Moderne Hochleistungsrechner und Rechenzentren verlassen sich auf die Infiniband-Technologie, die eine schnelle und geringe Latenzzeit für die Übertragung von Informationen bietet. Die meisten Menschen sind zwar mit Ethernet-Kabeln vertraut, wissen aber möglicherweise nicht, dass Infiniband-Kabel bieten verschiedene Vorteile, die speziell für datenintensive Anwendungen entwickelt wurden. Dieses umfangreiche Handbuch behandelt alles Wissenswerte über Infiniband-Kabel – ihre Architektur, Vorteile und praktischen Einsatzmöglichkeiten. Ziel dieses Artikels ist es, eine gute Wissensgrundlage darüber zu vermitteln, wie diese Kabel die Datenübertragung in technisch orientierten Umgebungen optimieren können, indem verschiedene Typen sowie Spezifikationen von Infiniband-Kabeln für verschiedene Leser, darunter Netzwerkingenieure oder IT-Experten, die sich unter anderem mit fortschrittlichen Netzwerktechnologien befassen, durchgegangen werden. Daher wird es auch als Augenöffner für andere Aspekte im Zusammenhang mit InfiniBand für diejenigen dienen, die sich ebenfalls für solche Themen interessieren.
Was ist ein Infiniband-Kabel und wie funktioniert es?

Grundlegende Struktur und Funktionalität des Infiniband-Kabels
Um die Datenübertragung zwischen Geräten zu beschleunigen, verfügen Infiniband-Kabel über mehrere miteinander verbundene Hochgeschwindigkeits-Glasfaserkabel oder Kupferkabel. Die Effektivität und Geschwindigkeit des Systems wird durch jedes Kabel im Bündel bestimmt, das eine Kommunikation mit hoher Bandbreite ermöglicht. In Bezug auf die Funktionalität werden in InfiniBand-Kabeln Fehlererkennungstechniken sowie eine fortschrittliche Signalmodulation verwendet, um die Datenintegrität zu gewährleisten und die Latenz während der Signalübertragung zu reduzieren. Dies wird durch Firmware-Protokolle und Hardware erreicht, die für die Optimierung des Sendens und Empfangens von Informationspaketen verantwortlich sind, während durch fortschrittliche Technologien wie diese eine gewisse Kenntnis darüber ermöglicht werden kann. Diese komplexe Technologie ermöglicht es Infiniband-Kabeln, alle anderen Kabeltypen zu übertreffen, wenn es darum geht, große Datenmengen auf einmal zu verarbeiten, was sie für moderne Supercomputer oder Zentren, in denen viele Informationen verarbeitet werden, von unschätzbarem Wert macht.
Rolle von Infiniband-Kabeln im Hochleistungsrechnen
Die Hochleistungsrechnerbranche (HPC) ist stark auf InfiniBand-Kabel angewiesen. Sie bieten die enorme Bandbreite und geringe Latenz, die für komplexe Berechnungen und große Datenübertragungen erforderlich sind. Diese Kabel ermöglichen es Computern, miteinander zu kommunizieren, sodass sie gemeinsam an einem Problem arbeiten können, was sich beispielsweise positiv auf die Verarbeitungsgeschwindigkeit oder -effizienz auswirkt. Dies ist bei Supercomputern sehr wichtig, bei denen große Mengen an Informationen schnell übertragen werden müssen. Darüber hinaus beseitigen diese Kabel Engpässe und überprüfen gleichzeitig die Richtigkeit der Daten, wodurch die Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit von HPC-Systemen insgesamt erhöht wird. Daher werden sie häufig für wissenschaftliche Experimente, Finanzanalysemodelle und die Durchführung von Simulationen im großen Maßstab verwendet.
InfiniBand-Kabel bilden das Rückgrat des High-Performance-Computing (HPC) und ermöglichen blitzschnelle Datenübertragungen mit minimaler Latenz. Sie wurden für Umgebungen entwickelt, die schnelle Kommunikation erfordern, wie Rechenzentren, Supercomputer und KI-Cluster, und bieten unübertroffene Bandbreite und Zuverlässigkeit. In diesem umfassenden Leitfaden untersuchen wir die Architektur, Typen, Vorteile und Anwendungen von InfiniBand-Kabeln und helfen Netzwerkingenieuren, IT-Experten und Technikbegeisterten zu verstehen, warum diese Technologie für die moderne digitale Infrastruktur so wichtig ist. Ob Sie ein Rechenzentrum optimieren oder einen Supercomputing-Cluster aufbauen – die Wahl des richtigen InfiniBand-Kabels kann die Leistung Ihres Netzwerks deutlich steigern.
InfiniBand-Kabel sind spezielle Netzwerkkabel für schnelle Datenübertragungen mit geringer Latenz in anspruchsvollen Computerumgebungen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ethernet-Kabeln nutzen InfiniBand-Kabel eine Switched Fabric-Topologie und ermöglichen so eine Punkt-zu-Punkt-Kommunikation, die einen effizienten Datenaustausch gewährleistet. Diese Kabel sind unverzichtbar für High-Performance-Computing (HPC), künstliche Intelligenz (KI) und Unternehmensrechenzentren, wo hoher Datendurchsatz und minimale Latenz unerlässlich sind.
Zu den Hauptmerkmalen der InfiniBand-Kabel gehören:
- Hohe Bandbreite: Unterstützt Datenraten von 2.5 Gbit/s (SDR) bis 400 Gbit/s (NDR) mit zukunftssicherer Skalierbarkeit.
- Geringe Latenz: Erreicht Latenzen unter 1 Mikrosekunde, ideal für Echtzeitanwendungen wie Data Mining und KI-Training.
- Remote Direct Memory Access (RDMA): Reduziert den CPU-Overhead durch die Ermöglichung direkter Speicher-zu-Speicher-Übertragungen und steigert so die Effizienz.
- Skalierbarkeit: Die Switched Fabric-Architektur ermöglicht eine nahtlose Erweiterung für wachsende Rechenzentrumsanforderungen.
InfiniBand-Kabel gibt es in zwei Hauptausführungen: Kupfer (aktiv und passiv) und optisch. Jeder Typ eignet sich für spezifische Anwendungsfälle, basierend auf Entfernung, Kosten und Leistungsanforderungen, und ist daher vielseitig für verschiedene Netzwerkszenarien einsetzbar.
Allgemeine Begriffe und Spezifikationen für Infiniband-Kabel
Datenrate
Die von Infiniband-Kabeln unterstützte Datenrate wird hauptsächlich als SDR (Single Data Rate), DDR (Double Data Rate), QDR (Quad Data Rate), FDR (Fourteen Data Rate), EDR (Enhanced Data Rate), HDR (High Data Rate) und NDR (Next Data Rate) bezeichnet. Jede Steigerung bedeutet eine deutliche Erhöhung der Bandbreite, wobei NDR derzeit Geschwindigkeiten von bis zu 400 Gbit/s anstrebt.
Latency
Die Latenz in Infiniband-Systemen stellt die Zeit dar, die ein Datenpaket benötigt, um von einem Knoten zum anderen zu gelangen. Infiniband ist für seine Leistung mit geringer Latenz bekannt und erreicht oft Latenzen unter 1 Mikrosekunde, was für Echtzeit-Datenverarbeitungsanwendungen erforderlich ist.
Kabeltypen
Infiniband-Kabel sind entweder als Kupfer- oder Glasfaserkabel erhältlich. Kupferkabel sind günstiger und werden daher häufig für kurze Distanzen verwendet, während Glasfaserkabel aufgrund ihrer verbesserten Signalintegrität und geringeren elektromagnetischen Störungen besser für längere Distanzen und höhere Datenraten geeignet sind.
Steckertypen
QSFP (Quad Small Form-factor Pluggable) und SFP+ (Small Form-factor Pluggable) sind die am häufigsten bei Infiniband-Kabeln verwendeten Anschlüsse. Diese Anschlüsse ermöglichen schnelle Datenübertragungsraten und lassen sich leicht einstecken/entfernen, sodass eine durchgehend stabile Verbindung gewährleistet ist.
Topologien
Infiniband unterstützt verschiedene Netzwerktopologien, darunter Punkt-zu-Punkt, Switched und Parallel. Diese Konfigurationen ermöglichen flexible Architekturdesigns, die die Leistung basierend auf den spezifischen Anforderungen der HPC-Umgebung maximieren.
Fehlererkennung und -korrektur
InfiniBand verwendet erweiterte Fehlererkennungs- und -korrekturmechanismen, um die Datenintegrität sicherzustellen. Cyclic Redundancy Check (CRC) ist ein Beispiel für ein Fehlerprüfprotokoll, das zur Erkennung und Korrektur von Fehlern während der Übertragung verwendet wird und so sicherstellt, dass Informationen korrekt und konsistent ankommen.
Das Verständnis dieser allgemeinen Begriffe und Spezifikationen hilft Fachleuten bei der Bewertung oder Bereitstellung von InfiniBand-Verkabelung innerhalb ihrer Hochleistungscomputerinfrastrukturen.
Erläuterung der verschiedenen Infiniband-Kabeltypen

Übersicht über 4x Infiniband-Kabel
4x Infiniband-Kabel haben vier Spuren, wodurch sie viele Informationsströme gleichzeitig übertragen können. Diese Kabel übertragen Datenraten von bis zu 10 Gbit/s pro Spur, was einer Bandbreitenkapazität von insgesamt 40 Gbit/s entspricht. Sie sind entweder in Kupfer- oder optischen Modellen erhältlich und für die hohen Durchsatzanforderungen moderner Rechenzentren sowie für High-Performance-Computing-Umgebungen (HPC) ausgelegt.
Die Verbindung von Servern mit Speichersystemen ist eine der Hauptanwendungen für 4x Infiniband-Kabel. Dies liegt daran, dass sie schnelle Übertragungsgeschwindigkeiten ermöglichen, die für Aktivitäten wie Echtzeitsimulationen oder die schnelle Verarbeitung großer Datenmengen erforderlich sind. Während Kupferversionen kostengünstiger sind und über kurze Distanzen verwendet werden können, gewährleisten optische Typen eine schnellere Übertragung über lange Distanzen bei gleichzeitiger Minimierung von Signalverschlechterung und Latenz.
QSFP-Anschlüsse sind der beliebteste Typ für 4x-Infiniband-Kabel, da sie schnelle Verbindungen ermöglichen, die nie ausfallen. Darüber hinaus können diese Kabel in verschiedenen Netzwerktopologien eingesetzt werden, da die 4x-Konfiguration eine breite Palette von Architekturdesigns innerhalb eines HPC-Setups unterstützt. Durch den Einsatz fortschrittlicherer Fehlererkennungstechniken wie CRC können sie ein hohes Maß an Integrität aufrechterhalten und gleichzeitig viele Informationen genau und effizient übertragen.
Wenn Sie die Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer Hochgeschwindigkeitsdatennetzwerke optimieren möchten, ist es wichtig, die Bedeutung dieser Spezifikationen zu kennen.
12x Infiniband-Kabel verstehen
Die 12x Infiniband-Kabel bieten die vierfache Bandbreite ihrer Vorgänger, und die 4x Infiniband-Kabel bieten immer noch eine bessere Leistung als jeder andere Typ. Diese 12x Infiniband-Kabel wurden mit Blick auf maximale Datenübertragungsgeschwindigkeit und Effizienz entwickelt und können bis zu 120 Gbit/s unterstützen, indem sie zwölf Spuren verwenden, die jeweils eine Übertragungsrate von 10 Gbit/s erreichen. Normalerweise findet man sie in Hochleistungs-Computerumgebungen wie Supercomputeranlagen oder großen Rechenzentren, wo geringe Latenz und hoher Durchsatz erforderlich sind.
Es gibt zwei Arten von 12x Infiniband-Kabeln: Kupfer und Glasfaser. Letztere werden jedoch aufgrund ihrer geringen Signalverluste und Latenzeigenschaften für längere Distanzen oder unternehmenskritische Anwendungen empfohlen. Die Architektur bietet auf dieser Ebene auch Fehlerkorrekturfunktionen, die die Integrität auch bei der schnellen Übertragung großer Informationsmengen gewährleisten.
Zu den Anschlusstypen gehören QSFP+ (Quad Small Form-factor Pluggable Plus) und CXP (ConnectXpress), die beide für ihre Langlebigkeit und ihr hohes Leistungspotenzial bekannt sind. Mit einer im Vergleich zu anderen Typen erhöhten Leitungsdichte ist es möglich, verschiedene Netzwerkkonfigurationen zu erstellen, die für komplexe Topologien geeignet sind, die häufig in fortschrittlichen HPC-Infrastrukturen anzutreffen sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass alle, die in anspruchsvollen Computerumgebungen arbeiten, die verschiedenen Infiniband-Arten kennen müssen – insbesondere, wenn sie schnellere Datenübertragungen in Umgebungen mit hohem Datenaufkommen wünschen.
Vergleich von passiven Kabeln und aktiven optischen Kabeln
Passive Kabel sind in der Regel kürzer und billiger und verfügen nicht über elektronische Komponenten zur Verbesserung der Signalqualität. Daher nutzen sie die inhärenten Eigenschaften des Kabelmaterials und der Qualität der Anschlüsse, um sicherzustellen, dass die Signale während des gesamten Übertragungsprozesses intakt bleiben. Ohne aktive Komponenten kommt es jedoch bei langen Entfernungen häufiger zu Übersprechen und Versatzfehlern, was ihre Verwendung in Anwendungen mit hoher Bandbreite und höheren Leistungsanforderungen einschränkt.
Aktive optische Kabel (AOC) sind mit integrierter Elektronik ausgestattet, die elektrische Signale in optische Signale umwandelt und umgekehrt. Diese Geräte verbessern die Signalstärke bei Übertragungen über größere Entfernungen erheblich, indem sie im Vergleich zu passiven Kabeln Dämpfung und Interferenzen reduzieren. AOCs eignen sich am besten für Hochgeschwindigkeitsverbindungen von Rechenzentren oder Umgebungen, in denen Geschwindigkeit entscheidend ist, da sie große Entfernungen überbrücken und dabei jederzeit eine gute Signalqualität aufrechterhalten können. Darüber hinaus bieten sie im Vergleich zu ähnlichen passiven Kupferkabeln aufgrund ihres geringeren Gewichts und kleineren Durchmessers mehr Flexibilität bei der Kabelführung, was jedoch mit Kosten verbunden ist, da sie eine Stromversorgung benötigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl eines aktiven oder passiven Glasfaserkabels von Ihren Anforderungen abhängt. Passive Glasfaserkabel eignen sich gut für kurze Entfernungen, bei denen die Kosten eine wichtige Rolle spielen, während aktive Glasfaserkabel besser für Anwendungen mit großer Reichweite geeignet sind, wie sie in Rechenzentren vorkommen, wo Geschwindigkeit und Signalintegrität über große Entfernungen hinweg aufrechterhalten werden müssen.
Die Wahl des richtigen InfiniBand-Kabels ist entscheidend für die Optimierung der Netzwerkleistung. Im Folgenden erläutern wir die drei wichtigsten InfiniBand-Kabeltypen, ihre Spezifikationen und idealen Einsatzmöglichkeiten, um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.
Aktive Kupferkabel (ACC):
Übersicht: Diese InfiniBand-Kabel verfügen über integrierte Signalaufbereitungselektronik, um die Signalintegrität über größere Entfernungen (bis zu 7 Meter) aufrechtzuerhalten.
Leistung: Unterstützt Datenraten von bis zu 100 Gbit/s, ideal für Verbindungen mit kurzer Reichweite innerhalb von Server-Racks.
Anwendungsfall: Perfekt für kostengünstige Hochgeschwindigkeitsverbindungen in kompakten Rechenzentrumskonfigurationen oder HPC-Clustern.
Passive Kupferkabel (PCC):
Übersicht: Da diese Kabel keine Signalaufbereitung bieten, sind sie günstiger, jedoch auf kürzere Entfernungen (5–10 Meter) beschränkt.
Leistung: Geeignet für Verbindungen innerhalb eines einzelnen Racks mit Datenraten von bis zu 100 Gbit/s.
Anwendungsfall: Ideal für kostenbewusste Setups, die eine zuverlässige Konnektivität mit kurzer Reichweite erfordern.
Glasfaserkabel (AOC):
Übersicht: Aktive optische Kabel (AOCs) verwenden Glasfaser für die schnelle Datenübertragung über große Entfernungen mit minimaler Signalverschlechterung.
Leistung: Unterstützt Datenraten von bis zu 400 Gbit/s (NDR) und Entfernungen von bis zu 100 Metern oder mehr.
Anwendungsfall: Am besten geeignet für die Verbindung von Rechenzentren oder großen HPC-Umgebungen, die eine hohe Bandbreite über große Entfernungen erfordern.
Auswahl des richtigen Kabels: Die Entscheidung hängt von Faktoren wie Entfernung, Budget und Leistungsanforderungen ab. Für kostengünstige Lösungen mit kurzer Reichweite eignen sich ACC- oder PCC-Kabel, während AOCs sich für Langstrecken und hohe Bandbreiten eignen.
InfiniBand-Kabelstandards und Datenraten
InfiniBand-Kabel entsprechen den Standards der InfiniBand Trade Association (IBTA) und gewährleisten Kompatibilität und Leistung bei verschiedenen Datenraten. Das Verständnis dieser Standards hilft bei der Auswahl des richtigen InfiniBand-Kabels für Ihre Anforderungen.
Datenratenstandards:
- SDR (Single Data Rate): 2.5 Gbit/s pro Spur, geeignet für Legacy-Systeme.
- DDR (Double Data Rate): 5 Gbit/s pro Spur, bietet verbesserte Leistung.
- QDR (Quad Data Rate): 10 Gbit/s pro Lane, üblich in älteren HPC-Setups.
- FDR (Fourteen Data Rate): 14 Gbit/s pro Spur, Ausgleich von Kosten und Geschwindigkeit.
- EDR (Enhanced Data Rate): 25 Gbit/s pro Spur, wird in modernen Rechenzentren häufig verwendet.
- HDR (High Data Rate): 50 Gbit/s pro Spur, ideal für KI- und maschinelle Lern-Workloads.
- NDR (Next Data Rate): Bis zu 100 Gbit/s pro Spur, ausgerichtet auf hochmoderne Anwendungen wie 400G-Netzwerke.
Formfaktor-Standards:
- QSFP-Anschlüsse: Üblich für Kupfer- und optische InfiniBand-Kabel, unterstützt mehrere Datenraten (z. B. QSFP28 für EDR, QSFP56 für HDR).
- MPO-Steckverbinder: Werden in optischen Kabeln für hochdichte, mehrspurige Verbindungen verwendet.
- OSFP-Anschlüsse: Neu für NDR-Anwendungen, unterstützen ultrahohe Bandbreite.
Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten von Infiniband-Kabeln

Netzwerk- und Rechenzentrumsanwendungen
Hoher Durchsatz, geringe Latenz und Skalierbarkeit sind die Gründe, warum InfiniBand-Kabel für Netzwerk- und Rechenzentrumsanwendungen unverzichtbar sind. Diese Eigenschaften haben ihnen die Vorliebe vieler Anwender von High-Performance-Computing-Systemen (HPC) eingebracht, bei denen Server mit Speichereinheiten und Netzwerkgeräten verbunden werden müssen. InfiniBand-Kabel verfügen über eine große Bandbreite, die enorme Datenübertragungsmengen bewältigen kann, gepaart mit der Effizienz des Protokolls, sodass auch bei datenintensiven Aufgaben optimale Leistung gewährleistet ist.
Abgesehen von HPCs können auch Installationen auf Unternehmensebene von der Bereitstellung von InfiniBand-Kabeln in ihren Räumlichkeiten profitieren, insbesondere jetzt, da in solchen Einrichtungen so viel Bedarf an Virtualisierung, künstlicher Intelligenz (KI) und Big-Data-Analysefunktionen besteht. Mit anderen Worten, sie fungieren als Brücke zwischen verschiedenen Teilen des Rechenzentrums, die schnell und zuverlässig kommunizieren müssen, um so die Gesamtproduktivität zu verbessern und gleichzeitig die Betriebseffizienz zu steigern.
Darüber hinaus gewährleistet die Fähigkeit von InfiniBand, Fehler zuverlässig zu erkennen und zu korrigieren, die Integrität und Zuverlässigkeit der Informationen, was für eine unterbrechungsfreie Bereitstellung von Diensten in komplexen Systemen in großen Rechenzentren von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus haben ihre Vielseitigkeit und Kompatibilität mit vielen Hardwareplattformen erheblich zu einer breiteren Akzeptanz in bestehenden Netzwerken und zur Zukunftssicherheit dieser kritischen Infrastrukturressourcen beigetragen.
Rolle in High-Performance-Computing-Umgebungen
In HPC-Kontexten sind InfiniBand-Kabel sehr wichtig, da sie die erforderliche Bandbreite und geringe Latenz bieten, um große Berechnungen effektiv durchzuführen. InfiniBand-Kabel haben gegenüber anderen Kabeltypen viele Vorteile aufgrund ihrer erweiterten Funktionen wie Remote Direct Memory Access (RDMA), das den CPU-Overhead erheblich reduziert und gleichzeitig den Datendurchsatz erhöht. Dies ermöglicht eine schnellere Kommunikation zwischen Rechenknoten, die für die Ausführung komplizierter Simulationen oder die Analyse großer Datensätze in Bereichen wie Wettervorhersage, wissenschaftliche Entdeckungen und Finanzmodellierung erforderlich ist.
Darüber hinaus lassen sich Infiniband-Netzwerke leicht skalieren, sodass sie sich für den Aufbau großer HPC-Cluster eignen, die wachsenden Rechenanforderungen gerecht werden können, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Darüber hinaus sind die Fehlererkennung und -behebung robuster; daher gewährleisten solche Systeme eine zuverlässige Datenübertragung und bewahren die Integrität bei kritischen Berechnungen. Daher entscheiden sich viele Menschen bei der HPC-Installation für diese Kabel, um maximale Effizienz und Spitzenleistung zu erreichen.
Branchenspezifische Anwendungen für Infiniband-Kabel
In der Welt der Finanzdienstleistungen werden Infiniband-Kabel verwendet, um Handelsanwendungen und Big-Data-Analysen zu beschleunigen, indem sie die Latenz verringern und den Durchsatz erhöhen, der für sofortige Entscheidungen auf der Grundlage aktueller Informationen über Risiken erforderlich ist. Sie finden auch Anwendung in der Automobil- und Luftfahrtindustrie, wo sie zur Durchführung von Simulationen und technischen Analysen verwendet werden, die schnelle Datenübertragungsraten für die numerische Strömungsmechanik (CFD) oder die Finite-Elemente-Analyse (FEA) erfordern. Darüber hinaus spielen diese Kabel eine wichtige Rolle in der medizinischen Bildgebung sowie in der Genomforschung im Gesundheitssektor, da sie eine effiziente Verarbeitung großer Datenmengen ermöglichen, was die Diagnosegenauigkeit erheblich beschleunigt und gleichzeitig Möglichkeiten für die Entwicklung personalisierter Medizin schafft. Daher besteht kein Zweifel daran, dass die InfiniBand-Technologie in vielen anspruchsvollen Bereichen erfolgreich eingesetzt werden kann.
Auswahl des richtigen Infiniband-Kabels für Ihre Konfiguration

Zu berücksichtigende Faktoren: Länge, Bandbreite und Kompatibilität
Bei der Auswahl von Infiniband-Kabeln für Ihre Konfiguration müssen Sie drei Schlüsselfaktoren berücksichtigen: Länge, Bandbreite und Kompatibilität.
Länge: Die Kabellänge beeinflusst die Signalintegrität und -leistung. Kürzere Kabel weisen im Allgemeinen eine geringere Latenz und eine bessere Signalqualität auf, was für Anwendungen im Hochfrequenzhandel (HFT) und andere latenzempfindliche Anwendungen wichtig ist. Längere Kabel ermöglichen jedoch eine größere physische Flexibilität bei der Anpassung an größere und umfangreichere Netzwerkkonfigurationen.
Bandbreite: Die Bandbreite steht für die Datenübertragungsrate, also wie viele Daten pro Sekunde übertragen werden können. Sie bestimmt die Geschwindigkeit, mit der Informationen durch Systeme oder Netzwerke fließen, und wirkt sich auf die Effizienz von Vorgängen aus, bei denen große Datenmengen verarbeitet werden, wie etwa Big-Data-Analysen oder medizinische Bildgebung. Um Engpässe zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die ausgewählten Kabel die erforderlichen Bandbreiten für bestimmte Anwendungen erfüllen oder übertreffen.
Kompatibilität: Kompatibilität bedeutet, sicherzustellen, dass Infiniband-Kabel mit den Hardware- und Softwarekomponenten eines bestimmten Systems kompatibel sind. Dazu gehört die Überprüfung der verwendeten Anschlüsse, die Bewertung der Unterstützung für verschiedene InfiniBand-Standards wie SDR, DDR, QDR, FDR, EDR, HDR oder NDR und schließlich das Testen der Interoperabilität mit anderen Elementen, aus denen die Netzwerkinfrastruktur besteht. Die richtige Kompatibilität garantiert eine reibungslose Integration und maximale Leistung des HPC-Setups.
Dies sind einige der Überlegungen, die Sie anstellen müssen, um diejenigen Infiniband-Kabel auszuwählen, die Ihren speziellen Anwendungsfall erfüllen und gleichzeitig eine starke und effiziente Netzwerkleistung liefern.
Top-Hersteller und Lieferanten
Mellanox-Technologien: Mellanox, jetzt im Besitz von NVIDIA, ist ein bekanntes Unternehmen, das Hochgeschwindigkeits-InfiniBand-Kabel und andere Netzwerkgeräte herstellt. Alle seine Produkte zeichnen sich durch fortschrittliche Technologie und hervorragende Qualität aus. Das Unternehmen stellt jedoch viele Arten von Kabeln für unterschiedliche Bandbreiten und Entfernungen her.
Cisco: Cisco ist eines der einflussreichsten Netzwerkunternehmen weltweit. Es bietet eine Reihe von InfiniBand-Kabeln sowie Netzwerklösungen von einfachen Switches bis hin zu komplexen Routern. Diese Produkte werden für ihre Zuverlässigkeit in verschiedenen Hochleistungs-Computerkonfigurationen geschätzt – ihre Leistung ist auch bei hoher Arbeitsbelastung, die ständige Verfügbarkeit erfordert, zuverlässig.
Intel: Intel ist einer der wichtigsten Anbieter von InfiniBand-Produkten auf dem heutigen Markt. Die Kabel des Unternehmens sind speziell für schnelle Datenübertragungsgeschwindigkeiten ausgelegt und gewährleisten gleichzeitig eine insgesamt effiziente Netzwerkleistung. Sie sind bekannt für ihre Innovationskraft und hohe Anpassungsfähigkeit an die harten Bedingungen, die in HPC-Umgebungen typisch sind.
Wenn Sie sich für einen Artikel dieser erstklassigen Hersteller entscheiden, können Sie sicher sein, dass Sie sich für zuverlässige, kompatible Geräte entscheiden, die auch im Dauereinsatz unter verschiedenen Bedingungen hinsichtlich Geschwindigkeit oder Rechenleistung hervorragende Ergebnisse liefern.
Kosten vs. Leistung: Das preisgünstigste Kabel finden
Um den besten Wert für InfiniBand-Kabel zu ermitteln, ist es entscheidend, Kosten und Leistung abzuwägen. Dies sind einige der Faktoren, die nach aktuellen Brancheneinblicken berücksichtigt werden sollten, wenn Sie eine optimale Kabellösung erhalten möchten:
- Anforderungen an Bandbreite und Geschwindigkeit: Stellen Sie sicher, dass Sie ein Kabel mit ausreichend Bandbreite und Geschwindigkeit für die Datenübertragung in Ihrer spezifischen HPC-Anwendung wählen. Normalerweise sind solche Hochleistungskabel teuer, aber sie sparen Zeit bei der Verarbeitung großer Informationsmengen.
- Gesamtbetriebskosten (TCO): Berücksichtigen Sie die Gesamtkosten im Zeitverlauf, einschließlich des ursprünglichen Kaufpreises, der Haltbarkeit, des Ersatzbedarfs und der erforderlichen Upgrades zur Energieeffizienz usw. Es kann ratsam sein, frühzeitig in hochwertige Kabel zu investieren, was zu geringeren Kosten durch weniger Ausfallzeiten und Wartungskosten führen kann.
- Fertigungsqualität und Garantie: Wählen Sie beim Kauf dieser Produkte anerkannte Marken wie Mellanox, Cisco oder Intel. Das Gute an der Verwendung von Kabeln von Top-Herstellern ist, dass ihre Produktionsstandards sehr hoch sind. Daher ist die Zuverlässigkeit während der gesamten Lebensdauer gewährleistet, gepaart mit dem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis durch die längeren Garantien, die diese Firmen anbieten.
- Kompatibilität und Integration: Überlegen Sie, wie gut verschiedene Arten dieser Kabel mit anderen derzeit verwendeten Netzwerkkomponenten zusammenarbeiten, und achten Sie darauf, ob die jeweiligen Kabel jetzt oder später Skalierbarkeitsanforderungen erfüllen. Dadurch wird ein reibungsloser Betrieb zwischen Geräten sichergestellt und es werden Probleme vermieden, die durch das Mischen von Produkten unterschiedlicher Generationen oder Standards entstehen, deren Kompatibilität möglicherweise nicht getestet wurde.
Unter Berücksichtigung dieser Überlegungen wird es einfacher, Infiniband-Verbindungskabel auszuwählen, die die Geschwindigkeitsanforderungen erfüllen und dennoch erschwinglich sind, da von ihnen innerhalb der Infrastruktur eines Unternehmens, die Hochleistungsanwendungen unterstützt, eine Leistung erwartet wird.
Wartung und Fehlerbehebung von Infiniband-Kabeln

Häufige Probleme und wie man sie löst
Physisch ausgedrückter Schaden oder Verschleiß
Problem: Physische Schäden und Abnutzung von InfiniBand-Kabeln können zu Signalverlust oder einem kompletten Verbindungsverlust führen. Solche Schäden können durch unsachgemäße Berührung, falsches Biegen oder andere Umwelteinflüsse entstehen.
Lösung: Überprüfen Sie solche Kabel regelmäßig auf sichtbare Anzeichen von Verschleiß wie ausgefranste Teile oder verbogene Stifte. Wenn ein Kabel defekt ist, ersetzen Sie es sofort durch ein anderes. Darüber hinaus sollten geeignete Methoden zur Handhabung der Kabel eingeführt werden, um die physische Belastung der Kabel zu minimieren.
Fehlfunktion der Anschlüsse
Problem: Mit der Zeit können durch wiederholtes Einstecken und Entfernen von Steckverbindern Fehler auftreten, die zu zeitweiligen Verbindungsproblemen oder einem vollständigen Verbindungsfehler führen können.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse sauber und frei von Staubpartikeln oder Schmutz sind. Verwenden Sie Anschlüsse von guten Herstellern und ersetzen Sie solche, die nicht richtig funktionieren. Vermeiden Sie außerdem, beim Verbinden oder Trennen dieser beiden Kabel zu viel Kraft anzuwenden, da dies ihre Lebensdauer verlängern kann.
Signalstörungen oder Übersprechen
Problem: Die Signalintegrität kann durch elektromagnetische Interferenzen (EMI) gestört werden, die an anderer Stelle entlang benachbarter Leitungen entstehen (auch als Übersprechen bekannt) und somit die Qualität der Datenübertragung beeinträchtigen.
Lösung: Es ist wichtig, ausreichend abgeschirmte Kabel zu verwenden, um elektromagnetische Störungen und Übersprechen zu reduzieren. Halten Sie diese Kabel getrennt und verlegen Sie sie richtig, um Störungen untereinander zu minimieren. Darüber hinaus kann die Installation von EMI-Filtern zur Lösung dieses Problems beitragen. Besser wäre die Verwendung von Fasern, die für Bereiche mit hoher Anfälligkeit für elektromagnetische Störungen vorgesehen sind.
Wenn Sie sich neben der richtigen Handhabung auch um die vorbeugende Wartung dieser gängigen Punkte kümmern, halten Ihre InfiniBand-Kabel länger und funktionieren jederzeit zuverlässig.
Best Practices für die Wartung von Infiniband-Kabeln
Um sicherzustellen, dass Ihre InfiniBand-Kabel optimal funktionieren und länger halten, müssen Sie einige Dinge beachten:
- Regelmäßige Kontrollen: Durch regelmäßiges Überprüfen Ihrer InfiniBand-Kabel können Sie Verschleiß oder Umweltschäden erkennen. Sie erkennen, dass etwas nicht stimmt, wenn die Enden Ihrer Kabel ausfransen, die Anschlüsse sich verbiegen oder die Kabelummantelung ihre Farbe ändert.
- Richtige Handhabung: Gehen Sie vorsichtig mit den Kabeln um, um Beschädigungen zu vermeiden. Wickeln Sie sie nicht zu fest auf, treten Sie nicht darauf und legen Sie keine schweren Gegenstände darauf. Halten Sie beim Entfernen eines Kabels die Anschlüsse fest, anstatt am Kabel selbst zu ziehen. Dadurch wird eine Belastung der internen Drähte vermieden.
- Kabelmanagement, das funktioniert: Ordnen Sie alle Ihre Kabel ordentlich mithilfe von Systemen wie Kabelkanälen oder -gestellen an. Dadurch wird die physische Belastung dieser Kabel verringert. Kennzeichnen Sie jedes Kabel vor dem Verlegen richtig, um ein Verheddern während der Wartung oder Aufrüstung zu vermeiden, das manchmal zu versehentlichen Schäden führen kann.
- Umweltkontrolle: Sorgen Sie immer für eine stabile Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Umgebung dieser Kabel. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, übermäßige Hitze und Feuchtigkeit, da diese Bedingungen zu einer allmählichen Verschlechterung des Kabelmaterials führen können.
- Abschirmung und Erdung: Verwenden Sie abgeschirmte Kabeltypen und ein geeignetes Erdungssystem. Dies kann dazu beitragen, Übersprechen zwischen verschiedenen Leitungen aufgrund elektromagnetischer Interferenzen zu verhindern, insbesondere wenn in einem Bereich ein hoher Pegel elektrischer Störungen herrscht.
- Regelmäßige Reinigung: Sorgen Sie für saubere Anschlüsse, die frei von Staubpartikeln, Schmutz und Oxidation sind. Verwenden Sie geeignete Reinigungswerkzeuge und -lösungen, die speziell für elektronische Komponenten entwickelt wurden, um die von ihnen erwartete gute Konnektivität nicht zu beeinträchtigen.
- Schulung/Sensibilisierung: Schulen Sie Ihre Mitarbeiter darin, wie sie InfiniBand-Kabel installieren und warten sollten, und beachten Sie dabei die für diese Art von Produkten erforderlichen korrekten Vorgehensweisen. Sensibilisierungskampagnen tragen auch wesentlich dazu bei, häufige Fehler zu vermeiden, die zu Schäden an solchen Kabeln führen.
Diese Maßnahmen gewährleisten zuverlässige Datenübertragungsraten für High Performance Computing-Anwendungen durch verbesserte Leistung, erhöhte Verfügbarkeit/Lebensdauer des Systems und reduzierte Ausfallzeiten aufgrund von Kabelfehlern.
Tools und Ressourcen zur Kabeldiagnose
Um die Zuverlässigkeit und Effizienz Ihrer Kabelinfrastruktur sicherzustellen, ist es wichtig, geeignete Diagnosetools und -ressourcen zu verwenden. Dies sind einige notwendige Tools und Ressourcen:
- Kabeltester: Durchgangsprüfer, Zertifizierungstester und Zeitbereichsreflektometer (TDR) können neben anderen Geräten dabei helfen, Fehler zu erkennen, die Kabelleistung zu überprüfen und die Einhaltung von Industriestandards sicherzustellen.
- Netzwerkanalysatoren: Protokollanalysatoren und Netzwerk-Sniffer sind Beispiele für Tools, die zur Diagnose von Problemen bei der Datenübertragung verwendet werden können, wie etwa zur Bewertung des Netzwerkverkehrs aufgrund von Latenz innerhalb eines Netzwerks.
- Signalgeneratoren und Oszilloskope: Instrumente wie diese unterstützen eine detaillierte Analyse der Signalintegrität, indem sie zeigen, wo es aufgrund elektromagnetischer Energiefelder um die Kabel herum zu Qualitätseinbußen oder Rauschstörungen kommen kann.
- Softwaretools: Diagnosesoftware sollte in der Lage sein, die Netzwerkleistung zu überwachen, Belastungstests an Netzwerken durchzuführen und gleichzeitig Berichte über den Zustand und die Leistung der Kabel zu erstellen.
- Dokumentation und Handbücher: Die vom Hersteller bereitgestellte Dokumentation, die neben Benutzerhandbüchern auch Datenblätter enthält, bietet möglicherweise Hinweise zur korrekten Verwendung, Tipps zur Fehlerbehebung sowie Wartungsverfahren.
- Anbietersupport: Die Zusammenarbeit mit Anbietern, die Supportleistungen und Zugriff auf erweiterte Diagnosefunktionen anbieten, kann bei der Lösung komplexer Kabelprobleme hilfreich sein.
Mithilfe dieser Ressourcen können Sie potenzielle Probleme in Ihrer Kabelinfrastruktur diagnostizieren und so ihre Leistung und Zuverlässigkeit verbessern.
Zukünftige Trends bei Infiniband-Kabeln

Fortschritte im Hochleistungsrechnen
Die Entwicklung und Nutzung von Infiniband-Kabeln wurde durch die jüngsten Fortschritte im Bereich des High-Performance-Computing (HPC) revolutioniert. Dazu gehört die zunehmende Verbreitung von Workloads im Bereich künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML), die einen höheren Datendurchsatz bei minimaler Latenz erfordern. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, werden Infiniband-Kabel immer schneller; beispielsweise bieten die Standards HDR (High Data Rate) und NDR (Next Data Rate) Geschwindigkeiten von über 200 Gbit/s.
Ein weiterer wichtiger Fortschritt ist die Integration modernerer Fehlererkennungs- und -korrekturtechniken. Diese Entwicklungen zielen darauf ab, die Zuverlässigkeit und Integrität von Informationen zu verbessern, insbesondere in großen Rechenzentren, in denen ununterbrochen riesige Datenmengen fließen. Bessere Signalverarbeitungsfunktionen in Infiniband-Kabeln tragen dazu bei, Paketverluste zu reduzieren und gleichzeitig eine stabile Leistung bei hoher Belastung aufrechtzuerhalten.
Schließlich ermöglicht die modulare Architektur zusammen mit Skalierbarkeitsoptionen in HPC-Systemen die einfache Bereitstellung von InfiniBand-Kabeln für eine optimierte Leistung. Dies bedeutet, dass Netzwerke im laufenden Betrieb neu konfiguriert werden können, um verschiedenen Rechenaufgaben optimal gerecht zu werden. Da zudem die Energieeffizienz im Bereich des Supercomputings aufgrund seiner exorbitanten Kosten ein immer größeres Anliegen ist, treibt dies auch die InfiniBand-Technologie voran und macht sie heute zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner HPC-Umgebungen.
Neue Netzwerktechnologien
Die Zukunft der Datenkommunikation und -verarbeitung wird stark von neuen Netzwerktechnologien beeinflusst. Dies sind einige der Technologien:
- 5G-Netzwerke: Mit der Einführung von 5G wurden die Bandbreiten in Netzwerken verbessert. Es zeichnet sich außerdem durch geringe Latenz und hohe Zuverlässigkeit aus. Diese Netzwerktechnologie der nächsten Generation unterstützt ultrazuverlässige Kommunikation mit geringer Latenz (URLLC) und massive maschinenartige Kommunikation (MTC) und eignet sich daher für das Internet der Dinge (IoT) und Smart-City-Anwendungen.
- Quantennetzwerke: Quantennetzwerke sind eine sichere Methode zur effizienten Datenübertragung auf Grundlage der Prinzipien der Quantenmechanik. Quantenverschränkung und Quantenschlüsselverteilung (QKD) sorgen dafür, dass diese Technologie eine unübertroffene Sicherheit für Informationen bietet und damit den Grundstein für höhere Cybersicherheit und Datenintegrität legt.
- Softwaredefiniertes Networking (SDN): SDN schafft Flexibilität innerhalb einer Architektur, indem es die Steuerungsebene von der Datenebene trennt und so programmierbare Managementsysteme für Netzwerke und eine dynamische Zuweisung von Ressourcen durch Automatisierung, wie z. B. Virtualisierung, ermöglicht. Besonders nützlich in Rechenzentren und Cloud-Computing-Umgebungen, in denen agile und skalierbare Netzwerkkonfigurationen unterstützt werden.
Zusammen definieren all diese Durchbrüche neu, was durch Netzwerkkommunikation erreicht werden kann. Sie bieten bahnbrechende Lösungen, um den wachsenden Anforderungen nach mehr Informationskapazität und sicherer, sofortiger Konnektivität gerecht zu werden.
Zukunftssichere Infiniband-Kabelinstallation
Um sicherzustellen, dass Ihre Infiniband-Kabelinstallation zukunftssicher ist, müssen Sie bestimmte Dinge berücksichtigen. Wählen Sie zunächst hochwertige Kabel, die den aktuellen Standards entsprechen, z. B. HDR (High Data Rate) Infiniband, das Geschwindigkeiten von bis zu 200 Gbit/s unterstützt. Dadurch wird sichergestellt, dass sie mit aktueller und zukünftiger Hardware verwendet werden können. Darüber hinaus ermöglicht die Investition in eine modulare Infrastruktur einfache Upgrades und Skalierbarkeit, ohne dass ein kompletter Austausch erforderlich ist. Leistung und Flexibilität können auch durch den Einsatz fortschrittlicher Verwaltungssoftware verbessert werden, die zur Überwachung und Einrichtung eines InfiniBand-Netzwerks verwendet wird. Es ist auch gut, sich über neue Trends sowie mögliche zukünftige Entwicklungen bei Infiniband-Technologien auf dem Laufenden zu halten, um darauf basierend fundierte Entscheidungen zu treffen und gleichzeitig die derzeit weltweit anerkannten Industriestandards einzuhalten.
Referenzquellen
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F: Was ist ein Infiniband-Kabel und was unterscheidet es von herkömmlichen Netzwerkkabeln?
A: Das Infiniband-Kabel ist eine Kategorie von Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungskabeln, die in Computernetzwerken verwendet werden. Es hat eine geringe Latenz und kann große Datenmengen gleichzeitig verarbeiten. Seine Kapazität zur Datenübertragung ist viel höher als die von herkömmlichen Ethernet- oder anderen Netzwerkkabeln.
F: Wie schneiden Infiniband-Kupferkabel im Vergleich zu Infiniband-Glasfaserkabeln ab?
A: Kupferbasierte passive Kupfer- oder DAC-Leitungen (Direct Attach Copper) sind flexibel und bieten eine gute Leistung über kurze Distanzen, was sie im Vergleich zu Glasfaserkabeln zu einer kostengünstigen Lösung für solche Umgebungen macht. Glasfaserkabel hingegen bieten eine sehr hohe Zuverlässigkeit über lange Distanzen, da sie unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Störungen (EMI) sind, die bei Kupferleitern zu einer Signalverschlechterung führen. Beide Typen können je nach den Anforderungen, die sich aus der Distanz und dem verfügbaren Budget ergeben, als leistungsstarke Alternativen betrachtet werden.
F: Was bedeuten DDR und FDR im Zusammenhang mit Infiniband-Verkabelung?
A: DDR steht für Double Data Rate, während FDR für Fourteen Data Rate steht. Diese Begriffe beziehen sich auf die unterschiedlichen Signalraten, die in InfiniBand-Kabeln verwendet werden, und geben die jeweiligen Geschwindigkeiten an, mit denen sie Daten übertragen können. Im Vergleich zu früheren Standards bietet DDR beispielsweise eine deutliche Leistungssteigerung, aber FDR geht noch weiter und bietet noch mehr Durchsatz. Daher ist es erforderlich, wenn Anwendungen schnelle Übertragungen bei geringen Verzögerungen erfordern.
F: Kann ich meine aktuellen Server und Switches mit Infiniband-Kabeln verwenden?
A: Ja, es sollte möglich sein, vorhandene Serverhardware zusammen mit Netzwerk-Switches zu verwenden, die speziell für die InfiniBand-Technologie entwickelt wurden, da die meisten Hersteller, wie z. B. Mellanox, die Kompatibilität über verschiedene Schnittstellen wie PCI-X oder QSFP56 durch ihre Kabelbaugruppen.
F: Welche Formfaktoren werden von der Infiniband-Verkabelung unterstützt?
A: Es gibt mehrere Formfaktoren für InfiniBand-Kabel, nämlich 1X, 4X und 12X. Die verschiedenen Zahlen geben an, wie viele Spuren für die Datenübertragung verfügbar sind. Eine höhere Zahl bedeutet mehr Bandbreite, aber auch höhere Kosten. Daher bieten 4X-Kabel in Bezug auf Leistung und Preis ein gutes Gleichgewicht zwischen diesen beiden Extremen.
F: Wie hilft eine geringe Latenz in Hochleistungs-Computerumgebungen?
A: Infiniband-Kabel mit geringer Latenz sind in Hochleistungs-Computerumgebungen unverzichtbar, da sie die Zeit verkürzen, die Daten für die Übertragung zwischen Knoten, Prozessoren und Servern benötigen. Dies beschleunigt die Reaktionszeiten und verbessert die Datenverarbeitung, was für komplexe Berechnungen und Echtzeitanwendungen erforderlich ist.
F: Welche Optionen für Infiniband-Kabellängen gibt es und wofür werden sie normalerweise verwendet?
A: Für Infiniband-Kabel sind verschiedene Längenoptionen verfügbar, beispielsweise 1 m, 10 m oder sogar 100 m, um verschiedenen Netzwerkanforderungen gerecht zu werden. Kürzere Kabel wie 1 m werden häufig verwendet, um Verbindungen innerhalb desselben Server-Racks herzustellen, während längere Kabel wie 10 m verwendet werden können, um Geräte über verschiedene Racks oder Räume hinweg zu verbinden. Sehr lange Kabel wie 100 m eignen sich zum Verbinden weit entfernter Standorte innerhalb eines Rechenzentrums.
F: Können Sie mir etwas über den Biegeradius bei Infiniband-Kabeln sagen?
A: Der Mindestradius, bei dem ein Infiniband-Kabel gebogen werden kann, ohne dass seine Leistung beeinträchtigt wird, wird als Biegeradius bezeichnet. Ein geeigneter Biegeradius stellt sicher, dass das Kabel intakt bleibt und weiterhin effektiv Daten überträgt. Dadurch wird eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung in dichten Serverumgebungen unterstützt.
F: Welche Rolle spielen Anschlüsse und Abschirmungen in Infiniband-Kabeln?
A: Anschlüsse und Abschirmungen spielen bei Infiniband-Kabeln eine entscheidende Rolle, wobei Anschlüsse sichere Verbindungen zwischen Geräten gewährleisten, während die Abschirmung vor elektromagnetischen Störungen schützt und so die Leistung und Zuverlässigkeit der Datenübertragung verbessert.
F: Was unterscheidet aktive von passiven Infiniband-Kabeln?
A: Passive Kupfer-Infinibänder haben im Gegensatz zu anderen passiven Infinibändern keine aktiven elektronischen Komponenten, die die Signalstärke erhöhen. Daher sind sie über kurze Distanzen energieeffizienter und kostengünstiger. Aktive Infinibänder hingegen haben elektronische Komponenten, die es ihnen ermöglichen, die Signalintegrität über lange Distanzen aufrechtzuerhalten, und sind daher für DCI-Anwendungen im großen Maßstab geeignet.
Leseempfehlung: Was ist ein InfiniBand-Netzwerk und der Unterschied zu Ethernet?
Ähnliche Produkte:
-
NVIDIA MCA7J60-N004 kompatibles 4 m (13 Fuß) 800G Twin-Port OSFP zu 2x400G OSFP InfiniBand NDR Breakout Aktives Kupferkabel $800.00
-
NVIDIA MCP7Y60-H01A kompatibles 1.5 m (5 Fuß) 400G OSFP auf 2x200G QSFP56 Passives Direct Attach Kabel $116.00
-
NVIDIA MCA4J80-N004 kompatibles 4 m (13 Fuß) 800G Twin-Port 2x400G OSFP zu 2x400G OSFP InfiniBand NDR Aktives Kupferkabel $650.00
-
NVIDIA MFS1S00-H003V kompatibles 3 m (10 Fuß) 200G InfiniBand HDR QSFP56 auf QSFP56 aktives optisches Kabel $350.00
-
Mellanox MCP1650-H003E26 Kompatibles 3 m (10 Fuß) Infiniband HDR 200G QSFP56 auf QSFP56 PAM4 Passives Direct Attach Kupfer-Twinax-Kabel $80.00
-
Mellanox MC220731V-015 Kompatibles 15m (49ft) 56G FDR QSFP+ zu QSFP+ aktives optisches Kabel $89.00
-
Mellanox MCP1600-E003E26 Kompatibles 3 m InfiniBand EDR 100G QSFP28-zu-QSFP28-Kupfer-Direct-Attach-Kabel $43.00
-
NVIDIA MFS1S90-H005E kompatibles 5 m (16 Fuß) 2x200G QSFP56 auf 2x200G QSFP56 PAM4 Breakout aktives optisches Kabel $805.00
-
NVIDIA MFS1S00-H005V kompatibles 5 m (16 Fuß) 200G InfiniBand HDR QSFP56 auf QSFP56 aktives optisches Kabel $355.00
-
NVIDIA MFP7E20-N003 kompatibel, 3 m (10 Fuß), 8 Fasern, geringe Einfügungsdämpfung, Buchse auf Buchse, MPO12 auf 2xMPO12, Polarität B, APC auf APC LSZH, Multimode OM3 50/125 $52.00
-
Mellanox MFS1S00-H100E Kompatibles 100m (328ft) 200G HDR QSFP56 zu QSFP56 Aktives optisches Kabel $465.00
-
NVIDIA MFS1S50-H010V kompatibles 10 m (33 Fuß) 200G InfiniBand HDR QSFP56 auf 2x100G QSFP56 PAM4 Breakout Active Optical Cable $495.00
Zusammenhängende Posts:
- Was sind die Merkmale von APC-Glasfasersteckverbindern?
- Der ultimative Leitfaden: MTP®- und MPO-Steckverbinder – Erklärung der wichtigsten Unterschiede bei Glasfaserkabeln
- Das aktive optische 100G-QSFP28-Kabel verstehen: Hauptkomponenten und Vorteile
- MPO-Glasfaser-Patchkabel für intelligente KI-Computersysteme