC-Kabel würden auch das erforderliche CADM mit minimaler Leistungsminderung bereitstellen, insbesondere bei Verwendung von 4x-Konfigurationen. Eine effektive Kabelführung ist erforderlich; eine schlechte Kabelführung und enge Kabelbiegungen führen zu mechanischen Kräften auf den Drähten, was die Lebensdauer der Kabel wahrscheinlich verkürzt. Dies muss budgetgerecht und über einen längeren Zeitraum erfolgen, damit Technologieverbesserungen oder -einsätze nur in Bereichen oder an Geräten vorgenommen werden können, die Änderungen erfordern.
Referenzquellen
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F: Welche Vorteile bietet die Verwendung von QSFP28 100G EDR Infiniband-Kabeln?
A: QSFP28 100G Infiniband-Kabel sind für Geschwindigkeiten von bis zu 100G ausgelegt und unterstützen somit hohe Bandbreite, geringe Latenz und insgesamt gute Leistung in Rechenzentren, die solche Technologien benötigen. Sie eignen sich für Hochleistungsrechner und Speichernetzwerke. Solche Konfigurationen sind heute in DAC (Direct Attach Copper) und AOC Active Optical Cable verfügbar, die Twinax-Optionen für Entfernungen ermöglichen, die für aktive Kabel nicht ausreichen.
F: Vergleichen Sie DAC- und AOC-Kabel hinsichtlich der Distanzüberschreitung für InfiniBand-Verbindungen.
A: Der Anschluss von DAC-Kabeln (Direct Attach Copper Offers) ist günstig und kann die Verbindungsdistanz verlängern, die mit passiven Twinax-Kupferkabeln zwischen 5 und 7 Metern liegt. AOC Active Optical Cable ermöglicht mit Glasfasern längere Kabellängen und ermöglicht Verbindungen über mehr als 100 Meter ohne Leistungsverlust. Obwohl sie erschwinglich sind, bieten AOCs eine bessere Verbindungsqualität, verlängern die Distanzen und wiegen je nach Zone weniger. Der einzige Nachteil ist, dass AOCs teurer sind als Kupferkabel.
F: Welche Längen von QSFP28-zu-QSFP28-Infiniband-Kabeln sind verfügbar?
A: Die Infiniband-Kabel sind in verschiedenen Kabellängen für verschiedene Rechenzentrumsanforderungen erhältlich. Die Standardlängen für DAC-Kabel variieren zwischen 1 m und 7 m, also zwischen 1 m, 2 m, 3 m, 5 m und 7 m. AOC-Gegenstücke werden in Längen von bis zu 10 m, 15 m und 20 m hergestellt und bis zu über 30 m gezippt. Die richtige Produktlänge ist entscheidend, um die effektive Leistung durch Reduzierung des Signalverlusts zu verbessern.
F: Welche Parameter berücksichtige ich für meine Infiniband-Produkte?
A: Alle Faktoren, wie die benötigte Datenrate (EDR, HDR, NDR), der Abstand zwischen den Geräten, die Art der Anschlüsse (QSFP28, QSFP56), und der festgelegte Finanzplan muss bei Entscheidungen berücksichtigt werden, damit das Infiniband-Netzwerk effizient funktioniert. Twinax-DAC-Kabel sind erschwinglich, wenn die Geräte in der Nähe sind. AOCs sind für lange Strecken oder in Fällen, in denen eine Erweiterung möglich ist, ratsam. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Netzwerkgeräte in Ordnung sind, und stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Breakout-Kabel oder Transceiver verfügen.
F: Welche Vorteile haben passive Twinax-Kupferkabel bei der Verwendung in Infiniband-Netzwerken?
A: Twinax-Passiv-Kupferkabel oder DACs bieten in Infiniband-Netzwerken mehrere Vorteile. Es handelt sich um kostengünstige, passiv direkt angeschlossene Twinax-Kupferkabel, die einen geringen Energieverbrauch aufweisen und nur bei kurzen Entfernungen effektiv sind. Solche Kabel haben niedrige Latenzzeiten und eignen sich besser für Verbindungen und Top-of-Rack-Links (TOR)-Anwendungen. Sie sind außerdem unkompliziert zu installieren, da sie keine separaten Transceiver benötigen, was sie in vielen Rechenzentrumsszenarien immer beliebter macht, vor allem wenn direkt angeschlossene Twinax-Kupferkabel verwendet werden.
F: Gibt es außer Infiniband noch andere Plattformen, auf denen 100G EDR QSFP28-Kabel funktionieren würden?
A: QSFP28 Infiniband EDR-Kabel sind häufig mit anderen 100G-Netzwerkstandards wie 100GBASE-CR4 für Ethernet kompatibel. Es ist jedoch wichtig, die Gerätekompatibilität zu testen. Speziell für breitere Anwendungen konzipierte Kabel, die nur Ethernet und Infiniband unterstützen, können dies möglicherweise auch, während andere Kabel möglicherweise nur ein Protokoll unterstützen. Überprüfen Sie immer die Spezifikationen und wenden Sie sich an den Hersteller oder Anbieter, um Einzelheiten zur Kompatibilität zu erfahren.
F: Was sind die neu implementierten Infiniband-Standards und wie schneiden sie im Vergleich zu EDR ab?
A: Infiniband SDR (Single Data Rate), DDR (Double Data Rate), QDR (Quad Data Rate) und EDRA sind die modernsten Standards. HDR unterstützt bis zu 200 Gb/s pro Port mit QSFP56-Anschlüssen, während NDR es auf 400 Gb/s bringt. Diese Standards haben eine hohe Bandbreite und sind leistungsfähiger als EDR mit 100 Gbps. EDR ist jedoch immer noch weit verbreitet und für die meisten bestehenden Systeme ausreichend. Berücksichtigen Sie bei der Aktualisierung die Erweiterung Ihres Netzwerks und den Kosten-Nutzen-Faktor der Implementierung neuer Techniken.
Ähnliche Produkte:
-
NVIDIA MCA4J80-N004 kompatibles 4 m (13 Fuß) 800G Twin-Port 2x400G OSFP zu 2x400G OSFP InfiniBand NDR Aktives Kupferkabel $650.00
-
NVIDIA MCA4J80-N005 kompatibles 5 m (16 Fuß) 800G Twin-Port 2x400G OSFP zu 2x400G OSFP InfiniBand NDR Aktives Kupferkabel $700.00
-
NVIDIA MCP7Y60-H002 kompatibles 2 m (7 Fuß) 400G OSFP auf 2x200G QSFP56 Passives Direct Attach Kabel $125.00
-
NVIDIA MCP4Y10-N00A kompatibles 0.5 m (1.6 Fuß) 800G Twin-Port 2x400G OSFP zu 2x400G OSFP InfiniBand NDR Passives Direct Attach Kupferkabel $105.00
-
NVIDIA MCP7Y60-H001 kompatibles 1 m (3 Fuß) 400G OSFP auf 2x200G QSFP56 Passives Direct Attach Kabel $99.00
-
NVIDIA MFS1S00-H003V kompatibles 3 m (10 Fuß) 200G InfiniBand HDR QSFP56 auf QSFP56 aktives optisches Kabel $350.00
-
Mellanox MCP1650-H003E26 Kompatibles 3 m (10 Fuß) Infiniband HDR 200G QSFP56 auf QSFP56 PAM4 Passives Direct Attach Kupfer-Twinax-Kabel $80.00
-
NVIDIA MFA7U10-H003 kompatibles 3 m (10 Fuß) 400G OSFP zu 2x200G QSFP56 Twin Port HDR Breakout Aktives optisches Kabel $750.00
-
NVIDIA MCP7Y60-H01A kompatibles 1.5 m (5 Fuß) 400G OSFP auf 2x200G QSFP56 Passives Direct Attach Kabel $116.00